Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23122
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11348 Mal
- Danksagung erhalten: 5876 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Wenn es irgendwo Belege oder Hinweise darauf gäbe, dass in seltenen Fällen Denare durch Beschneiden als Quinare in den Zahlungsverkehr kamen, würde ich den Preis nachvollziehen können...
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- jschmit
- Beiträge: 1691
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1057 Mal
- Danksagung erhalten: 731 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
https://www.ma-shops.de/saenn/item.php?id=43092
Laut dem Verkäufer sehe nur ich den Friseurbesuch. Meinungen?
Laut dem Verkäufer sehe nur ich den Friseurbesuch. Meinungen?
Grüße,
Joel
Joel
- Zwerg
- Beiträge: 6844
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 400 Mal
- Danksagung erhalten: 1603 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Nachpatiniert ist er auch - mittlerweile eine ganz normale Bronze
Grüße
Klaus
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- jschmit
- Beiträge: 1691
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1057 Mal
- Danksagung erhalten: 731 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Aber wir sind uns einig, dass das Ding geschnitzt ist und das noch nicht einmal besonders gut, ja?
Grüße,
Joel
Joel
- Zwerg
- Beiträge: 6844
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 400 Mal
- Danksagung erhalten: 1603 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Da sind so ziemlich überall die Konturen nachgezogen und geschärft.
Sieht man besonders gut am Auge, an der Nackenfrisur und an den Locken.
Aber wie ich oben bereits sagte - daß ist mittlerweile normal.
Grüße
Klaus
Sieht man besonders gut am Auge, an der Nackenfrisur und an den Locken.
Aber wie ich oben bereits sagte - daß ist mittlerweile normal.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- jschmit
- Beiträge: 1691
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1057 Mal
- Danksagung erhalten: 731 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Ich finde die Krone noch schlimmer.
Zum anderen sage ich lieber nichts.
Zum anderen sage ich lieber nichts.
Grüße,
Joel
Joel
- friedberg
- Beiträge: 767
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danksagung erhalten: 670 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Hallo Joel,
Ganz abgesehen von den Bearbeitungen am Stück ist der Kaufpreis äußerst ambitioniert.
Für den Preis bekommt man den Typ unbearbeitet und "besser" relativ häufig im Handel.
Mit freundlichen Grüßen
RIC II 1² Vespasian 715 ist C2 / sehr häufig. http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.715
Ganz abgesehen von den Bearbeitungen am Stück ist der Kaufpreis äußerst ambitioniert.
Für den Preis bekommt man den Typ unbearbeitet und "besser" relativ häufig im Handel.
Mit freundlichen Grüßen
- jschmit
- Beiträge: 1691
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1057 Mal
- Danksagung erhalten: 731 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Ja gut, den Preis wollte ich hier nicht bemängeln, das ist Sache des Verkäufers. Offensichtliche Bearbeitungen müssten dagegen erwähnt werden.
Grüße,
Joel
Joel
- antoninus1
- Beiträge: 5381
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 1046 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Hier habe ich ein Beispiel für ein umgeschnittenes Medaillon der Jahre 159/160 des Antoninus Pius aus der letzten Gorny&Mosch-Auktion gefunden.
Die Originale tragen die Datierung TR P XXIII auf der Vorderseite und COS IIII auf der Rückseite.
Dem umgeschnittenen Stück Stück wurde die Datierung TR P V (Jahr 141 - 142) verpasst, was natürlich nicht mit COS IIII (ab 145) zusammenpasst.
Ein Vergleich mit einem stempelgleichen Stück (Franz Peter Mittag 171.1) zeigt unter anderem:
Auf der Vorderseite wurde ab dem zweiten P von PP geschnitzt:
Korrekte Vs-Umschrift: ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XXIII
Verfälschte Vs-Umschrift: ANTONINVS AVG PIVS P PM TR P V PP
Auch im Revers wurde geschnitzt. Z.B. sieht man, dass das COS enger zusammengeschrieben und weiter nach rechts gerückt wurde.
Dazu wurden Konturen und Umrisse nachgezogen. Wenn man bedenkt, dass solche Münzen ja zur Datierung von geschichtlichen Ereignissen herangezogen werden können (hier z.B. Kriegshandlungen in Africa), dann ist so eine Verfälschung doppelt ärgerlich.
Die Originale tragen die Datierung TR P XXIII auf der Vorderseite und COS IIII auf der Rückseite.
Dem umgeschnittenen Stück Stück wurde die Datierung TR P V (Jahr 141 - 142) verpasst, was natürlich nicht mit COS IIII (ab 145) zusammenpasst.
Ein Vergleich mit einem stempelgleichen Stück (Franz Peter Mittag 171.1) zeigt unter anderem:
Auf der Vorderseite wurde ab dem zweiten P von PP geschnitzt:
Korrekte Vs-Umschrift: ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XXIII
Verfälschte Vs-Umschrift: ANTONINVS AVG PIVS P PM TR P V PP
Auch im Revers wurde geschnitzt. Z.B. sieht man, dass das COS enger zusammengeschrieben und weiter nach rechts gerückt wurde.
Dazu wurden Konturen und Umrisse nachgezogen. Wenn man bedenkt, dass solche Münzen ja zur Datierung von geschichtlichen Ereignissen herangezogen werden können (hier z.B. Kriegshandlungen in Africa), dann ist so eine Verfälschung doppelt ärgerlich.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Maternus (Mo 30.12.24 19:11) • didius (Di 31.12.24 21:06)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hansa
-
- 18 Antworten
- 2674 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gingko
-
- 7 Antworten
- 2027 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 15 Antworten
- 1594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von San.D
-
- 4 Antworten
- 2342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sascha0289
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste