Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Das gesamte Portrait sieht doch total künstlich aus. Die Münze gefällt mir überhaupt nicht!
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10166
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Also, äh, ich würde sagen, überall. Da kann man nicht einmal sagen, ob es vorher schon ein Macrinus war. Es kann m.E. auch eine Totalfälschung sein.antinovs hat geschrieben:wo ist denn hier geschnitzt worden?Julianus v. Pannonien hat geschrieben:Ohne Worte, = Sprachlos
http://cgi.ebay.fr/DFG-ROM-SESTERZ-MACR ... 0677491029
Grüsse
JvP
udo
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 5614
- Registriert: Do 18.12.08 19:47
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Sollten die Einschätzungen von euch, geehrte Sammlerkollegen, tatsächlich stimmen, weiss ich nun, warum ich nur noch Silberlinge sammeln möchte... 

- antinovs
- Beiträge: 981
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
@Homer: tut mir leid. ich kann keine schnitzerei erkennen. das es sich hier um eine fälschung handeln könnte, steht auf einem anderen blatt,
da der stil so ungewöhnlich ist wie hier
http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=86024
grüsse udo
da der stil so ungewöhnlich ist wie hier
http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=86024
grüsse udo
LXVIII
- beachcomber
- Beiträge: 10600
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
udo, schau dir doch mal die augenpartie an. spätestens da sieht man, dass da mehr als nur geglättet wurde!
grüsse
frank
grüsse
frank
- antinovs
- Beiträge: 981
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
zugegeben. die augenpartie sieht schrecklich aus. aber ist dies wirklich das resultat einer manipulationbeachcomber hat geschrieben:udo, schau dir doch mal die augenpartie an. spätestens da sieht man, dass da mehr als nur geglättet wurde!
grüsse
frank
oder doch eher der (un)fähigkeit des stempelschneiders?
grüsse udo
LXVIII
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
Re: Sachen zum Weinen: "Hingerichtete Münzen"
Die folgenden beiden Münzen sehen mir auch nicht ganz koscher aus.Was meint ihr??nephrurus hat geschrieben:ein sehr trauriger- aber dennoch sinnvoller thread.
Beginnen möchte ich mit diesem Stück aus den aktuellen Herbstauktionen:
http://www.gmcoinart.de/index.php?area= ... 1046174287
http://www.acsearch.info/record.html?id=7655
http://www.acsearch.info/record.html?id=7932
viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10166
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Mir auch nicht, aber ich kenne den Münztyp zuwenig, um zu wissen, wie die naturbelassen aussehen.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
@Sub
Möglicherweise sind die gar nicht so stark bearbeitet. Für mich sehen sie aber völlig umgearbeitet aus.
Möglicherweise sind die gar nicht so stark bearbeitet. Für mich sehen sie aber völlig umgearbeitet aus.
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
http://cgi.ebay.de/DFG-ROM-SESTERZ-MACR ... 3cb196d955
Vielleicht kann uns Curtis sagen, ob da mal was echt war. Ich würd ja auf ganz falsch tippen. Augenschmerzen krieg ich so oder so.
Vielleicht kann uns Curtis sagen, ob da mal was echt war. Ich würd ja auf ganz falsch tippen. Augenschmerzen krieg ich so oder so.
Nata vimpi curmi da.
- klausklage
- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
http://cgi.ebay.de/Sesterce-de-Hadrien- ... 3361d0b57b
Wenigsten war hier jemand mal nicht völlig talentbefreit. Antik sieht das trotzdem nicht aus.
Olaf
Wenigsten war hier jemand mal nicht völlig talentbefreit. Antik sieht das trotzdem nicht aus.
Olaf
squid pro quo
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13255
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Schon auf Seite 4
mal rauf, damit der Beitrag nicht irgendwo untergeht...
MR

mal rauf, damit der Beitrag nicht irgendwo untergeht...
MR
- hemidrachme244
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 03.11.10 01:14
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Danke Numis-Student ,
sonst hätte ich diesen interessanten Strang verpasst. Erübrigt sich zu fragen ob sie das bei alten Griechen auch tun...für mich ist das Fälschen! Von zerstören antikem Kulturgutes mal ganz abgesehen!
Ich wunderte mich schon lange, warum bei Ebay so viele "perfekte" Bronzemünzen angeboten werden.
Eine Frage hätte ich, ich las das sie es bei Silbermünzen nicht tun, warum?
Gruß
Hemi
sonst hätte ich diesen interessanten Strang verpasst. Erübrigt sich zu fragen ob sie das bei alten Griechen auch tun...für mich ist das Fälschen! Von zerstören antikem Kulturgutes mal ganz abgesehen!
Ich wunderte mich schon lange, warum bei Ebay so viele "perfekte" Bronzemünzen angeboten werden.
Eine Frage hätte ich, ich las das sie es bei Silbermünzen nicht tun, warum?
Gruß
Hemi
-
- Beiträge: 882
- Registriert: So 02.09.07 21:44
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Hallo hemidrachme244,
bei den Bronzemünzen lohnt es sich wohl, vorhandene Stücke entsprechend zu bearbeiten und sie dann dem Handel zuzuführen. Bei Denaren etwa lohnt sich das wohl nicht, sie werden eher gleich ganz vollständig nachgemacht/gefälscht.
Im Übrigen bin ich- aber das ist meien ganz persönliche Mienun g-, dass ein reines "Nachschnitzen" von Bronzen durchaus nichts Verwerfliches ist und auch nicht unter die Kategorie "Fälschen" gehört.
Alexander20
bei den Bronzemünzen lohnt es sich wohl, vorhandene Stücke entsprechend zu bearbeiten und sie dann dem Handel zuzuführen. Bei Denaren etwa lohnt sich das wohl nicht, sie werden eher gleich ganz vollständig nachgemacht/gefälscht.
Im Übrigen bin ich- aber das ist meien ganz persönliche Mienun g-, dass ein reines "Nachschnitzen" von Bronzen durchaus nichts Verwerfliches ist und auch nicht unter die Kategorie "Fälschen" gehört.
Alexander20
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13255
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Hallo,
angeblich geht es auch wegen dem unterschiedlichen Material nicht: Kupferpatina ist recht weich und auch ziemlich dick, so dass man da gut nachgravieren kann. Silber versprödet mit der Zeit, so dass bei Eingriffen in die Oberfläche stärkere Schäden entstehen, die schnell auffallen.
Wenn eine Bronze so nachgeschnitzt wird, dass aus einem gehaltenen Zweig eine Patera wird, ein Altar als Verkrustung entfernt wird, oder der Kaiser eine neue Frisur bekommt, so dass bei einem Stempelvergleich nicht mehr erkenbar ist, ob es der gleiche Stempel war, dann ist so eine Münze so stark verfälscht, dass man sie in wissenschaftlichen Arbeiten in der Regel nicht verwenden kann.
Und damit ist auch zu großen Teilen die historische Bedeutung verloren.
Oder im Extremfall: ein häufiger Kaiser wird auf eine Seltenheit "umgebaut"... Es ist nicht mehr das echte Ursprungsportrait, und es ist auch kein echter seltener Kaiser.
Solche Stücke sind leider verhunzt. Und dies lässt sich auch nicht rückgängig machen...
Schöne Grüße,
MR
angeblich geht es auch wegen dem unterschiedlichen Material nicht: Kupferpatina ist recht weich und auch ziemlich dick, so dass man da gut nachgravieren kann. Silber versprödet mit der Zeit, so dass bei Eingriffen in die Oberfläche stärkere Schäden entstehen, die schnell auffallen.
Wenn eine Bronze so nachgeschnitzt wird, dass aus einem gehaltenen Zweig eine Patera wird, ein Altar als Verkrustung entfernt wird, oder der Kaiser eine neue Frisur bekommt, so dass bei einem Stempelvergleich nicht mehr erkenbar ist, ob es der gleiche Stempel war, dann ist so eine Münze so stark verfälscht, dass man sie in wissenschaftlichen Arbeiten in der Regel nicht verwenden kann.
Und damit ist auch zu großen Teilen die historische Bedeutung verloren.
Oder im Extremfall: ein häufiger Kaiser wird auf eine Seltenheit "umgebaut"... Es ist nicht mehr das echte Ursprungsportrait, und es ist auch kein echter seltener Kaiser.
Solche Stücke sind leider verhunzt. Und dies lässt sich auch nicht rückgängig machen...
Schöne Grüße,
MR
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Fotografieren von Münzen NACHTRAG
von Ulrich Werz » So 24.03.19 11:28 » in Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör - 2 Antworten
- 1156 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
Mo 15.04.19 10:57
-
-
-
Aufbewarung kleiner dünner Münzen
von Silberfisch » Do 08.08.19 21:42 » in Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör - 4 Antworten
- 785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberfisch
Fr 09.08.19 17:26
-
-
- 0 Antworten
- 867 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
Di 04.02.20 17:36
-
- 23 Antworten
- 1389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Mi 03.06.20 18:28
-
- 2 Antworten
- 230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 12.06.20 21:58
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste