Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Moderator: Homer J. Simpson
-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » Do 03.01.13 13:02
Sehr schönes Exemplar, Glückwunsch.
Göbl 1561d
Bei einer PCv2 oder Cv2 usw. hängen die Bandschleifen , unabhängig woran sie hängen, frei vom Kopf weg.
Bei einer Cv1 oder Pcv1 wäre es nur eine ,die andere würde vom Nacken über den Hals gehen.
siehe hier aus Rom!
gg
-
Dateianhänge
-

-
beachcomber
- Beiträge: 10647
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Beitrag
von beachcomber » Do 03.01.13 14:49
die seltenheitsangaben Göbls für antiochia und samosata sind obsolet, da nach seinem tode noch jede menge hortfunde aus dem osten auf den markt kamen! wie du bei meinem exemplar sehen kannst, sind die schleifenn hier fast freischwebend und scheinen noch nichtmal mit der strahlenkrone verbunden. ist aber trotzdem alles PCh2. Gallienus' beispiel aus rom zeigt deutlich den unterschied zwischen 1 und 2!

grüsse
frank
-
Dateianhänge
-

-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » Do 03.01.13 15:35
So lass ich mir den Jahresbeginn gefallen.
Hier ein klasse stück der 2.Emission aus Mailand mit korintischem Helm und allem was das Herz begehrt.
Speer, Schild mit Gorgoneion, tolle Drapierung ,und für gallienische Verhältnisse, gut ausgeprägt.
GALLIENVS AVG
VIRT GALLIENI AVG
MED 2
Göbl 966u
4,2g
gg
-
Dateianhänge
-

-

-
kc
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
von kc » Do 03.01.13 15:45
vielen dank, gallienvs und frank!
klasse stück, gallienvs. schweres exemplar!
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
aquensis
- Beiträge: 950
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Beitrag
von aquensis » Do 03.01.13 16:48
Da schließe ich mich an! Die Vorstellung der highlights geht nahtlos im neuen Jahr weiter. (Alles Weihnachtsgeschenke

?)
Grüsse Franz
-
beachcomber
- Beiträge: 10647
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Beitrag
von beachcomber » Do 03.01.13 17:51
wirklich der hammer, und das zu dem preis! wird wohl kaum zu toppen sein!

neidvoller glückwunsch
frank
-
beachcomber
- Beiträge: 10647
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Beitrag
von beachcomber » Fr 04.01.13 19:11
gallieni aus der münzstätte Köln sind mit die häufigsten münzen die so am markt auftauchen. um so schöner, wenn's mal eine gibt die man noch nicht hatte! denn natürlich gibt's auch aus köln einige prägungen die nicht so häufig sind

grüsse
frank
-
Dateianhänge
-

-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » Fr 04.01.13 19:28
.....und auch noch klasse erhalten!
gg
-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » Fr 04.01.13 21:33
@ Richard
das ist leider oft das Übel, meistens ist eine Seite halt mies.
Heute ist dieses Exemplar aus der Zooserie angekommen.Mit nackter Büste ist es eine der häufigsten Gallienusmünzen überhaupt.
Duch die Drapierung wird sie zum Unikat ,ist nämlich im Göbl nicht gelistet.........wobei , erstmal abwarten ob Frank nicht auch ein Exemplar hat.
Witzig finde ich die Signatur, die stark an eine Konfektionsgröße bei H&M erinnert und eigentlich so aussehen sollte XI.
GALLIENVS AVG
DIANAE CONS AVG
Göbl 747h
Rom 10
2,8g
gg
-
Dateianhänge
-

-

-
schnecki
- Beiträge: 1012
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von schnecki » Sa 05.01.13 09:03
@ gallienus und Frank !
Na dann bin ich mal gespannt , wie Ihr beiden euch einigt !
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » Sa 05.01.13 18:41
Scheinbar war das Teil intern bei LAC verloren gegangen und fast 1 Jahr später wieder aufgetaucht....wäre meine wohlwollende Erklärung.
Vor 3 Wochen habe ich es dann von Lac erworben, und diesmal kam es an.
gg
-
beachcomber
- Beiträge: 10647
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Beitrag
von beachcomber » Sa 05.01.13 18:43
und gentleman wie gallienus ist, überlässt er mir die münze!

das finde ich wirklich aller ehren wert, chapeau!
grüsse
frank
-
schnecki
- Beiträge: 1012
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von schnecki » Sa 05.01.13 19:11
Das finde ich natürlich klasse !
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
-
-
Gallienus-Imitation??
Erster Beitrag
Hallo,
die Münze, die ich hier zeige, wurde mir als Imitation im barbarisierten Stil nach dem Vorbild einer Münze für Gallienus verkauft. Beim...
Letzter Beitrag
Hallo Homer,
vielen Dank für die informative Ergänzung. Schön, wenn man immer wieder was Neues lernen kann.
vg Peter
- 6 Antworten
- 483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Petronius
Mi 18.03.20 16:38
-
-
Gallienus Oriens Kleidung
Erster Beitrag
Hallo, liebe Gallienus-Experten!
Auf diesem Antoninan des Gallienus, RIC V/1, 455 (Joint reign) fiel mir bei der Figur der Oriens eine seltsame...
Letzter Beitrag
Ich denke, das kommt auf das gleiche raus.
Bei meinen zwei Exemplaren habe ich den Gewandwulst als gottgegeben angesehen und mir keine weiteren...
- 3 Antworten
- 287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Di 24.03.20 09:21
-
-
Eine mysteriöse Titulatur des Gallienus ?
Erster Beitrag
Guten Morgen,
ich bin auf eine ganze Reihe Münzen des Gallienus gestossen, deren Rückseite P M TR P VII COS IIII P P tragen. Das siebente Tribunat...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Richard und justus für euer feedback.
Die Liste der consules ordinarii verzeichnet zwischen 254 und 261 AD folgende Konsulate:
254...
- 4 Antworten
- 481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Mi 11.03.20 08:35
-
-
Gallienus-Sesterz aus Festpreisliste SKA Monetarium Zürich 1992?
Erster Beitrag
Habe heute diesen Sesterz des Gallienus erworben, der ausweislich des beiliegenden Sammlerzettels im Jahre 1992 für 370 SFR beim Monetarium in Zürich...
Letzter Beitrag
Erledigt :) und: tolle Münze :D
Danke Dir! :D
Also im Katalog Nr. 57 ist sie nicht, aber vielleicht hat ja doch jemand hier die Nummer 58?...
- 3 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GiulioGermanico
Di 09.02.21 21:05
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast