Sollte das nicht PERTINAX statt PIVS MAX heissen?
Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1093
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 536 Mal
- Danksagung erhalten: 661 Mal
Re: Severer-Special
Ein beeindruckendes Stück 
Sollte das nicht PERTINAX statt PIVS MAX heissen?
Sollte das nicht PERTINAX statt PIVS MAX heissen?
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
- mike h
- Beiträge: 5671
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 1059 Mal
Re: Severer-Special
Den würd ich als erstes mal unters Mikroskop legen
Und prüfen, wie fest die Krusten halten.
Martin
Und prüfen, wie fest die Krusten halten.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 4284
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1746 Mal
Re: Severer-Special
Auf den Auktionsbildern sieht es eindeutig nach PER..AX aus.
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=3699&lot=1072
- Perinawa
- Beiträge: 2405
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 787 Mal
- Danksagung erhalten: 1650 Mal
Re: Severer-Special
Den Titel PIVS erhielt Severus doch erst viel später, ich meine 201 n.Chr., kann aber leider gerade auf meine Unterlagen nicht zugreifen. Von daher scheidet das bei IMP VII aber aus.
PIVS MAX ist sowieso Quatsch. Wenn schon, dann PART MAX, aber auch der war später.
Grüsse
Rainer
PIVS MAX ist sowieso Quatsch. Wenn schon, dann PART MAX, aber auch der war später.
Grüsse
Rainer
Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gibt, so sind sie langweilig
-
- Beiträge: 3562
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Severer-Special
Stimmt, es soll PERTINAX heißen, ist aber schwer lesbar. Das Stück ist auf jeden Fall echt, ich würde es nur allzu gerne einem Restaurator zur feinen Reinigung übergeben (ist ein Profi, arbeitet auch für Museen), habe allerdings etwas Angst, dass das Medaillon nach den Freilegungen nicht mehr so gut aussieht...was soll ich machen???
- Perinawa
- Beiträge: 2405
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 787 Mal
- Danksagung erhalten: 1650 Mal
Re: Severer-Special
Diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen!!!
Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gibt, so sind sie langweilig
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Severer-Special
lass es! es sieht so aus, als sei das medaillon versilbert gewesen. wer weiss was unter der schwarzen schicht zum vorschein kommt? ausserdem denke ich wird der vorbesitzer sicher auch schon darüber nachgedacht, und sich wohl dagegen entschieden haben!
grüsse
frank
grüsse
frank
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11302
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 1010 Mal
Re: Severer-Special
Du kannst natürlich auch den Restaurator nach seiner Meinung fragen; mit dem Stück in der Hand kann der vielleicht noch mehr dazu sagen.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- mike h
- Beiträge: 5671
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 1059 Mal
Re: Severer-Special
Gute Rat!
Mit dem Stück unter dem Mikroskop wird die Meinung noch genauer.
Martin
Mit dem Stück unter dem Mikroskop wird die Meinung noch genauer.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Perinawa
- Beiträge: 2405
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 787 Mal
- Danksagung erhalten: 1650 Mal
Re: Severer-Special
Sehe ich jetzt nicht. Woran machst du das fest?beachcomber hat geschrieben: ↑Do 16.04.20 17:09es sieht so aus, als sei das medaillon versilbert gewesen.
Übrigens zur genauen Datierung: Curtis hatte mir mal geschrieben, dass jeweils zum 1. Januar 194, 195 und 196 eine beträchtliche Anzahl von Asses und Medaillons als Neujahrsausgaben geprägt wurden.
Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gibt, so sind sie langweilig
- justus
- Beiträge: 6189
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danksagung erhalten: 509 Mal
Re: Severer-Special
Zuletzt geändert von justus am Fr 17.04.20 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
- Perinawa
- Beiträge: 2405
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 787 Mal
- Danksagung erhalten: 1650 Mal
Re: Severer-Special
mmmmh, dann müsste man PERT MAX mit "grösster Pertinax" übersetzen, oder?

Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gibt, so sind sie langweilig
- justus
- Beiträge: 6189
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danksagung erhalten: 509 Mal
Re: Severer-Special
Das ist natürlich richtig! Kleiner Aussetzer!

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
- Zwerg
- Beiträge: 5995
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 1037 Mal
Re: Severer-Special
Auf den großen Auktionsbildern sind mir auf der Vorder-, besonders aber auf der Rückseite mehrere kleine hellgrüne Flecken aufgefallen.
Ich würde empfehlen, diese einmal genauer zu untersuchen und eventuell bei "Pestbefall" auch zu behandeln
Grüße
Zwerg
Ich würde empfehlen, diese einmal genauer zu untersuchen und eventuell bei "Pestbefall" auch zu behandeln
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste