Severer-Special

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Altamura2
Beiträge: 5921
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1611 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von Altamura2 » So 26.05.24 18:39

andi89 hat geschrieben:
So 26.05.24 17:48
... Das habe ich aus dem Kleinen Pauly. ...
Der verweist auf die Realenzyklopädie, diese verweist ihrerseits auf Athenaeus 10-51, das man in einer alten englischen Übersetzung von 1853/54 hier sehen kann:
https://archive.org/details/deipnosophi ... 2/mode/2up
Da steht jetzt über Themison und seinen Bruder "... and they were both on terms of the greatest intimacy with Antiochus."

Was das griechische Orginal hier genau gemeint hat und ob Athenaeus Wahrheit oder nur Klatsch verbreitet (er lebte mehrere hundert Jahre nach Themison), kann ich nicht beurteilen :? . In moderneren Werken über die Seleukiden hab' ich dazu jedenfalls nichts gefunden.

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
andi89 (So 26.05.24 20:45)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12011
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1661 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von Homer J. Simpson » So 26.05.24 20:02

Das Zitat heißt:
διὸ περὶ αὐτὸν δύο ἦσαν οἱ διοικοῦντες τὴν βασιλείαν, Ἄριστος καὶ Θεμίσων, Κύπριοι μὲν γένος καὶ ἀδελφοί, ἐρώμενοι δὲ ἀμφότεροι τοῦ Ἀντιόχου.
Grob gesagt: Deshalb waren um ihn zwei, die die Königsherrschaft verwalteten, Ariston und Themison, von zyprischer Herkunft und Brüder, und beides enge Freunde/Liebhaber/Geliebte? des Antiochos.
Sie werden dort als ἐρώμενοι bezeichnet; das hat auf jeden Fall was mit Liebe zu tun, aber jemand, der besser als ich Altgriechisch kann und die Nuancen zwischen eros, philia und agape kennt, soll uns mal aufklären.

Homer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
andi89 (So 26.05.24 20:45)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13269
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 325 Mal
Danksagung erhalten: 2312 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von Peter43 » So 26.05.24 20:40

ἐρώμενος = der, der geliebt wird (mit einem homosexuellen Bezug)

Beispiele:
Xenophon, Symposiom 8.36
Platon, Phaidros 239a
Aristophanes, Hippeis 737

Eros hat mit Sicherheit einen körperlichen Bezug im Gegensatz zu philia und erst recht zu agape.

Jochen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag:
andi89 (So 26.05.24 20:45)
Omnes vulnerant, ultima necat.

andi89
Beiträge: 1859
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 455 Mal
Danksagung erhalten: 811 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von andi89 » So 26.05.24 20:47

Recht herzlichen Dank an alle, die sich hier so bereitwillig an der Quellenrecherche und -auswertung beteiligt bzw. diese übernommen haben.
Da wäre ich ganz ohne altgriechisch Kenntnisse schnell gescheitert.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23699
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11671 Mal
Danksagung erhalten: 6271 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von Numis-Student » So 30.06.24 19:25

Diesen Geta zeige ich am Besten wohl hier...

Timbriada, Pisidien
Geta
AE
Av: Büste r.
Rv: Dionysos steht l., unten Panther.

SNG von Aulock 8641

Und für Alle, denen Timbriada so viel sagt wie mir: https://de.wikipedia.org/wiki/Timbriada

Schöne Grüße,
MR
Dateianhänge
Timbriada_Geta.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
andi89 (So 30.06.24 19:41) • Chippi (So 30.06.24 20:28) • didius (Di 02.07.24 07:58)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

hgwb
Beiträge: 75
Registriert: Sa 06.01.24 16:45
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von hgwb » So 07.07.24 11:06

Diesen Denar habe ich zwar schon eine Weile konnte ihn aber erst jetzt einigermaßen fotografieren, da die Vorderseite doch recht flau ist.
Dafür gefällt mir die Rückseite und der große Schrötling.

Severus Alexander
Denarius (3,44g - 22mm)
obv.IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG
laureate draped bust right
rev.P M TR P III COS P P
Mars standing left, holding branch and reversed spear
Rome mint
RIC 37

Viele Grüße
Holger
Dateianhänge
Severus Alexander RIC 37a klein.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hgwb für den Beitrag (Insgesamt 5):
shanxi (So 07.07.24 12:04) • Numis-Student (So 07.07.24 13:41) • Lackland (So 07.07.24 14:17) • Stater (So 07.07.24 17:29) • Chippi (So 07.07.24 20:09)

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4348
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 962 Mal
Danksagung erhalten: 1275 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von kc » Mi 10.07.24 15:42

Eine nette Geta Mittelbronze

Geta As
Obv. P SEPTIMIVS GETA CAES, draped and cuirassed bust right.
Rev. PONTIF COS II S C, Female figure (Munificentia or Agonothesia) standing en face, head turned to the right, holding a scepter in her right hand and lifting her robe with her left, from the folds of which coins fall; at her feet two fighting boxers.
Mint: Rome, 209 AD.

25mm 10.62g

RIC 150 (a). C. 113. BMC 865. Hill 1067.
Zuletzt geändert von kc am Sa 20.07.24 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 7):
Arthur Schopenhauer (Mi 10.07.24 16:36) • Lackland (Mi 10.07.24 16:37) • bajor69 (Mi 10.07.24 17:31) • Pinneberg (Mi 10.07.24 17:55) • Chippi (Mi 10.07.24 20:47) • Numis-Student (Mi 10.07.24 22:40) • Stater (Do 11.07.24 11:00)

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 829
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von prieure.de.sion » Mi 10.07.24 16:56

Ach komm, ich mag heute auch mal, war so ein guter Tag heute :)

Ich habe bei Baldwin diesen Caracalla Denarius für Eigenzwecke heute erwischt. Der wurde schon vor Wochen in den FB Gruppen diskutiert, daher wundert es mich, dass der heute nicht noch höher ist. Anscheinend wurde der Typ 1862 durch Cohen publiziert / erwähnt, aber seitdem ist so ein Typ nie wieder im Verkauf aufgetaucht. Ich habe nichts gefunden (was jetzt nicht so viel heißen mag) - aber auch die "Experten" der FB Gruppen haben gesucht und gesucht und diesen Denar Typ nicht in den vergangenen Auktionen (auch vor-Internet) nicht gefunden. So oder so, scheint er selten zu sein.
Caracalla (AD 198-217) AR Denarius, Laodicea ad Mare, AD 200, 3.46g. ANTONINVS AVGVSTVS, laureate draped and cuirassed bust of Caracalla right. Rev. PONT-IFEX TR P III, emperor standing left, holding Victory and sceptre, bound captive to left. (C. 408; RIC 343). Extremely Fine. Very Rare. Described as simply ‘same type’ as the aureus, 407, in Cohen without further elaboration. No other denarii of this type present on CoinArchives.

Baldwins: https://baldwins.co/en-GB/auction/4fa31 ... 6f855b3607

Numisbids: https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=8196&lot=91


Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag (Insgesamt 12):
bajor69 (Mi 10.07.24 17:31) • Lackland (Mi 10.07.24 17:46) • Pinneberg (Mi 10.07.24 17:55) • Arthur Schopenhauer (Mi 10.07.24 18:50) • Perinawa (Mi 10.07.24 20:38) • cmetzner (Mi 10.07.24 20:44) • Chippi (Mi 10.07.24 20:58) • didius (Mi 10.07.24 21:16) • kc (Mi 10.07.24 21:55) • Numis-Student (Mi 10.07.24 22:41) und 2 weitere Benutzer
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 829
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von prieure.de.sion » Mi 10.07.24 20:40

Da habe ich mit einem Startgebot doch glatt einen Aureus bei Baldwin mit ersteigert. Damit hätte ich nicht gerechnet - habe das Gefühl aktuell geben die Aureus Preise etwas nach. Hier noch der zweite Fang aus der Severer Familie heute.


Bild
Septimius Severus (AD 193‑211) AV Aureus, mint of Rome, AD 202‑210, 7.20g. Septimius Severus (AD 193‑211) AV Aureus, mint of Rome, AD 202‑210, 7.20g. SEVERVS PIVS AVG, laureate head of Severus facing right. Rev. PACATOR ORBIS, draped bust of Sol facing right. (RIC 282; Calicò 2487a (same reverse die)). Good Very Fine. Very Rare. Ex. NAC Auction 95 (06/10/2016) lot #320.

Baldwin: https://baldwins.co/en-GB/auction/4fa31 ... 6f855b3607

Numisbids: https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=8196&lot=85


Der Aureus wurde 2016 bei NAC versteigert für 12.000 CHF (rund 14.500 CHF mit Gebühren):
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=1667&lot=320
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag (Insgesamt 9):
cmetzner (Mi 10.07.24 20:44) • Lackland (Mi 10.07.24 20:45) • Arthur Schopenhauer (Mi 10.07.24 21:04) • Chippi (Mi 10.07.24 21:09) • didius (Mi 10.07.24 21:16) • kc (Mi 10.07.24 21:55) • Numis-Student (Mi 10.07.24 22:42) • alex789 (Do 11.07.24 08:26) • Stater (Do 11.07.24 11:00)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 829
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von prieure.de.sion » Fr 12.07.24 13:28

Kleines Update und grobe Zusammenfassung zu dem vorgestellten Caracalla Denarius.

Ich habe über Facebook den Einlieferer "entdeckt" (privater Sammler aus England) und Kontakt aufgenommen. Er hatte den Caracalla nur in der Zeit Ende 2023 bis jetzt Mitte 2024. Er wollte die Münze eigentlich nicht einliefern, aber bei einer Münzmesse hat er Dom von Baldwins getroffen, es wurde viel kostenloser Wein verköstigt und am Ende gab es einen Deal mit ein paar Münzen - und der Caracalla ging in die Baldwins Auktion. Welche Geschichten das Leben manchmal spielt.

Dieser letzte Besitzer hatte vor der Einlieferung selber ausgiebig recherchiert. RIC kennt mit der 343 den Denarius und den Aureus, hat aber keine Beispiele / Abbildungen des Types. Cohen beschreibt als 408 den Denarius, gibt als Info aber lediglich an "same type as Aureus 407" ohne weitere Informationen bereitzustellen. Gefunden hatte der letzte Besitzer noch BMC 718 - was sich aber auch als Aureus dieses Types herausstellte.

Dazu hat er alle möglichen Quellen im Internet und in den Print Katalogen gewälzt, ebenso hat er versucht Gruppenlots zu finden, in denen dieser Typus eventuell dabei ist - laut seiner eigenen Aussage, auch ohne irgendeinen Erfolg.

Auf die Frage woher er diesen Caracalla Denarius hat - die Münze stammt von einem privaten Sammler aus London, der wohl in den 1960er began seine Sammlung aufzubauen. Nach seinem Tod wurde seine Sammlung von der Nichte in ein Auktionshaus eingereicht. Übrigens ein Auktionshaus, das normalerweise landwirtschaftliche Maschinen versteigert!

Hier die Info zur Auktion:
https://www.bbc.com/news/uk-england-shropshire-67415683

So, das wäre erst einmal alles bis hierher, falls es jemand interessiert.


---
Offtopic - hatte ich bereits im US Forum geschrieben. Abseits des Caracalla - macht man sich da schon seine Gedanken. Wir investieren so viel Herzblut und Zeit um die Münzen zu bestimmen. Achten auf Details. Die Münzen bekommen so viel persönliches. Und am Ende wird dann die Sammlung von Familienmitgliedern in eine Auktion gegeben, wenn es dumm läuft auch noch zu einer Stelle, die die Münzen nicht mal groß unterscheiden kann - und dann geht alles was man selber an Infos, Details und Zeit investiert hat den Bach runter. Die Münzen werden verstreut und die Infos sind verloren. Irgendwie schon traurig. Lässt einen überlegen zu einem gewissen Zeitpunkt sich doch lieber selber um eine Veräußerung zu kümmern?
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23699
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11671 Mal
Danksagung erhalten: 6271 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von Numis-Student » Fr 12.07.24 14:23

prieure.de.sion hat geschrieben:
Fr 12.07.24 13:28

Offtopic - hatte ich bereits im US Forum geschrieben. Abseits des Caracalla - macht man sich da schon seine Gedanken. Wir investieren so viel Herzblut und Zeit um die Münzen zu bestimmen. Achten auf Details. Die Münzen bekommen so viel persönliches. Und am Ende wird dann die Sammlung von Familienmitgliedern in eine Auktion gegeben, wenn es dumm läuft auch noch zu einer Stelle, die die Münzen nicht mal groß unterscheiden kann - und dann geht alles was man selber an Infos, Details und Zeit investiert hat den Bach runter. Die Münzen werden verstreut und die Infos sind verloren. Irgendwie schon traurig. Lässt einen überlegen zu einem gewissen Zeitpunkt sich doch lieber selber um eine Veräußerung zu kümmern?
Zwei einfache Dinge:

Unterlegzettel verwenden ! (Und da alle wichtigen Angaben drauf, auch zur Provenienz - nichts verschlüsseln: Von F.A, 22.12. 2016 §)% - € ist für Auktionshäuser immer mühsam).

Mit den Erben gelegentlich reden ! Wenn die sich nicht für Münzen interessieren, braucht ihr denen den Unterschied zwischen RIC 13 a, 13b und 15 nicht erklären. Aber nennt ihnen seriöse Auktionshäuser, wo sie sich hinwenden sollen. Macht denen klar, dass es da leicht um größere Differenzen geht, ein Landmaschinenhandel wird da vermutlich eher nicht den optimalen Preis erzielen.

Und ein Wort in eigener Sache: Wenn die Angehörigen damit einverstanden sind, machen wir bei individuellen Sammlungen auch gern ein Vorwort / Nachruf, damit bleibt dann doch ein gewisses persönliches "numismatisches Denkmal" bestehen, und die neuen Besitzer haben auch einen gewissen Eindruck, woher ihre Münze kommt, und sehen, dass es da eine "Vorgeschichte" gibt.

MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
prieure.de.sion (Fr 12.07.24 15:08)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 829
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von prieure.de.sion » Fr 12.07.24 15:11

Numis-Student hat geschrieben:
Fr 12.07.24 14:23
Mit den Erben gelegentlich reden ! Wenn die sich nicht für Münzen interessieren, braucht ihr denen den Unterschied zwischen RIC 13 a, 13b und 15 nicht erklären. Aber nennt ihnen seriöse Auktionshäuser, wo sie sich hinwenden sollen.
Ich vererbe alles meiner Tochter. Sie erhält tatsächlich immer wieder eine aktualisierte Excel Liste mit allen Münzen inklusive Einkaufspreise und Pedigree und eventuelle Besonderheiten der Münze/n. Ich habe auch schon mit ihr persönlich besprochen, dass sie sich nicht als Laie beim Verkauf "verarschen" (sorry) lassen soll - daher auch die Preisliste der EKs. Und ja - ich habe ihr auch drei deutsche renommierte Auktionshäuser genannt, wo sie die Sachen hinbringen soll - wenn sie es will. Von daher - da hast Du absolut recht - am besten kümmert man sich bereits zu Lebzeiten wenigstens um die Basics.

Aber genug OT - sorry dafür.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag:
Lackland (Fr 12.07.24 15:30)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3024
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4639 Mal
Danksagung erhalten: 4485 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von Lackland » Fr 12.07.24 15:34

prieure.de.sion hat geschrieben:
Fr 12.07.24 15:11
Numis-Student hat geschrieben:
Fr 12.07.24 14:23
Mit den Erben gelegentlich reden ! Wenn die sich nicht für Münzen interessieren, braucht ihr denen den Unterschied zwischen RIC 13 a, 13b und 15 nicht erklären. Aber nennt ihnen seriöse Auktionshäuser, wo sie sich hinwenden sollen.
Ich vererbe alles meiner Tochter. Sie erhält tatsächlich immer wieder eine aktualisierte Excel Liste mit allen Münzen inklusive Einkaufspreise und Pedigree und eventuelle Besonderheiten der Münze/n. Ich habe auch schon mit ihr persönlich besprochen, dass sie sich nicht als Laie beim Verkauf "verarschen" (sorry) lassen soll - daher auch die Preisliste der EKs. Und ja - ich habe ihr auch drei deutsche renommierte Auktionshäuser genannt, wo sie die Sachen hinbringen soll - wenn sie es will. Von daher - da hast Du absolut recht - am besten kümmert man sich bereits zu Lebzeiten wenigstens um die Basics.

Aber genug OT - sorry dafür.
Da hast Du bereits hervorragend vorgesorgt! Hut ab!
Es ist natürlich nicht wirklich schön, sich der eigenen Endlichkeit bewusst werden zu müssen - aber ich denke, dass es auch beruhigend wirkt, alles in Ordnung/geordnet zu wissen.

Ich sollte/muss mir ein Vorbild an Dir nehmen!
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 829
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von prieure.de.sion » Fr 12.07.24 15:38

Lackland hat geschrieben:
Fr 12.07.24 15:34
Ich sollte/muss mir ein Vorbild an Dir nehmen!
Aber auch nur dabei :D ....

------
Zum Caracalla Thema nochmals - das hier war die Auction, bei der mein "neuer" Caracalla versteigert wurde:
https://fineart.hallsgb.com/auction/sea ... 6&pn=3&g=1

Sehr wahrscheinlich Los 221.

Eine Menge Tablets an Gruppenlots - man kann nicht alle Details erkennen - aber da ging eine große Sammlung wohl überwiegend als Gruppenlose raus und viele viele Schönheiten wohl darunter. Das kann passieren, wenn man sich nicht darum kümmert.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Chippi
Beiträge: 7116
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8318 Mal
Danksagung erhalten: 4358 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von Chippi » So 14.07.24 14:49

Hatte mal ein kleines Konvolut von 3 Münzen gekauft, an sich damals wegen eines Antoninian des Gallienus (schon mal gezeigt). Dabei waren noch zwei schlecht erhaltene Provinzprägungen, die sich als interessanter als der Gallienus erwiesen. Leider nicht mehr mäßig erhalten, sondern auch sehr schwer zu fotografieren, die Bestimmung ist zweifelsfrei.

AE, Anazarbus, Elagabal (218-222)

AV: ΑΥΤ Κ Μ ΑΥ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟC CΕΒ - Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: ΑΝΑΖΑΡ ΕΝΔΟΞΟΥ Γ Β - Capricorn auf Globus n.r.
RPC VI 7320 (contemporary); Ziegler 356 (corr. and var.); ca. 19-21mm; 5,00g
Beidseitig stempelgleich mit dem gezeigten Stück: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/7320 (spricht für die Seltenheit)

Gruß Chippi
Dateianhänge
arp01_Easy-Resize.com.jpg
arp02_Easy-Resize.com.jpg
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • gallienus-special
    von Homer J. Simpson » » in Römer
    5 Antworten
    1646 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • Die Severer - Mein Sammlungseinstieg in die Antike Welt.
    von redy » » in Römer
    34 Antworten
    3934 Zugriffe
    Letzter Beitrag von redy

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder