Weißt Du, genau darum ist es mir eigentlich gegangen. Einen "seriösen" Münzhändler erkennt man nicht daran, ob er bei ebay etwas anbietet oder in einem schicken Laden in der besten Lage von München, Genf oder weiß der Geier wo. Einen guten Münzhändler erkennt man als Kunde nur über eine lange Periode an der Art und Weise, wie man mit den Münzen, die man bei ihm kauft, und mit seiner Beratung zufrieden ist.
Ich denke, jeder ernsthafte Sammler wird gerne das, was ein Münzhändler aufschlagen muß, um von seinem Geschäft leben zu können, zahlen, wenn er dafür sich als Kunde ernst genommen fühlt. Ich habe oft erlebt, daß zwischen einem Sammler und "seinem" Händler eine Freundschaft und eine große Vertrauensbasis über die Jahre gewachsen ist, und genau das wünsche ich allen Sammlern.
Berenike
PS. Und im Handel ist es im übrigen bei soliden Firmen durchaus üblich, zu schreiben, daß Felder poliert / geglättet sind, oder ein Stück leicht nachgraviert wurde, nur ob es sich um eine künstliche oder eine echte Patina handelt, wird im Zweifelsfall nur angegeben, wenn es eine einwandfrei echte ist, was man damit herausheben möchte.