Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
- kc
- Beiträge: 4348
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 962 Mal
- Danksagung erhalten: 1275 Mal
Re: Severer-Special
Vielen Dank euch beiden!
Die Abgrenzung der beiden Teile ist noch auf dem etwas dunklen Foto zu erkennen. Das mittlere Stück ist klar kupferfarben, nicht so der äußere Ring.
VG
kc
Die Abgrenzung der beiden Teile ist noch auf dem etwas dunklen Foto zu erkennen. Das mittlere Stück ist klar kupferfarben, nicht so der äußere Ring.
VG
kc
Re: Severer-Special
Klasse Münze!!! Habe ich für einen Sesterzen noch nie gesehen. Meinen Glückwunsch!!
Gruß
Alex
Gruß
Alex
- kc
- Beiträge: 4348
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 962 Mal
- Danksagung erhalten: 1275 Mal
Re: Severer-Special
Danke sehr Alex, für einen späten Sesterzen habe ich das auch noch nicht gesehen. Ich vermute mal, dass diese Stücke Sonderprägungen sind und ähnlich wie bimetallische Medaillone
als Geschenk überreicht wurden oder als eine Art der Ehrung/Auszeichnung dienten. Angehängt ein Sesterz des Nero, auch bimetallisch und mit besonderer Rückseite.
Und hier noch ein weiterer bimetallischer Sesterz des Caracalla, ebenfalls zu besonderem Anlass geprägt und für die Sesterzen des Caracalla sehr schwer. Mein Exemplar hat auch knapp 33g.
https://www.acsearch.info/search.html?id=103665
VG
kc
als Geschenk überreicht wurden oder als eine Art der Ehrung/Auszeichnung dienten. Angehängt ein Sesterz des Nero, auch bimetallisch und mit besonderer Rückseite.
Und hier noch ein weiterer bimetallischer Sesterz des Caracalla, ebenfalls zu besonderem Anlass geprägt und für die Sesterzen des Caracalla sehr schwer. Mein Exemplar hat auch knapp 33g.
https://www.acsearch.info/search.html?id=103665
VG
kc
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Wie ich im US-Forum geschrieben habe:
The bimetallic, overweight flan of your piece of course gives it a medallic quality. I would conjecture that it was produced as a New Year's gift for 1 Jan. 214 AD. Most second-cent. bronze medallions, as I showed in my Date and Purpose of Medallions paper, seem to have been struck for use as New Year's gifts, and a good number of them were bimetallic. Caracalla issued no large bronze medallions at all during his sole reign, but he did produce a small number of bimetallic sestertii in 213, 214, and 215. The title FELIX on your coin would seem to indicate that it was struck early in 214, from an old obverse die that had originally been engraved in 213. On denarii, FEL was superseded by GERM before the end of 213.
The bimetallic, overweight flan of your piece of course gives it a medallic quality. I would conjecture that it was produced as a New Year's gift for 1 Jan. 214 AD. Most second-cent. bronze medallions, as I showed in my Date and Purpose of Medallions paper, seem to have been struck for use as New Year's gifts, and a good number of them were bimetallic. Caracalla issued no large bronze medallions at all during his sole reign, but he did produce a small number of bimetallic sestertii in 213, 214, and 215. The title FELIX on your coin would seem to indicate that it was struck early in 214, from an old obverse die that had originally been engraved in 213. On denarii, FEL was superseded by GERM before the end of 213.
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Severer-Special
Der mich aber nun neidvoll mit großer Bewunderung zu Bett gehen lässt!beachcomber hat geschrieben:Das war ja wohl der falsche link!
grüsse
frank

PS: Natürlich auch im Bezug auf den davor gezeigten Caracalla. Ein großer Schmaus fürs Auge!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- antoninus1
- Beiträge: 5437
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1065 Mal
Re: Severer-Special
Kürzlich konnte ich eine etwas seltenere Julia Domna kaufen.
Ich finde sie interessant, weil sie zum einen wohl aus Emesa, ihrer Herkunftsstadt, kommt und zum anderen, weil sie ihren vollen Namen zeigt.
Das ist ja nicht lange geschehen, bevor der anscheinend nichtrömische Name Domna weggelassen wurde oder Julia durch einen römischen Zusatz (Pia, Felix) ergänzt wurde.
Denar (Emesa, 194 - 196 n.Chr.)
Av.: IVLIA DOMNA AVG
Rv.: BONA SPES Spes steht nach links, Kopfschmuck, hält Blume
RIC 614
Interessant ist auch, dass Spes hier, im Gegensatz zu anderen Prägestätten, einen Kopfschmuck trägt, der an den von Isis erinnert.
Ich finde sie interessant, weil sie zum einen wohl aus Emesa, ihrer Herkunftsstadt, kommt und zum anderen, weil sie ihren vollen Namen zeigt.
Das ist ja nicht lange geschehen, bevor der anscheinend nichtrömische Name Domna weggelassen wurde oder Julia durch einen römischen Zusatz (Pia, Felix) ergänzt wurde.
Denar (Emesa, 194 - 196 n.Chr.)
Av.: IVLIA DOMNA AVG
Rv.: BONA SPES Spes steht nach links, Kopfschmuck, hält Blume
RIC 614
Interessant ist auch, dass Spes hier, im Gegensatz zu anderen Prägestätten, einen Kopfschmuck trägt, der an den von Isis erinnert.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- antoninus1
- Beiträge: 5437
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1065 Mal
Re: Severer-Special
Danke für den Hinweis.
Der Thread ist ja erst von März. Ich kannte ihn nicht.
Erstaunlich, wie nahe zeitlich beieinander manche Themen auftreten können
Der Thread ist ja erst von März. Ich kannte ihn nicht.
Erstaunlich, wie nahe zeitlich beieinander manche Themen auftreten können

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Mynter
- Beiträge: 3157
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1375 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Severer-Special
Ein severischer Neuzugang
Severus Alexander, Denar
RIC IV 81
Im Augenschein spiegeln die Felder auf der Portraitseite direkt.
Severus Alexander, Denar
RIC IV 81
Im Augenschein spiegeln die Felder auf der Portraitseite direkt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag:
- Numis-Student (Fr 17.03.23 23:23)
Grüsse, Mynter
- kijach
- Beiträge: 2265
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 369 Mal
Re: Severer-Special
Ich konnte in den letzten Tagen diesen Orbiana Sesterz für kleines Geld ersteigern und kann eine weitere Lücke schließen
SALL BARBIA ORBIANA AVG
CONCORDIA AVGVSTORVM / S C
20,92gr
SALL BARBIA ORBIANA AVG
CONCORDIA AVGVSTORVM / S C
20,92gr
Jetzt auch Griechen-Sammler!
Re: Severer-Special
Die Erhaltung ist zwar nicht die beste, aber für "kleines Geld" ein nettes Belegstück. Glückwunsch zum Lückenschluss!
Gruß
Alex
Gruß
Alex
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23666
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11663 Mal
- Danksagung erhalten: 6259 Mal
Re: Severer-Special
Eine Orbiana ist doch eigentlich immer ein Grund zur Freude: die richtig schönen sind selten und teuer und kaum erreichbar, und die etwas schwächeren Belegstücke muss man auch lange suchen.
Ich habe ja ebenfalls nur den einen "Beleg-Denar" in meiner Sammlung...
Schöne Grüße,
MR
Ich habe ja ebenfalls nur den einen "Beleg-Denar" in meiner Sammlung...
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mike h
- Beiträge: 6014
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 892 Mal
- Danksagung erhalten: 1430 Mal
Re: Severer-Special
"Beleg" ist aber schon eine Herabwürdigung für diesen Denar
Martin
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23666
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11663 Mal
- Danksagung erhalten: 6259 Mal
Re: Severer-Special
Nein, er hat deutliche Reinigungskratzer, ist in den Feldern bearbeitet/geglättet und anschliessend chemisch "gefärbt"
Also schon zu deutlich bearbeitet.
Also schon zu deutlich bearbeitet.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 34 Antworten
- 3852 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste