Ja, ich lerne aus solchen Diskussionen und halte sie deswegen für wichtig. Mit dem Für und Wider bei der Beurteilung einer Münze bekomme ich sehr viele Infos, die ich dann auch bei anderen Münzen anwenden kann.beachcomber hat geschrieben: bei solchen diskussionen kann man meiner meinung nach nur lernen, und das ist bei uns allen immer noch nötig!
Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Di 11.10.05 09:58
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
- pepone
- Beiträge: 208
- Registriert: So 28.12.08 09:00
- Wohnort: Altdorf
Re: Severer-Special
Ein Sesterz von Septimius Severus. Die Erhaltung ist nicht mehr so toll, aber für 35 € inkl. Versand bin ich doch recht glücklich.
Av.: L SEPT SEV PERT AVG IMP VIII
Rv.: P M TR P IIII COS II P P / SC, Jupiter n. l., hält Victoria u. Szepter, Adler l. unten
RIC 707
17,3 g, 28 mm
Gruss
Simon
Av.: L SEPT SEV PERT AVG IMP VIII
Rv.: P M TR P IIII COS II P P / SC, Jupiter n. l., hält Victoria u. Szepter, Adler l. unten
RIC 707
17,3 g, 28 mm
Gruss
Simon
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17794
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6682 Mal
- Danksagung erhalten: 2037 Mal
Re: Severer-Special
Der ist doch für einen Sesterzen noch ganz brauchbar. Mir gefällt er sehr gut 
Schöne Grüße,
MR

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Severer-Special
Vs. wohl IMP VII nicht VIII: Stempelgleich mit dem besser lesbaren Exemplar BM 583.
Sehr preiswert, finde ich auch!
Sehr preiswert, finde ich auch!
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Severer-Special
Möglicherweise habe ich diesen massigen Sesterz des Caracalla schon irgendwann einmal an anderer Stelle im Forum gezeigt. Sollte das tatsächlich der Fall sein, bitte ich jetzt schon um Entschuldigung. Ich habe ihn 2010 bei eBay Spanien für 141 € brutto gekauft.
Das Stück ist zwar durch den Umlauf etwas abgeschliffen, weist aber andererseits nicht die geringsten Korrosions- oder Manipulationsspuren auf. Zudem ist es perfekt zentriert, und auch die Legenden sind vollständig lesbar.
CARACALLA 198 – 217
Æ Sesterz Rom 215
Av.: M AVREL ANTONINVS PIVS AVG GERM - Geharnischte und belorbeerte Büste rechts, halb von hinten gesehen
Rv.: P M TR P XVIII COS IIII P P S C - Aesculapius bis zur Hüfte entblößt mit nach links gewandtem Kopf frontal stehend; in der Rechten auf den Boden gestellter Schlangenstab; links Telesphoros, rechts Globus
RIC 538a; C. 329
Ø 33 mm / 28,78 g
Gruß
chinamul
Das Stück ist zwar durch den Umlauf etwas abgeschliffen, weist aber andererseits nicht die geringsten Korrosions- oder Manipulationsspuren auf. Zudem ist es perfekt zentriert, und auch die Legenden sind vollständig lesbar.
CARACALLA 198 – 217
Æ Sesterz Rom 215
Av.: M AVREL ANTONINVS PIVS AVG GERM - Geharnischte und belorbeerte Büste rechts, halb von hinten gesehen
Rv.: P M TR P XVIII COS IIII P P S C - Aesculapius bis zur Hüfte entblößt mit nach links gewandtem Kopf frontal stehend; in der Rechten auf den Boden gestellter Schlangenstab; links Telesphoros, rechts Globus
RIC 538a; C. 329
Ø 33 mm / 28,78 g
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17794
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6682 Mal
- Danksagung erhalten: 2037 Mal
Re: Severer-Special
ja, ein wirklich schönes Stück, dass man auch gerne 2x ansieht 
Es macht doch nichts, wenn man mal eine Münze bei verschiedenen Diskussionen einstellt, wenn sie gut passt. Ich muss gestehen, das mache ich auch öfter, da ich mir nicht für jede Diskussion hier neue Münzen leisten kann
Schöne Grüße,
MR

Es macht doch nichts, wenn man mal eine Münze bei verschiedenen Diskussionen einstellt, wenn sie gut passt. Ich muss gestehen, das mache ich auch öfter, da ich mir nicht für jede Diskussion hier neue Münzen leisten kann

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Severer-Special
Vielen Dank für die Blumen! Als kleinen Dank will ich gleich noch einmal einen weiteren Sesterz des Caracalla nachschieben, der allerdings erheblich mickeriger ausgefallen ist als das andere Stück und im Gegensatz zu diesem auch etliche Narben davongetragen hat. Dieser Rückseitentyp dürfte Euch ja wohl noch in lebhafter Erinnerung sein .
Auch diesmal hat die Securitas kein Feuer auf ihrem Altar brennen. Ein am Altar lehnendes Zepter ist auf der Münze nicht zu erkennen und wird auch im RIC nicht erwähnt.
CARACALLA 198 – 217
Æ Sesterz Rom 210 – 213
Av.: M AVREL ANTONINVS PIVS AVG BRIT - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: SECVRITATI PERPETVAE S C - Securitas nach rechts sitzend; Kopf in die Rechte gestützt, deren Ellbogen auf der Stuhllehne ruht, in der Linken Zepter; zu ihren Füßen Altar
RIC 512d; C. vgl. 576
Ø 30 mm / 20,26 g
(1993 für 50 DM in Hannover auf der Münzbörse gekauft.)
Gruß
chinamul

CARACALLA 198 – 217
Æ Sesterz Rom 210 – 213
Av.: M AVREL ANTONINVS PIVS AVG BRIT - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: SECVRITATI PERPETVAE S C - Securitas nach rechts sitzend; Kopf in die Rechte gestützt, deren Ellbogen auf der Stuhllehne ruht, in der Linken Zepter; zu ihren Füßen Altar
RIC 512d; C. vgl. 576
Ø 30 mm / 20,26 g
(1993 für 50 DM in Hannover auf der Münzbörse gekauft.)
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- pepone
- Beiträge: 208
- Registriert: So 28.12.08 09:00
- Wohnort: Altdorf
Re: Severer-Special
Danke für die Berichtigung.curtislclay hat geschrieben:Vs. wohl IMP VII nicht VIII: Stempelgleich mit dem besser lesbaren Exemplar BM 583.
Sehr preiswert, finde ich auch!
Gruss
Simon
Re: Severer-Special
Im ganzen Eifer des Gefechtes ist dieser wunderschöne Septi untergegangen... wirklich schade. Gar nicht häufig, und die dynamische Darstellung trägt dem grossartigen Sieg über die Parther Rechnung. Nicht billig, aber preiswert.beachcomber hat geschrieben:die severer gehören zwar nicht zu meinem hauptinteresse, aber sowas nettes konnte ich einfach nicht liegenlassen
mit einem exemplar im reka devnia hort, scheint dieser denar auch nicht besonders häufig zu sein.
grüsse
frank
Re: Severer-Special
Ein weiterer Septimius ist heute angekommen:
Septimius Severus 193 - 211
AR Denar, geprägt 200 in Rom
AV: SEVERVS AVG PART MAX
RV: PM TR P VIII COS II P P
RIC IVa, 638
BMC V, 175
Valete
Gabriel
Septimius Severus 193 - 211
AR Denar, geprägt 200 in Rom
AV: SEVERVS AVG PART MAX
RV: PM TR P VIII COS II P P
RIC IVa, 638
BMC V, 175
Valete
Gabriel
-
- Beiträge: 3562
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Severer-Special
Da hätte ich auch noch einen Neuzugang zu verbuchen:
Obv. L SEPT SEV PERT AVG IMP IIII, laureate head right
Rev. AFRICA S C, Africa, wearing elephant's skin headdress, standing right, holding grain ears in fold of robe; at feet to right, lion
Mint: 194-195 AD.
RIC 676
Dieser Münztyp wurde zum Gedenken an Septimius Severus' Heimat, der Provinz Africa, geprägt. Septimius stammte aus der libyschen Stadt Leptis Magna (heute Lebda), welches eine antike Stadt in Libyen und eine der drei Städte der Landschaft Tripolitanien in der Provinz Africa war.
Im Römischen Reich gewann Leptis Magna große Bedeutung und Wohlstand als Handelszentrum für exotische Tiere aus Afrika. Vor allem Löwen und Elefanten wurden für die Zirkusspiele im ganzen Reich benötigt, worauf auch die Elefantenhaube und der Löwe zu den Füßen Africas hinweisen.
Grüße
kc
Obv. L SEPT SEV PERT AVG IMP IIII, laureate head right
Rev. AFRICA S C, Africa, wearing elephant's skin headdress, standing right, holding grain ears in fold of robe; at feet to right, lion
Mint: 194-195 AD.
RIC 676
Dieser Münztyp wurde zum Gedenken an Septimius Severus' Heimat, der Provinz Africa, geprägt. Septimius stammte aus der libyschen Stadt Leptis Magna (heute Lebda), welches eine antike Stadt in Libyen und eine der drei Städte der Landschaft Tripolitanien in der Provinz Africa war.
Im Römischen Reich gewann Leptis Magna große Bedeutung und Wohlstand als Handelszentrum für exotische Tiere aus Afrika. Vor allem Löwen und Elefanten wurden für die Zirkusspiele im ganzen Reich benötigt, worauf auch die Elefantenhaube und der Löwe zu den Füßen Africas hinweisen.
Grüße
kc
Re: Severer-Special
Ein nettes Stück, dein Sesterzenzähler geht aber rasch hoch!
Heute ist noch ein neuer Geta angekommen, mit 52 Dollar auf ebay recht günstig, wie ich finde:
Geta 209 - 211
AR Denar, geprägt 198 - 200 in Rom
AV: L SEPTIMIVS GETA CAES
RV: FELICITA-S T-EMPOR
RIC IVa, 2
BMC V, 683 var. (Legendentrennung)
Valete
Gabriel
Heute ist noch ein neuer Geta angekommen, mit 52 Dollar auf ebay recht günstig, wie ich finde:
Geta 209 - 211
AR Denar, geprägt 198 - 200 in Rom
AV: L SEPTIMIVS GETA CAES
RV: FELICITA-S T-EMPOR
RIC IVa, 2
BMC V, 683 var. (Legendentrennung)
Valete
Gabriel
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Severer-Special
Hübsches Stück mit Afrika! Hast du Grösse, Gewicht und Stempelstellung?
Wohl eigentlich [IMP III] nicht [IIII], Vs. 126 / Rs. 198, Kombination 946 in meinem Katalog, mir bekannt durch ein Stück im Handel (Baldwin's).
Wohl eigentlich [IMP III] nicht [IIII], Vs. 126 / Rs. 198, Kombination 946 in meinem Katalog, mir bekannt durch ein Stück im Handel (Baldwin's).
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste