gallienus-special
Moderator: Homer J. Simpson
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: gallienus-special
nee, ist schon 'ne cv1 büste, aber soo häufig nicht wirklich. ich habe 65 legions-antoniniane, den centauren nach links habe ich nicht!
grüsse
frank
grüsse
frank
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: gallienus-special
Die Erhaltung der Münze ist m. E. sehr schön. Der Preis erscheint mir für einen ansprechenden Legionsantoninian im Normalbereich zu liegen.
Lars
Lars
Nata vimpi curmi da.
- richard55-47
- Beiträge: 4744
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 314 Mal
Re: gallienus-special
Als ich das Angebot erstmals sah, lag das Höchstgebot bei 106,00 €. Mir war das bei diesem mäßigen Erhaltungszustand schon zu viel. Ich habe noch nicht mal die RV-Legende unfallfrei lesen können. War mehr ein heiteres Raten.
Göbl kannte 45 Exemplare, also kann von einer richtigen Seltenheit nicht gesprochen werden, auch ein Grund, das Höchstgebot als übersteigert anzusehen, auch wenn Legionsantoniane des Gallienus äußerst selten bis so gut wie nie bei ebay zu finden sind.
Göbl kannte 45 Exemplare, also kann von einer richtigen Seltenheit nicht gesprochen werden, auch ein Grund, das Höchstgebot als übersteigert anzusehen, auch wenn Legionsantoniane des Gallienus äußerst selten bis so gut wie nie bei ebay zu finden sind.
do ut des.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10969
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 809 Mal
Re: gallienus-special
Die Legionsantoniniane kranken als Serie SEHR an verbrauchten Rückseitenstempeln. Offensichtlich war es eine Sonderserie, die die Stempelschneider als besondere, unangenehme Arbeit ansahen, so daß die Stempel bis zum Geht-nicht-mehr aufgebraucht wurden. Den Preis für dieses Stück fände ich gerechtfertigt bei einer schönen, von frischem Stempel gut ausgeprägten Rückseite; so aber nicht.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- gallienvs
- Beiträge: 1105
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: gallienus-special
Ich schließe mich Frank und Pscipio an. Das Stück ist selten und der Preis vertretbar.
Die Cv1 Büste ist auf acs einmal vertreten.http://www.acsearch.info/search.html?id=1306128
@ Richard
Göbl hat seine Belegstücke in allen großen Museen Europas gefunden und somit 45 Exemplaren in seinen Tafeln aufgeführt.
gg
Die Cv1 Büste ist auf acs einmal vertreten.http://www.acsearch.info/search.html?id=1306128
@ Richard
Göbl hat seine Belegstücke in allen großen Museen Europas gefunden und somit 45 Exemplaren in seinen Tafeln aufgeführt.

gg
- richard55-47
- Beiträge: 4744
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 314 Mal
Re: gallienus-special
@ Eric:
Die verlinkte, bei acsearch gezeigte Münze nähme ich sofort für 197,00 €, leider ist zu befürchten, dass sie zu diesem Preis oder zu einem meinem Budget entsprechenden Preis nicht zu bekommen ist. Da ist mir nur ein Traum gestattet.
Zur relativen Seltenheit der Münze:
Sicher hat Göbl "überall" gesucht, bei der Vielzahl von Museen mit römischem Münzbestand ist die Anzahl 45 für die 996n sicherlich nicht hoch. Er hat aber auch nach der 995n gesucht und nur ein Exemplar gefunden. Da sieht man doch schon einen bemerkenswerten Unterschied.
Zum Preis der Münze:
Ein Objekt ist das wert, was jemand auszugeben bereit ist. Von der Warte sind 197,00 € gerechtfertigt. Mir ist sie das nicht wert gewesen. Ich war ja auch Beobachter und habe Frank benachrichtigt. Er wollte aber auch nicht richtig ran, zumindest habe ich ihn so verstanden.
Die verlinkte, bei acsearch gezeigte Münze nähme ich sofort für 197,00 €, leider ist zu befürchten, dass sie zu diesem Preis oder zu einem meinem Budget entsprechenden Preis nicht zu bekommen ist. Da ist mir nur ein Traum gestattet.
Zur relativen Seltenheit der Münze:
Sicher hat Göbl "überall" gesucht, bei der Vielzahl von Museen mit römischem Münzbestand ist die Anzahl 45 für die 996n sicherlich nicht hoch. Er hat aber auch nach der 995n gesucht und nur ein Exemplar gefunden. Da sieht man doch schon einen bemerkenswerten Unterschied.
Zum Preis der Münze:
Ein Objekt ist das wert, was jemand auszugeben bereit ist. Von der Warte sind 197,00 € gerechtfertigt. Mir ist sie das nicht wert gewesen. Ich war ja auch Beobachter und habe Frank benachrichtigt. Er wollte aber auch nicht richtig ran, zumindest habe ich ihn so verstanden.
do ut des.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: gallienus-special
na klar ist ein legionsantoninian den Göbl nur in einem exemplar kannte extrem selten, dennn diese antoniniane sind in den grossen sammlungen überrepräsentiert (im vergleich zu normalen stücken). das heisst aber auch, das 45 exemplare nicht soo viel sind! das stück von rauch ist mit 440 zugeschlagen worden, also im endeffekt über 500 euro endpreis, und bei weitem nicht perfekt! mir war das stück bei ebay dann doch 200 euro wert, also hab' ich 196 geboten - wie man sieht zu wenig! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 5585
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 538 Mal
- Danksagung erhalten: 984 Mal
Re: gallienus-special
Hallo Frank,
ein Centaur nach links, teilgereinigt... und als "Flip"
Martin
ein Centaur nach links, teilgereinigt... und als "Flip"
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- gallienvs
- Beiträge: 1105
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: gallienus-special
Netter Flipstrike.
Hat aber nichts mit dem Legionsantoninian zu tun.
Ist aus der Tierserie aus Rom.
gg
Hat aber nichts mit dem Legionsantoninian zu tun.
Ist aus der Tierserie aus Rom.
gg
- justus
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 488 Mal
Re: gallienus-special
Ich denke, das ist auch der Grund für den Preis. Spezialsammler sind eben bereit auch mal sehr tief in die Tasche zu greifen, um ein Stück zu bekommen, dass in ihrer Sammlung noch fehlt, auch wenn der Erhaltungsgrad den Ansprüchen "normaler" Sammler nicht genügen dürfte.gallienvs hat geschrieben:Ich schließe mich Frank und Pscipio an. Das Stück ist selten und der Preis vertretbar.
P.S. Das mit dem "normalen" Sammler ist keineswegs negativ gemeint, sondern soll lediglich den "Querbeetsammler" von den "SPEZIALISTEN" abgrenzen !

Ufff ...Pscipio hat geschrieben:Die Erhaltung der Münze ist m. E. sehr schön.

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Artikel
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Artikel
Re: gallienus-special
Die Erhaltungsangabe bezieht sich auf die Abnutzung durch Umlauf. Abgenutzte Stempel haben darauf keinen Einfluss. Das mag man weniger sinvoll finden aber wenigstens ist es nachvollziehbar.
- richard55-47
- Beiträge: 4744
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 314 Mal
Re: gallienus-special
Das entspricht den Ausführungen von Kampmann 1. Auflage Seite 13.
Aber wie soll ich Prägungen aus ausgelutschten Stempeln bewerten? Haben sie keine Umlaufspuren, sind sie dann vorzüglich?
Aber wie soll ich Prägungen aus ausgelutschten Stempeln bewerten? Haben sie keine Umlaufspuren, sind sie dann vorzüglich?

do ut des.
Re: gallienus-special
Ja, wenn Du dieses Bewertungssystem benutzt, dann musst Du Dich natürlich auch daran halten. Es steht natürlich jedem frei, ein eigenes System zu benutzen nur ist es dann ohne Erklärung nicht nachvollziehbar, wie es funktioniert. Lars hat natürlich recht mit seiner Einschätzung der Erhaltung.
So ist es natürlich sinvoll zu schreiben: 'sehr schön, abgenutzter Reversstempel' aber einfach ein 'schön' draus zu machen ist unsystematisch und unwissenschaftlich.
So ist es natürlich sinvoll zu schreiben: 'sehr schön, abgenutzter Reversstempel' aber einfach ein 'schön' draus zu machen ist unsystematisch und unwissenschaftlich.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 55 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GiulioGermanico
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste