Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 05.02.11 07:49
- Wohnort: Bayern
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13238
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1082 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 05.02.11 07:49
- Wohnort: Bayern
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
bei acsearch.info auf Platz 3 der teuersten Sesterzen:
http://www.acsearch.info/record.html?id=469496
Ist das jetzt am Ende alles echt?
Oder einfach nur 100% Fake?
Oder einfach nur eine schöne Münze? Und insofern auch ganz wurst, ob antik oder
modern.
@Numisstudent, sorry für das Missverständnis, ich habe Dir eine PN geschickt
http://www.acsearch.info/record.html?id=469496
Ist das jetzt am Ende alles echt?

Oder einfach nur 100% Fake?
Oder einfach nur eine schöne Münze? Und insofern auch ganz wurst, ob antik oder
modern.

@Numisstudent, sorry für das Missverständnis, ich habe Dir eine PN geschickt
- beachcomber
- Beiträge: 10599
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
100 prozent fake wohl kaum, aber wirklich ein trauerspiel!
unfassbar, dass solche produkte solche preise erreichen, nur weil ein bisschen text-getrommel dabei steht!
grüsse
frank
unfassbar, dass solche produkte solche preise erreichen, nur weil ein bisschen text-getrommel dabei steht!
grüsse
frank
- klausklage
- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Mal was Neues: Ein "restaurierter" Aureus.
http://www.ebay.de/itm/300644501770?ssP ... 1423.l2649
Da fehlt mir nun leider jeder Blick für. Eine Glättung im Avers kann ich noch nachvollziehen, aber was ist sonst daran gemacht worden?
Olaf
http://www.ebay.de/itm/300644501770?ssP ... 1423.l2649
Da fehlt mir nun leider jeder Blick für. Eine Glättung im Avers kann ich noch nachvollziehen, aber was ist sonst daran gemacht worden?
Olaf
squid pro quo
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10161
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Auf der Rs. bei 6 Uhr ist entweder geglättet oder ein Henkel entfernt oder ein Loch gestopft worden. Das müßte dann auf der Vs. bei ca. 12 Uhr sein, evtl. zwischen dem G und der Stephane?
Homer
PS: Ich weiß schon, warum ich mir einen Aureus mit einem Loch und Kratzern zugelegt habe und nicht einen mit gestopftem Loch und geglätteten Kratzern!
Homer
PS: Ich weiß schon, warum ich mir einen Aureus mit einem Loch und Kratzern zugelegt habe und nicht einen mit gestopftem Loch und geglätteten Kratzern!
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Zum Titus-Sesterz:
Es fällt mir schwer zu glauben, daß das Stück gänzlich unbearbeitet ist. Die Beschaffenheit des Randes mit seinen sehr glaubwürdigen krustigen Ablagerungen läßt in meinen Augen darauf schließen, daß die Münze insgesamt zumindest teilweise ebenfalls entsprechende Verkrustungen aufgewiesen hat. Falls die von mir stark vermutete Bearbeitung tatsächlich stattgefunden hat, war hier allerdings ein ausgesprochener Könner am Werk.
Ich stelle jedenfalls mit Genugtuung fest, daß ich angesichts des Preises keinerlei Versuchung zum Bieten ausgesetzt gewesen wäre und tröste mich stattdessen mit diesem thematisch eng verwandten Sesterz des Titus, der mich 1996 nur DM 450 gekostet hat:
Gruß
chinamul
Es fällt mir schwer zu glauben, daß das Stück gänzlich unbearbeitet ist. Die Beschaffenheit des Randes mit seinen sehr glaubwürdigen krustigen Ablagerungen läßt in meinen Augen darauf schließen, daß die Münze insgesamt zumindest teilweise ebenfalls entsprechende Verkrustungen aufgewiesen hat. Falls die von mir stark vermutete Bearbeitung tatsächlich stattgefunden hat, war hier allerdings ein ausgesprochener Könner am Werk.
Ich stelle jedenfalls mit Genugtuung fest, daß ich angesichts des Preises keinerlei Versuchung zum Bieten ausgesetzt gewesen wäre und tröste mich stattdessen mit diesem thematisch eng verwandten Sesterz des Titus, der mich 1996 nur DM 450 gekostet hat:
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Das Stück wurde durch eine Händlerin ersteigert (im Auftrag?). Ich hatte es mir damals angeschaut, es ist völlig überarbeitet.beachcomber hat geschrieben:100 prozent fake wohl kaum, aber wirklich ein trauerspiel!
unfassbar, dass solche produkte solche preise erreichen, nur weil ein bisschen text-getrommel dabei steht!
Ein Vergleich mit dem Foto bei Hauck & Aufhäuser zeigt, dass auf der Backe und dem Hals Kratzer und Schläge "entfernt" wurden. Allerdings stand da auch schon in der Beschreibung "leicht restauriert" - die Dame ist wohl mehr als einmal zum Schönheitschirurgen.Homer J. Simpson hat geschrieben:Auf der Rs. bei 6 Uhr ist entweder geglättet oder ein Henkel entfernt oder ein Loch gestopft worden. Das müßte dann auf der Vs. bei ca. 12 Uhr sein, evtl. zwischen dem G und der Stephane?
Nata vimpi curmi da.
- beachcomber
- Beiträge: 10599
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
finde ich aber wirklich nicht zu beanstanden. das etwas gemacht wurde wird erwähnt, und was da gemacht wurde ist so gut gemacht, dass es jedenfalls stilistisch, und auch in der erhaltung (was die prägung angeht) nichts verändert hat.Pscipio hat geschrieben: Ein Vergleich mit dem Foto bei Hauck & Aufhäuser zeigt, dass auf der Backe und dem Hals Kratzer und Schläge "entfernt" wurden. Allerdings stand da auch schon in der Beschreibung "leicht restauriert" - die Dame ist wohl mehr als einmal zum Schönheitschirurgen.
grüsse
frank
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Ungeschickt gereinigt, aber die Typen und Legenden im wesentlichen original und nicht geändert, würde ich sagen. Wie in der Beschreibung angegeben, zeigt Hendin in seiner 4. Ausgabe, Taf. 30, 792a, ein unberührtes Exemplar aus denselben Stempeln.beachcomber hat geschrieben:100 prozent fake wohl kaum, aber wirklich ein trauerspiel!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10161
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Seufz - Frauen und Münzen sind mir im Originalzustand am liebsten.Pscipio hat geschrieben:... - die Dame ist wohl mehr als einmal zum Schönheitschirurgen.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
@chinamul,
seh ich das falsch oder steht auf dem Revers des Titus-Sesterzen tatsächlich V C statt S C?
seh ich das falsch oder steht auf dem Revers des Titus-Sesterzen tatsächlich V C statt S C?
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1793
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 22.03.09 14:07
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
hallo,beachcomber hat geschrieben:finde ich aber wirklich nicht zu beanstanden. das etwas gemacht wurde wird erwähnt, und was da gemacht wurde ist so gut gemacht, dass es jedenfalls stilistisch, und auch in der erhaltung (was die prägung angeht) nichts verändert hat.Pscipio hat geschrieben: Ein Vergleich mit dem Foto bei Hauck & Aufhäuser zeigt, dass auf der Backe und dem Hals Kratzer und Schläge "entfernt" wurden. Allerdings stand da auch schon in der Beschreibung "leicht restauriert" - die Dame ist wohl mehr als einmal zum Schönheitschirurgen.
grüsse
frank
das sehe ich aber ganz anders,für mich ist es völlig egal das es erwähnt oder gut gemacht wurde.....fakt ist,das was gemacht wurde und man sieht es.die münze wirkt für mich durch die glättung etwas unnatürlich.....warum kann man die münzen denn nicht einfach lassen wie sie sind,wen stört denn ein kleiner kratzer......mannoman wir sammeln doch antike münzen und keine blanken euros aus der presse.es wurde zwar nicht rumgeschniztelt aber das glätten und löchlein stopfen ist doch eine nicht kleine vorstufe davon.die münze ist für mich dadurch nicht schöner geworden,eher uninteressant und für immer unwiederbringlich entstellt.......UND WARUM: der,der hand an münzen anlegt tut das nicht um sie zu restaurieren und dadurch für die zukunft zu erhalten sondern aus reiner PROFITGIER........leider hat ein weiterer aureus sein antikes gesicht dadurch verloren.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Fotografieren von Münzen NACHTRAG
von Ulrich Werz » So 24.03.19 11:28 » in Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör - 2 Antworten
- 1148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
Mo 15.04.19 10:57
-
-
-
Aufbewarung kleiner dünner Münzen
von Silberfisch » Do 08.08.19 21:42 » in Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör - 4 Antworten
- 780 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberfisch
Fr 09.08.19 17:26
-
-
- 23 Antworten
- 1383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Mi 03.06.20 18:28
-
- 0 Antworten
- 863 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
Di 04.02.20 17:36
-
- 2 Antworten
- 226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 12.06.20 21:58
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste