Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Moderator: Homer J. Simpson
-
beachcomber
- Beiträge: 10647
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Beitrag
von beachcomber » So 27.02.11 14:58
mag sein, aber für den zustand meiner meinung nach trotzdem noch zuviel!

grüsse
frank
-
richard55-47
- Beiträge: 4271
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Beitrag
von richard55-47 » So 27.02.11 15:47
mein neuester Gallienus ist auf dem Avers recht unterirdisch. Die Rückseite hat mir aber gut gefallen.
IMP GALLIENUS A(UG)/APOLLINI CONS, im Abschnitt A, Gryphon.
2,88 gr., 18,62 mm
RIC 165/166Var
Mit Porto 8,05 €, da will ich nicht meckern.
-
Dateianhänge
-

-

Zuletzt geändert von
richard55-47 am Sa 30.06.18 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
do ut des.
-
emieg1
- Beiträge: 5614
- Registriert: Do 18.12.08 19:47
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von emieg1 » So 27.02.11 15:58
richard55-47 hat geschrieben:mein neuester Gallienus ist auf dem Avers recht unterirdisch.
Na und, die wird doch auch mit dem Kopf nach unten in deiner Sammlung liegen. Tolles Tierchen und das zu dem Preis.
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10267
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » So 27.02.11 18:01
Göbl 718z, häufig mit 118 Ex., aber natürlich nicht häufig mit so einem schönen Greif!
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » So 27.02.11 18:43
nummis durensis hat geschrieben:richard55-47 hat geschrieben:mein neuester Gallienus ist auf dem Avers recht unterirdisch.
Na und, die wird doch auch mit dem Kopf nach unten in deiner Sammlung liegen. Tolles Tierchen und das zu dem Preis.
Also bei mir liegen alle Gallieni mit dem Avers nach oben.
Geht ihr da nach Attraktivität des Av. bzw Rv.? Natürlich gibt es einige Kriterien die für die eine oder andere Möglichkeit sprechen. Sicherlich kann man auch mischen.
Durch die Vielzahl an Büstenvarianten habe ich mich für die Av-Variante entschieden.
grvß gallienvs
-
emieg1
- Beiträge: 5614
- Registriert: Do 18.12.08 19:47
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von emieg1 » So 27.02.11 19:06
gallienvs hat geschrieben:
Also bei mir liegen alle Gallieni mit dem Avers nach oben.
Geht ihr da nach Attraktivität des Av. bzw Rv.? Natürlich gibt es einige Kriterien die für die eine oder andere Möglichkeit sprechen. Sicherlich kann man auch mischen.
Durch die Vielzahl an Büstenvarianten habe ich mich für die Av-Variante entschieden.
grvß gallienvs
Eine eher philosophische Frage, nicht wahr
Ich habe es bisher auch mit der AV-Variante gehalten, aber da meine östlichen Septimi-Denare in letzter Zeit ziemlich angewachsen sind, werde ich wohl umschichten. Als Galli-Spezialsammler, der sich dann auf die Büsten konzentriert, sieht man das sicher dann auch wieder anders. Generell habe ich mich aber bis heute nicht mit den Münzkassetten anfreunden können und hätte meine Stückchen am liebsten in einer Vitrine an der Wand hängen.
-
richard55-47
- Beiträge: 4271
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Beitrag
von richard55-47 » So 27.02.11 21:18
Da ich meine Römer mit relativ kleinem Aufwand aus ihrem Fach nehmen kann (jedenfalls hatte bisher noch keine Probleme), ist die Lagerung Rücken oder Bauch nebensächlich.
do ut des.
-
areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von areich » So 27.02.11 21:58
Ich mache das manchmal ganz gern, einfach alle Münzen mal kurz anzugucken und je nach Laune hinzudrehen. Total crazy, nicht?!

-
Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Beitrag
von Pscipio » So 27.02.11 22:05
areich hat geschrieben:Ich mache das manchmal ganz gern, einfach alle Münzen mal kurz anzugucken und je nach Laune hinzudrehen. Total crazy, nicht?!

Mein Gott, jemand halte ihn auf!!
Nata vimpi curmi da.
-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » Mo 28.02.11 20:14
Und wieder hat eine schöne martialische Büste aus Siscia den Weg in meine Sammlung gefunden.
Habe ihn mal unter Göbl 1445z einsortiert.
Leider kann ich keine Bandschleifen ausmachen, um ein genaue Einordnung ins göblsche System vorzunemhen.
GALLIENVS AVG
VICTORIA AVG
3,5g
2 Exemplare
gruß gallienvs
-
Dateianhänge
-

-

-
beachcomber
- Beiträge: 10647
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Beitrag
von beachcomber » Di 01.03.11 00:07
glückwunsch! ich würde auf 2 freischwebende bänder tippen.
grüsse
frank
-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » Di 01.03.11 07:34
Na dann habe ich ich ihn ja mit 1445z richtig bestimmt. Danke Frank , dass du den kleinen Ventilator am Stahlenkronenende bestätigen konntest.
gruß gallienvs
-
Marius
- Beiträge: 758
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Beitrag
von Marius » Fr 04.03.11 19:15
Hallo zusammen,
anbei möchte ich Euch eine Kleinbronze des Gallienus zeigen, vermutlich ein sog. "AE-Denar", da der Kaiser nicht die Strahlenkrone, sondern einen Lorbeerkranz auf dem Haupt trägt.
Bestimmt habe ich das Stück wie folgt:
Gallienus (253-268)
AE Denar 1,78g
Belorb. Büste n.r. IMP GALLIENUS AUG /
FORTVNA REDVX Fortuna steht n.l. mit Steuerruder und Füllhorn
Literaturreferenzen habe ich im Netz nicht gefunden. Wer von den Gallienus-Experten kann mir hier helfen ? Wie selten ist das Stück (sicherlich wohl seltener als die meisten Antoniniane des G.) ?
Gruß und mit Dank im voraus
Marius
-
Dateianhänge
-

-

-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13810
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1863 Mal
- Danksagung erhalten: 538 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Fr 04.03.11 21:25
gallienvs hat geschrieben:
Also bei mir liegen alle Gallieni mit dem Avers nach oben.
Geht ihr da nach Attraktivität des Av. bzw Rv.? Natürlich gibt es einige Kriterien die für die eine oder andere Möglichkeit sprechen. Sicherlich kann man auch mischen.
Durch die Vielzahl an Büstenvarianten habe ich mich für die Av-Variante entschieden.
grvß gallienvs
Hallo,
noch kurz zu dieser Fragestellung: Bei mir liegen die Münzen in Beba-Kästen, so dass ich sie je nach "Bedarf" leicht umdrehen kann. Bei manchen ist es mir egal, wie sie liegen, bei den allermeisten habe ich aber doch eine "schönere Seite", die bei mir oben liegt.
Schöne Grüße,
MR
-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » Fr 04.03.11 21:26
Hallo Marius,
wie von dir richtig vermutet ,ein Ae-Denar.
Habe bei "acsearch" 2 Exemplare( allerdings Abundantia und Uberitas) in ähnlicher Erhaltung gefunden.
Die Göblnummer wäre 666t mit 8 Stück.Er macht keinen Unterschied ob Billon oder Ae. Selten sind sie allemal.
Falls du ihn nicht mehr brauchst ,sag Bescheid.

gruß gallienvs
-
-
Gallienus-Imitation??
Erster Beitrag
Hallo,
die Münze, die ich hier zeige, wurde mir als Imitation im barbarisierten Stil nach dem Vorbild einer Münze für Gallienus verkauft. Beim...
Letzter Beitrag
Hallo Homer,
vielen Dank für die informative Ergänzung. Schön, wenn man immer wieder was Neues lernen kann.
vg Peter
- 6 Antworten
- 483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Petronius
Mi 18.03.20 16:38
-
-
Gallienus Oriens Kleidung
Erster Beitrag
Hallo, liebe Gallienus-Experten!
Auf diesem Antoninan des Gallienus, RIC V/1, 455 (Joint reign) fiel mir bei der Figur der Oriens eine seltsame...
Letzter Beitrag
Ich denke, das kommt auf das gleiche raus.
Bei meinen zwei Exemplaren habe ich den Gewandwulst als gottgegeben angesehen und mir keine weiteren...
- 3 Antworten
- 287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Di 24.03.20 09:21
-
-
Eine mysteriöse Titulatur des Gallienus ?
Erster Beitrag
Guten Morgen,
ich bin auf eine ganze Reihe Münzen des Gallienus gestossen, deren Rückseite P M TR P VII COS IIII P P tragen. Das siebente Tribunat...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Richard und justus für euer feedback.
Die Liste der consules ordinarii verzeichnet zwischen 254 und 261 AD folgende Konsulate:
254...
- 4 Antworten
- 481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Mi 11.03.20 08:35
-
-
Gallienus-Sesterz aus Festpreisliste SKA Monetarium Zürich 1992?
Erster Beitrag
Habe heute diesen Sesterz des Gallienus erworben, der ausweislich des beiliegenden Sammlerzettels im Jahre 1992 für 370 SFR beim Monetarium in Zürich...
Letzter Beitrag
Erledigt :) und: tolle Münze :D
Danke Dir! :D
Also im Katalog Nr. 57 ist sie nicht, aber vielleicht hat ja doch jemand hier die Nummer 58?...
- 3 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GiulioGermanico
Di 09.02.21 21:05