Julisch-Claudische Dynastie
Moderator: Homer J. Simpson
- jschmit
- Beiträge: 1699
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1063 Mal
- Danksagung erhalten: 735 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Ein Tiberius Denar um diese Lücke zu schließen. Text erspare ich euch hier, ich denke die Dinger sind doch recht bekannt. Ich bin froh das Kapitel abzuschließen. Stilistisch gesehen vermutlich meine „unschönste“ Münze.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Arthur Schopenhauer (Do 31.10.24 00:04) • Numis-Student (Do 31.10.24 09:34) • alex789 (Do 31.10.24 13:40) • aquensis (Do 31.10.24 16:18) • Chippi (Do 31.10.24 18:01) • Pinneberg (Mi 06.11.24 02:15) • kc (Mi 06.11.24 02:39) • pontifex72 (Mi 06.11.24 10:28)
Grüße,
Joel
Joel
- jschmit
- Beiträge: 1699
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1063 Mal
- Danksagung erhalten: 735 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Frisch angekommen ist dieser schöne Germanicus As, geprägt unter seinem Bruder Claudius. In der Hand wahrlich noch schöner.
28mm, 10g
Eine Provenienz konnte "ex-numis" noch finden - Numismatica Ars Classica, Auction H, April 30, 1998, Lot 1819, 375 CHF
28mm, 10g
Eine Provenienz konnte "ex-numis" noch finden - Numismatica Ars Classica, Auction H, April 30, 1998, Lot 1819, 375 CHF
Zuletzt geändert von jschmit am Mo 11.11.24 19:14, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag (Insgesamt 10):
- Numis-Student (Di 05.11.24 23:21) • Arthur Schopenhauer (Di 05.11.24 23:34) • prieure.de.sion (Mi 06.11.24 00:16) • Pinneberg (Mi 06.11.24 02:15) • kc (Mi 06.11.24 02:40) • Chippi (Mi 06.11.24 04:22) • pontifex72 (Mi 06.11.24 10:28) • friedberg (Mi 06.11.24 14:31) • alex789 (Do 07.11.24 15:44) • stmst (Fr 22.11.24 00:16)
Grüße,
Joel
Joel
- prieure.de.sion
- Beiträge: 759
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 569 Mal
- Danksagung erhalten: 455 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Der ist schön - ein sauberes, natürliches und auch noch schönes Portrait - nicht so verwerkzeugt wie viele Exemplare diesen Types.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag (Insgesamt 2):
- jschmit (Mi 06.11.24 00:37) • kc (Mi 06.11.24 02:40)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- antoninus1
- Beiträge: 5386
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 1048 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Eine Agrippina Junior fehlte mir lange für meine Kaiser-Innen-Reihe
Bei der letzten Künkerauktion konnte ich sie mit einem Nominal schließen, das ich nicht erwartet hatte, nämlich einem Sesterz. Während Sesterzen für die Agrippina Maior ständig vorkommen, ist dieses Nominal für die Tochter äußerst selten.
Wahrscheinlich wurde die Münze auf dem Balkan für dort stationierte Truppen geprägt. Sie gehört zu einer Emission, in der auch Sesterzen für Britannicus und Nero geprägt wurden.
Auf dem Revers ist ein Carpentum abgebildet, wie auf Sesterzen für die Mutter. Allerdings gibt es keine Inschrift, auch kein SC.
Sesterz (50-54 n. Chr.)
Av.: AGRIPPINA . AVG GERMANICI F CAESARIS AVG
Rv.: von 2 Mauleseln nach links gezogenes Carpentum
RIC 103
Bei der letzten Künkerauktion konnte ich sie mit einem Nominal schließen, das ich nicht erwartet hatte, nämlich einem Sesterz. Während Sesterzen für die Agrippina Maior ständig vorkommen, ist dieses Nominal für die Tochter äußerst selten.
Wahrscheinlich wurde die Münze auf dem Balkan für dort stationierte Truppen geprägt. Sie gehört zu einer Emission, in der auch Sesterzen für Britannicus und Nero geprägt wurden.
Auf dem Revers ist ein Carpentum abgebildet, wie auf Sesterzen für die Mutter. Allerdings gibt es keine Inschrift, auch kein SC.
Sesterz (50-54 n. Chr.)
Av.: AGRIPPINA . AVG GERMANICI F CAESARIS AVG
Rv.: von 2 Mauleseln nach links gezogenes Carpentum
RIC 103
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (So 10.11.24 17:36) • Arthur Schopenhauer (So 10.11.24 18:53) • Lackland (So 10.11.24 19:06) • Pinneberg (Fr 03.01.25 21:58)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11917
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 312 Mal
- Danksagung erhalten: 1549 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Klasse Münze! Deutlich schöner als meine.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (So 10.11.24 19:53) • antoninus1 (Mi 13.11.24 16:12)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- mike h
- Beiträge: 6008
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 882 Mal
- Danksagung erhalten: 1423 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Seid zufrieden.
Ich hab gar keine.
Ich hab gar keine.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 606
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3592 Mal
- Danksagung erhalten: 1519 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Au weia... Silbermünzen bekomme ich ganz gut fotografiert, aber bei Bronzen sieht es schlecht aus...
Mit mehr Licht und hellerem Hintergrund wirds nur noch schlimmer.
Gaius Caesar Augustus Germanicus
(Caligula)
As
C CAESAR AVG GERMANICVS PON M TR POT VESTA / S - C
Mit mehr Licht und hellerem Hintergrund wirds nur noch schlimmer.
Gaius Caesar Augustus Germanicus
(Caligula)
As
C CAESAR AVG GERMANICVS PON M TR POT VESTA / S - C
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (Mi 11.12.24 18:41) • aquensis (Do 12.12.24 09:10) • alex789 (Do 12.12.24 17:03) • Pinneberg (Fr 03.01.25 21:56)
- richard55-47
- Beiträge: 5300
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 486 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Nun stell deine Lampe nicht so sehr als trübe Funzel dar.
Hier mein Ergebnis nach etwas Behandlung:
Hier mein Ergebnis nach etwas Behandlung:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (Mi 11.12.24 18:02) • aquensis (Do 02.01.25 17:29)
do ut des.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 05.05.12 14:46
- Wohnort: Singen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Die beiden Münzen habe ich vor paar Jahren erworben
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sergej2448 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Do 02.01.25 16:31) • Arthur Schopenhauer (Do 02.01.25 23:09) • kiko217 (Fr 03.01.25 09:01)
- olricus
- Beiträge: 1216
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 3986 Mal
- Danksagung erhalten: 4464 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Die langen Winterabende bringen etwas Zeit, alte Bestände wieder mal zu sichten,
darunter auch einige Antiken, die ich vor 1990 im Lot gekauft habe, ich zeige in nächster
Zeit mal einige Stücke, leider meist in geringer Erhaltung, vielleicht können die Experten
meine laienhafte Bestimmung ergänzen:
Augustus, As, 23 x 24 mm, Gewicht 8,10 Gramm,
VS: ...OT CAESAR AV...
RS:....LVRIVS AGRIPPA III...
Nach meinen alten Sear-Katalog RIC 186, BMC 209.
darunter auch einige Antiken, die ich vor 1990 im Lot gekauft habe, ich zeige in nächster
Zeit mal einige Stücke, leider meist in geringer Erhaltung, vielleicht können die Experten
meine laienhafte Bestimmung ergänzen:
Augustus, As, 23 x 24 mm, Gewicht 8,10 Gramm,
VS: ...OT CAESAR AV...
RS:....LVRIVS AGRIPPA III...
Nach meinen alten Sear-Katalog RIC 186, BMC 209.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11917
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 312 Mal
- Danksagung erhalten: 1549 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
RIC 427 in der 2. Auflage. Häufig. Aber man muß dazusagen:
Diese Münze ist absolut normal in der Erhaltung; alles Bessere ist schon die Ausnahme, die sind meist enorm schlampig geprägt (und 200 Jahre im Umlauf gewesen). Das ist besonders klasse, wenn man von der Rückseite genau die Hälfte mit "III VIR AAA FF" lesen kann und sich denkt: Danke, so genau wollte ich das gar nicht wissen. Dieses Stück ist nach meiner Einschätzung absolut sammelwürdig.
Homer
Diese Münze ist absolut normal in der Erhaltung; alles Bessere ist schon die Ausnahme, die sind meist enorm schlampig geprägt (und 200 Jahre im Umlauf gewesen). Das ist besonders klasse, wenn man von der Rückseite genau die Hälfte mit "III VIR AAA FF" lesen kann und sich denkt: Danke, so genau wollte ich das gar nicht wissen. Dieses Stück ist nach meiner Einschätzung absolut sammelwürdig.
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- olricus (Fr 03.01.25 20:55)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- olricus
- Beiträge: 1216
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 3986 Mal
- Danksagung erhalten: 4464 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Vielen Dank für die Bestimmung.
Hier nochmal 2 Münzen von Kaiser Augustus, bitte um Hilfe bei der Bestimmung.
Ich habe schon einige Angaben gefunden, wegen der schlechten Erhaltung war das
nicht vollständig möglich.
1. VS Umschrift: DIVIF AVGVSTVS
RS nicht bestimmbar, unten ein Einschlag, ev. Gegenstempel ?
Gewicht 6,82 Gramm, Größe 20 - 21 mm, es könnte ein Semis oder Quadrans sein,
Prägung in Spanien, Carthago Nova (Cartagena). 2. VS Lorbeerkranz mit Inschrift in etwa: AVGVSTV(S) TRIBVNIS POTESTAS
RS SC mit schwer lesbarer Umschrift
Gewicht 6,17 Gramm, Größe 24 - 25 mm, Prägung ev. Rom ?
Hier nochmal 2 Münzen von Kaiser Augustus, bitte um Hilfe bei der Bestimmung.
Ich habe schon einige Angaben gefunden, wegen der schlechten Erhaltung war das
nicht vollständig möglich.
1. VS Umschrift: DIVIF AVGVSTVS
RS nicht bestimmbar, unten ein Einschlag, ev. Gegenstempel ?
Gewicht 6,82 Gramm, Größe 20 - 21 mm, es könnte ein Semis oder Quadrans sein,
Prägung in Spanien, Carthago Nova (Cartagena). 2. VS Lorbeerkranz mit Inschrift in etwa: AVGVSTV(S) TRIBVNIS POTESTAS
RS SC mit schwer lesbarer Umschrift
Gewicht 6,17 Gramm, Größe 24 - 25 mm, Prägung ev. Rom ?
- jschmit
- Beiträge: 1699
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1063 Mal
- Danksagung erhalten: 735 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Kuckst du hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=8550792
https://www.acsearch.info/search.html?id=8550792
Grüße,
Joel
Joel
- jschmit
- Beiträge: 1699
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1063 Mal
- Danksagung erhalten: 735 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
2. https://www.acsearch.info/search.html?id=9210347 (?)
Etwas sehr leicht vom Gewicht her
Etwas sehr leicht vom Gewicht her
Grüße,
Joel
Joel
- olricus
- Beiträge: 1216
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 3986 Mal
- Danksagung erhalten: 4464 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Hallo jschmit, vielen Dank für die schnellen Antworten, die Links haben mir
schon sehr gut geholfen.
Bei der Nr. 2 scheint die Umschrift etwas von dem Link abzuweichen, sicher wird
es mehrere Stempelvarianten geben.
Eine Frage habe ich noch, ist es ratsam, den Katalog von Ursula Kampmann zu
kaufen, die 4. Auflage ist ja jetzt im Handel, da ich für meine Römer noch
keinen guten Katalog habe ?
Grüße von olricus
schon sehr gut geholfen.
Bei der Nr. 2 scheint die Umschrift etwas von dem Link abzuweichen, sicher wird
es mehrere Stempelvarianten geben.
Eine Frage habe ich noch, ist es ratsam, den Katalog von Ursula Kampmann zu
kaufen, die 4. Auflage ist ja jetzt im Handel, da ich für meine Römer noch
keinen guten Katalog habe ?
Grüße von olricus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste