Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Moderator: Homer J. Simpson
-
beachcomber
- Beiträge: 10639
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Beitrag
von beachcomber » Di 19.11.13 12:50
nenn' es 'porträtvariante', eine büstenvariante ist es wirklich nicht!

grüsse
frank
p.s. wie darf ich den letzten satz verstehen? diese B2P2 ist nämlich wirklich was besonderes!
-
richard55-47
- Beiträge: 4257
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Di 19.11.13 16:23
Schande, in allen Beiträgen zum leidigen Thema sprach ich von Portraits. Im letzten habe ich den Begriff "Büstenvariante" benutzt, zu verdanken dem Beitrag von Gallienus, der diese nun wirklich besondere B2P2 zeigte und den Begriff "Büstenvariante", den ich dann übernahm, benutzte. So ganz falsch ist der Begriff für meine Münze aber nicht. Auch ein nacktes Portrait ist eine Büste, so zumindest hat Dr. Göbl es definiert (s. Einleitung "Bn = Büste nackt).
Dir folgend ist das Portrait, wie du treffsicherer schreibst, eine für ABUNDANTIA Göbl 574a unübliche Portraitvariante.
do ut des.
-
Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
Beitrag
von Andicz » Fr 22.11.13 23:10
Für die Gallienus-Liebhaber und -Experten wohl eher ein Basic, stand dieses Stück noch auf meiner Wunschliste. Das Revers-Motiv hat es mir einfach angetan... Nun konnte ich endlich ein schönes Exemplar für mich finden!
AR Antoninian, Köln 258-259 / Durchmesser: 21-23 mm / Gewicht: 3,39 g / RIC V, Part I, 18 (C)
Av: GALLIENVS•P•F•AVG
Kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: GERMANICVS MAX V
Trophäe zwischen zwei Gefangenen
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
-
justus
- Beiträge: 5814
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
Beitrag
von justus » Fr 22.11.13 23:20
Glückwünsche zum schönen Portrait.
-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » Fr 22.11.13 23:20
Wirklich schönes Stück. Glückwunsch, meistens ist bei den Kölnern eine Seite mies.
Falls du die Göblnummer möchtest, 872l
gg
-
Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
Beitrag
von Andicz » Fr 22.11.13 23:37
VIelen Dank an euch und vor allem für die Zitat-Komplettierung! Ich frage mal ganz unbedarft, vielleicht steht es ja schon irgendwo hier im Thread und ich habe es übersehen... Gibt es den Göbl irgendwo online?
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
-
ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
Beitrag
von ga77 » Sa 23.11.13 00:56
Nicht das ich wüsste. Muss man kaufen, kostet aber nicht alle Welt, so um die 120 Euro, wenn ich mich richtig erinnere. Wenn du regelmässig Münzen aus der Zeit von Gallienus schlau bestimmen willst/musst, ist er ein Muss. Ist zwar sehr gewöhnigsbedürftig im Gebrauch, aber empfehlenswert.
Vale
Gabriel
-
richard55-47
- Beiträge: 4257
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Sa 23.11.13 11:50
Andicz hat geschrieben:VIelen Dank an euch und vor allem für die Zitat-Komplettierung! Ich frage mal ganz unbedarft, vielleicht steht es ja schon irgendwo hier im Thread und ich habe es übersehen... Gibt es den Göbl irgendwo online?
http://hw.oeaw.ac.at/2923-3
do ut des.
-
ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
Beitrag
von ga77 » Sa 23.11.13 12:31
Ja, dort kann man ihn kaufen, aber ich glaube Andicz hat gemeint, ob er irgendwo digital abgelegt ist im Internet und kostenlos zur Verfügung steht. Ich habe ihn übrigens auch dort gekauft.
Vale
Gabriel
-
richard55-47
- Beiträge: 4257
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Sa 23.11.13 12:42
Ich hatte das große Glück den Göbl bei ebay von einem ehemaligen Römersammler erheblich preiswerter kaufen zu können, aber er wäre mir auch die 112,00 € wert gewesen.
do ut des.
-
richard55-47
- Beiträge: 4257
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Sa 23.11.13 14:57
Dieser Antoninian des Gallienus kam heute aus den Niederlanden. Auf dem Foto sieht er etwas rau aus, in der Hand liegend sieht man es nicht so.
Mir hat besonders gefallen, dass der Cuirass so schön zu sehen ist.
GALLIENUS P F AUG, cuirassierte Büste nach rechts/AETERNITATI AUG Sol n. l. stehend, Weltkugel haltend
Göbl 578w (2 Exemplare)
-
Dateianhänge
-

-

do ut des.
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10261
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Sa 23.11.13 15:44
Sehr hübsch! Glückwunsch von
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » Sa 23.11.13 18:32

Auch von mir Glückwunsch, sehr hübsch.
Ist aber klar ein Stück aus Antiochia und somit 1611b.
gg
-
richard55-47
- Beiträge: 4257
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Beitrag
von richard55-47 » So 24.11.13 14:17
Klar, der Stil, ganz sicher 1611b (10 Ex). Danke für die Korrektur.
-
Dateianhänge
-

Zuletzt geändert von
richard55-47 am Mi 25.07.18 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
do ut des.
-
beachcomber
- Beiträge: 10639
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Beitrag
von beachcomber » Fr 29.11.13 16:29
heute kam diese spannende stück an!

spannend insofern, als zwar eine grosse varietät an sonderbüsten für die ausgaben der zoo-serie existiert, diese büste lB1P2 (büste nach links, eine bandschleife frei, angedeutetes paludament auf beiden schultern) jedoch nicht nur für diese emission sondern für rom insgesamt vollkommen unbekannt ist (soweit ich das überblicke).
grüsse
frank
-
Dateianhänge
-

-
-
Gallienus-Imitation??
Erster Beitrag
Hallo,
die Münze, die ich hier zeige, wurde mir als Imitation im barbarisierten Stil nach dem Vorbild einer Münze für Gallienus verkauft. Beim...
Letzter Beitrag
Hallo Homer,
vielen Dank für die informative Ergänzung. Schön, wenn man immer wieder was Neues lernen kann.
vg Peter
- 6 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Petronius
Mi 18.03.20 16:38
-
-
Gallienus Oriens Kleidung
Erster Beitrag
Hallo, liebe Gallienus-Experten!
Auf diesem Antoninan des Gallienus, RIC V/1, 455 (Joint reign) fiel mir bei der Figur der Oriens eine seltsame...
Letzter Beitrag
Ich denke, das kommt auf das gleiche raus.
Bei meinen zwei Exemplaren habe ich den Gewandwulst als gottgegeben angesehen und mir keine weiteren...
- 3 Antworten
- 279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Di 24.03.20 09:21
-
-
Eine mysteriöse Titulatur des Gallienus ?
Erster Beitrag
Guten Morgen,
ich bin auf eine ganze Reihe Münzen des Gallienus gestossen, deren Rückseite P M TR P VII COS IIII P P tragen. Das siebente Tribunat...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Richard und justus für euer feedback.
Die Liste der consules ordinarii verzeichnet zwischen 254 und 261 AD folgende Konsulate:
254...
- 4 Antworten
- 474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Mi 11.03.20 08:35
-
-
Gallienus-Sesterz aus Festpreisliste SKA Monetarium Zürich 1992?
Erster Beitrag
Habe heute diesen Sesterz des Gallienus erworben, der ausweislich des beiliegenden Sammlerzettels im Jahre 1992 für 370 SFR beim Monetarium in Zürich...
Letzter Beitrag
Erledigt :) und: tolle Münze :D
Danke Dir! :D
Also im Katalog Nr. 57 ist sie nicht, aber vielleicht hat ja doch jemand hier die Nummer 58?...
- 3 Antworten
- 253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GiulioGermanico
Di 09.02.21 21:05
Mitglieder in diesem Forum: Priscus und 0 Gäste