Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
-
Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Beitrag
von Marcus Aurelius » Mo 28.01.13 21:04
Die Standarten sehen aus wie Schaschlikspiesse
Grüsse
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Beitrag
von Marcus Aurelius » Mo 28.01.13 21:08
Die Averslegende ist aber unbeschnitzt, oder ?
Grüsse
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10166
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Mo 28.01.13 21:24
Sieht so aus. Außerdem ist es natürlich ein - wenigstens nicht ganz so seltener - Sesterz mit 14,45 g und 27 mm, der vermurkst wurde.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Antoninus Pius
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 27.02.12 20:30
Beitrag
von Antoninus Pius » Mo 28.01.13 21:57
Ich persönlich halte es für einen Witz bei einer geschnitzten Münze einen Erhaltungszustand anzugeben.... Außerdem habe ich noch nie ein gelungenes Schnitzwerk gesehen.
Gute Nacht!
-
ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
Beitrag
von ga77 » Mo 28.01.13 21:59
Homer J. Simpson hat geschrieben:Sieht so aus. Außerdem ist es natürlich ein - wenigstens nicht ganz so seltener - Sesterz mit 14,45 g und 27 mm, der vermurkst wurde.
Homer
Du hast natürlich recht, darauf hatte ich mich gar nicht geachtet, so angeekelt war ich. 14-15 grämmige Asse gibts zwar ab und zu mal aus dieser Zeit, aber 27 mm deutet klar auf einen Sesterzen, zumal auf den Schrötling nicht der ganze Stempel draufgepasst hat.
Vale
Gabriel
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10166
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Mo 28.01.13 22:07
Areich sagte auf Seite 30 dieses Threads
areich hat geschrieben:Aber 'sonst sehr schön' ist gut. Ich habe einen Kuchen gebacken, der ist komplett verkohlt aber sonst sehr lecker.
und hat damit den Nagel auf den Kopf getroffen.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Beitrag
von Marcus Aurelius » Mo 28.01.13 22:24
Antoninus Pius hat geschrieben:Ich persönlich halte es für einen Witz bei einer geschnitzten Münze einen Erhaltungszustand anzugeben.... Außerdem habe ich noch nie ein gelungenes Schnitzwerk gesehen.
Gute Nacht!
Da hast du natürlich recht ! Mit misslungen meinte ich auch eher "hässlich". Ich heisse auch kein Schnitzwerk für gut, egal ob hässlich oder schön geworden.
Grüsse
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10166
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Mo 28.01.13 23:20
Vielleicht erkennen wir die guten Schnitzwerke nur nicht?!? Oder ist das schon Paranoia?
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Beitrag
von Marcus Aurelius » Mo 28.01.13 23:23
Wer weiss ? Vielleicht sind es dann diese Münzen bei denen man ein ungutes Gefühl hat aber nicht weiß warum .
Grüsse
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
Laurentius
- Beiträge: 764
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Beitrag
von Laurentius » Di 29.01.13 06:51
@ Marcus Aurelius
Etwas korrodiert, aber als Belegstück doch ganz ok.
Und selten ist sie in der Tat. Es wird auch nicht so einfach
sein, eine besser erhaltene Münze von diesem Typus zu erhalten.
Reine Geschmackssache.
Grüße Laurentius
"Friede im Himmel"
-
Laurentius
- Beiträge: 764
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Beitrag
von Laurentius » Di 29.01.13 08:13
so fände ich sie schöner
Oja, klar. Die ist besser.
Grüße Laurentius
"Friede im Himmel"
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10166
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Di 29.01.13 09:29
So wäre sie auch teurer.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
-
Fotografieren von Münzen NACHTRAG
Erster Beitrag
Vor kurzem habe ich ein Heftchen zum Fotografieren von Münzen hier eingestellt. Beigefügt ist diesem unter anderem ein plug-in zum automatischen...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich verweise hier mal (ohne Wertung!) auf Wikipedia; besonders auf die Kritikpunkte - möge der geneigte Leser sich ein eigenes Urteil...
- 2 Antworten
- 1156 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
Mo 15.04.19 10:57
-
-
Aufbewarung kleiner dünner Münzen
Erster Beitrag
Hallo
Ich habe hier mal eine Frage ich bin dabei mir eine Sammlung Altdeutschland und RDR. aufzubauen ( Kleinmünzen ) von 1500 bis etwa 1850 .
Also...
Letzter Beitrag
Hallo
Danke für eure Vorschläge
Mit dem Münzkoffer ein Tabelar mehr hab ich auch schon probiert
Habe verschiedene Tablare von diversen Hersteller...
- 4 Antworten
- 785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberfisch
Fr 09.08.19 17:26
-
-
- 0 Antworten
- 867 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
Di 04.02.20 17:36
-
-
Welche Kompaktkamera zum Fotografieren von Münzen empfehlenswert?
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
da meine Canon PowerShot A470 jetzt nach x-Jahren leider genau übers Pfingstwochenende, wo ich mal wieder Münzen fotografieren...
Letzter Beitrag
Eines darfst du auch nicht vergessen. Jede Münze ist anders. Ich habe z.B. oben irgendwo schon geschrieben, dass ich für Silbermünzen direkteres...
- 23 Antworten
- 1390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Mi 03.06.20 18:28
-
-
Kurt Jaeger - Die deutschen Münzen seit 1871
Erster Beitrag
Ich habe mir in den letzten Tagen den neuen Jaeger (26. Auflage 2019) zugelegt, da mein Arbeitsexemplar inzwischen auch schon wieder 11 Jahre (21....
Letzter Beitrag
Hallo Mynter,
die Fotos sind weiterhin schwarz-weiß.
Die anderen Dinge muss ich in den nächsten Tagen noch nachschauen. Dann werde ich die...
- 2 Antworten
- 230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 12.06.20 21:58
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste