Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
-
ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
Beitrag
von ga77 » Fr 28.03.14 12:43
klunch hat geschrieben:Dem Septimus wurden mit der harten Bürste der Bart und die Haare gekämmt und die Matilla wurde auch gekämmt - oder meinst Du was anderes?
Gruß klunch
Ja natürlich, deshalb habe ich die Gruselstücke ja auch hier gepostet
Vale
Gabriel
-
klunch
- Beiträge: 1321
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Beitrag
von klunch » Fr 28.03.14 16:01
Ich wollte mich auch mal freuen, daß ich's gesehen habe

..obwohl ich dennoch irgendwie dicke Finger hatte Scantilla vs. Matilla?!

Lernen, lernen und nochmals lernen.
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13255
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Fr 04.04.14 09:00
zu dieser Münze hätte ich mal eine Frage: Die Büste ist klar modern, auch die Schrift am Avers dürfte deutlich überarbeitet sein...
Was ist mit der Rückseite ?

-
ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
Beitrag
von ga77 » Fr 04.04.14 11:16
Ich sehe auch auf der Rückseite Bearbeitungen: der obere Teil der Säule inkl. der Figur darauf. Die Münze ist ja auch stark geglättet, das lässt den Rest auch etwas komisch erscheinen, ich würde sagen, der Rest der Rückseite ist nicht geschnitzt. Bin gespannt auf weitere Ansichten.
Valete
Gabriel
-
Zwerg
- Beiträge: 4612
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Beitrag
von Zwerg » Fr 04.04.14 11:18
Was ist mit der Rückseite ?

Da ist nichts original.
Lustig ist der kleine Vogel an der Basis der Säule - eine Neuschöpfung.
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
justus
- Beiträge: 5739
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Beitrag
von justus » Mo 19.05.14 21:49
Zugegeben, es war nur ein unscheinbares Metallplättchen, bevor sich ein Amateurschnitzer an sein vermeintliches "Verschönerungswerk" gemacht hat. Es stellt sich mir die Frage, was da ursprünglich wirklich drauf zu sehen war? Aber schau einer an, selbst so etwas geht noch für 70 Öre weg (17 Gebote !). Wer legt sich sowas nur in die Sammlung ? Igitt, igitt!
http://www.ebay.de/itm/L6-Trajan-AE-Ses ... fresh=true
Zum Vergleich das unverfälschte Original ----->
http://www.wildwinds.com/coins/sear5/s3181.html
-
beachcomber
- Beiträge: 10600
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Beitrag
von beachcomber » Mo 19.05.14 21:56
justus hat geschrieben:Zugegeben, es war nur ein unscheinbares Metallplättchen, bevor sich ein Amateurschnitzer an sein vermeintliches "Verschönerungswerk" gemacht hat. Es stellt sich mir die Frage, was da ursprünglich wirklich drauf zu sehen war? Aber schau einer an, selbst so etwas geht noch für 70 Öre weg (17 Gebote !). Wer legt sich sowas nur in die Sammlung ? Igitt, igitt!
http://www.ebay.de/itm/L6-Trajan-AE-Ses ... fresh=true
Zum Vergleich das unverfälschte Original ----->
http://www.wildwinds.com/coins/sear5/s3181.html
vielleicht bin ich ja blind, aber ich seh' da nix geschnitztes, nur korrodiert und entpatiniert!
grüsse
frank
-
antoninus1
- Beiträge: 3962
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Beitrag
von antoninus1 » Mo 19.05.14 22:11
Sehe ich wie Frank.
Die Münze ist doch stilistisch einwandfrei, nichts geschnitzt.
Gruß,
antoninus1
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10166
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Mo 19.05.14 22:14
Ja, wohl chemisch und mechanisch "abgelaugt". Abgegriffen ist die Münze gar nicht sonderlich, aber natürlich trotzdem nicht in einem Zustand, daß sie mir Freude machen würde.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
justus
- Beiträge: 5739
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Beitrag
von justus » Mo 19.05.14 23:46
Ich denke, dass insbesondere Rev. auf der linken Seite der Figuren deutlich die linienförmige Vertiefung zu sehen ist, mit der die Umrisse herausgearbeitet, d. h. nachgezogen wurden. Natürlichen Ursprungs sind die sicherlich nicht.
-
ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
Beitrag
von ga77 » Di 20.05.14 00:19
Ich sehe da auch keine Schnitzerei.
Valete
Gabriel
-
klausklage
- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Beitrag
von klausklage » Di 17.06.14 09:24
http://www.vcoins.com/en/stores/ken_dor ... fault.aspx
This coin has been examined by most of the major dealers in the world. All agreed that there is some minor smoothing, but has not been tooled.
Für mich sieht jedes einzelne Haupt- und Barthaar nachgraviert aus. Bei den Schilden bin ich mir nicht sicher.
Olaf
squid pro quo
-
-
Fotografieren von Münzen NACHTRAG
Erster Beitrag
Vor kurzem habe ich ein Heftchen zum Fotografieren von Münzen hier eingestellt. Beigefügt ist diesem unter anderem ein plug-in zum automatischen...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich verweise hier mal (ohne Wertung!) auf Wikipedia; besonders auf die Kritikpunkte - möge der geneigte Leser sich ein eigenes Urteil...
- 2 Antworten
- 1156 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
Mo 15.04.19 10:57
-
-
Aufbewarung kleiner dünner Münzen
Erster Beitrag
Hallo
Ich habe hier mal eine Frage ich bin dabei mir eine Sammlung Altdeutschland und RDR. aufzubauen ( Kleinmünzen ) von 1500 bis etwa 1850 .
Also...
Letzter Beitrag
Hallo
Danke für eure Vorschläge
Mit dem Münzkoffer ein Tabelar mehr hab ich auch schon probiert
Habe verschiedene Tablare von diversen Hersteller...
- 4 Antworten
- 785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberfisch
Fr 09.08.19 17:26
-
-
- 0 Antworten
- 867 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
Di 04.02.20 17:36
-
-
Welche Kompaktkamera zum Fotografieren von Münzen empfehlenswert?
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
da meine Canon PowerShot A470 jetzt nach x-Jahren leider genau übers Pfingstwochenende, wo ich mal wieder Münzen fotografieren...
Letzter Beitrag
Eines darfst du auch nicht vergessen. Jede Münze ist anders. Ich habe z.B. oben irgendwo schon geschrieben, dass ich für Silbermünzen direkteres...
- 23 Antworten
- 1389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Mi 03.06.20 18:28
-
-
Kurt Jaeger - Die deutschen Münzen seit 1871
Erster Beitrag
Ich habe mir in den letzten Tagen den neuen Jaeger (26. Auflage 2019) zugelegt, da mein Arbeitsexemplar inzwischen auch schon wieder 11 Jahre (21....
Letzter Beitrag
Hallo Mynter,
die Fotos sind weiterhin schwarz-weiß.
Die anderen Dinge muss ich in den nächsten Tagen noch nachschauen. Dann werde ich die...
- 2 Antworten
- 230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 12.06.20 21:58
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste