Beitrag
von alex456 » Fr 23.02.18 18:38
Einen schönen guten Abend wünsche ich!
Nachdem diese Woche so viele schöne Münzen vorgestellt wurden, möchte ich mich mit meinem neuen Caracalla Denar einreihen. Dieses Stück wollte ich -mal wieder- wegen der Rückseitendarstellung haben. Auch bei diesem Stück fasziniert mich, welch komplexe Szenen die Stempelschneider auf solch kleinem Raum unterbringen konnten.
Dargestellt ist hier das Abschlussopfer zum zehnjährigen Regierungsjubiläum des Kaisers. Ich habe gelesen, dass das Stieropfer der Abschluss der Feierlichkeiten war. Allerdings gab es hierzu keine Quellenangabe, sodass ich mir bei dieser Angabe nicht sicher bin. Kann mir jemand die Quelle nennen? Wenn nicht, auch nicht schlimm. Ich finde die Münze auch so klasse.
Gruß
Alex
Caracalla
197 – 217 n.u.Z.
Denar (Rom, 207 n. u. Z.)
Av. Kopf mit Lorbeerkranz rechts. ANTONINVS PIVS AVG
Rv. Caracalla opfert rechts, Flötenspieler hinter Altar, Victimarius mit Axt und Stier. VOTA SOLVT DEC COS III
RIC 205
3,20g
P.s. Habe inzwischen einen schönen Aufsatz zu Opferdarstellungen auf römischen Münzen gefunden. Wer sich dafür interessiert: Schörner, Günther, Die Pietas der Kaiser: Opferdarstellungen auf Münzen des akademischen Münzkabinetts, in: Jenaer Hefte zur klassischen Archäologie 6, Jena 2005, S. 126-136.
-
Dateianhänge
-

-

Zuletzt geändert von alex456 am Do 05.07.18 19:57, insgesamt 2-mal geändert.