Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Severer-Special
Für mich sehen die aus wie kleine aber tiefe Korrosionslöcher. BTA tut der Patina nichts aber ein Wundermittel ist es auch nicht, obwohl ich noch keine echten Langzeiterfahrungen habe. Ich habe meins (und das Zubehör wie Handschuhe, Alkohol zum Lösen und die passende Flasche) bei Omikron bestellt.
http://www.omikron-online.de/cosmoshop
http://www.omikron-online.de/cosmoshop
-
- Beiträge: 3562
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Severer-Special
Danke dir, areich. Ich werde die Münze wohl so lassen wie sie ist, bevor ich sie noch in irgendeiner Weise beschädige.
Grüße
kc
Grüße
kc
- tilos
- Beiträge: 3310
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Re: Severer-Special
Das Thema hatten wir schonmal, glaube ich? Wir waren damals zu der Ansicht gekommen, dass es sich eher um eine - etwas stilisierte - Darstellung der Hautstruktur handelt.nummis durensis hat geschrieben:Panzerung... na ja??!!
Das von Patricia Lawrence via Curtis vorgestellte Mosaik aus dem Palast bei Piazza Armerina (ich darf es hier hoffentlich noch einmal einstellen) lässt mich zumindest an einer "Panzerung" zweifeln. Das überzeugendste und ausschlaggebende Argument ist allerdings, dass dieses "Muster" bei gut erhaltenen Denaren auch auf den Ohren abgebildet ist.
Kein Elefant würde dies lange überleben!
Gruß
Tilos
Re: Severer-Special
Wie gesagt, BTA schadet der Münze nicht aber die Korrosion wohl schon.kc hat geschrieben:Danke dir, areich. Ich werde die Münze wohl so lassen wie sie ist, bevor ich sie noch in irgendeiner Weise beschädige.
Grüße
kc
-
- Beiträge: 1144
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Severer-Special
Nein nein - manche waren zu der Ansicht gekommen, dass da die Hautstruktur dargestellt wird! Im Thread "Rückseitenporträts auf römischen Münzen" bekommen wir immer wieder gezeigt, wie genial die römischen Stempelschneider auch feinste Details darstellen konnten. Und da soll ich glauben, dass alle Stempelschneider bei der Elefantendarstellung so dilettantisch vorgehen? Nein - das glaube ich immer noch nicht!tilos hat geschrieben:... Wir waren damals zu der Ansicht gekommen, dass es sich eher um eine - etwas stilisierte - Darstellung der Hautstruktur handelt.nummis durensis hat geschrieben:Panzerung... na ja??!! ... Das überzeugendste und ausschlaggebende Argument ist allerdings, dass dieses "Muster" bei gut erhaltenen Denaren auch auf den Ohren abgebildet ist. Kein Elefant würde dies lange überleben!
Ich habe bereits im damaligen Thread einen Hinweis gegeben, dass es sehr wohl "Körperschmuck" für Elefanten gibt, der sowohl Rüssel als auch Ohren bedeckt. Da offenbar niemand meinem Hinweis gefolgt ist, klaue ich jetzt einfach mal ein Bild aus dem Internet, um das zu verdeutlichen: für einen traditionellen Umzug in Kandy/Sri Lanka werden u.a. solche geschmückten Elefanten eingesetzt. Und ich stelle nochmals die Frage, die ich im damaligen Thread schon gestellt hatte: ist es wirklich nicht denkbar, dass auch die Römer Elefanten auf solche Weise geschmückt haben? Und ist es nicht denkbar, dass Stemeplschneider dann genau das dargestellt haben? Ohne die einigermaßen fruchtlose Diskussion wieder aufleben lassen zu wollen: für mich ist das die Lösung!
Schönen Gruß aus Frankfurt
hjk

-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 02.09.07 21:44
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Severer-Special
Sehr geehrte Sammlerkollegen/Innen,
und ich stimme mit hjk vollkommen überein.
Es gibt die Darstellung des Elefanten mit und ohne "Panzerung". Wenn es die Haut darstellen würde, würde dieser Unterscheidung doch nicht vorhanden sein. Und Hjk hat natürilch recht, dass es sich nicht ausschließlich um "Panzerungen" handelt, sondern natürlich auch um "Zierrat". Wer jemals in Indien war, wird dort Elefanten sehen können, die "ganzkörpergeschmückt " sind. Im Übrigen wer sagt denn, dass es sich immer um Kampfelefanten handelt , es kannn sich auch um für Zirkusspiele geschmückte Elefanten handeln.
Alexander20
und ich stimme mit hjk vollkommen überein.
Es gibt die Darstellung des Elefanten mit und ohne "Panzerung". Wenn es die Haut darstellen würde, würde dieser Unterscheidung doch nicht vorhanden sein. Und Hjk hat natürilch recht, dass es sich nicht ausschließlich um "Panzerungen" handelt, sondern natürlich auch um "Zierrat". Wer jemals in Indien war, wird dort Elefanten sehen können, die "ganzkörpergeschmückt " sind. Im Übrigen wer sagt denn, dass es sich immer um Kampfelefanten handelt , es kannn sich auch um für Zirkusspiele geschmückte Elefanten handeln.
Alexander20
- Peter43
- Beiträge: 12859
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Severer-Special
Dies hier wäre z.B. eine sehr grob und geometrisch gefältelte Haut! 
Hier schreiben selbst RIC 'sometimes cuirassed' und BMCR 'cuirassed'. Ich glaube ihnen!
Jochen

Hier schreiben selbst RIC 'sometimes cuirassed' und BMCR 'cuirassed'. Ich glaube ihnen!
Jochen
Zuletzt geändert von Peter43 am Mo 19.12.11 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Severer-Special
Und die Elefanten trugen diesen körperbedeckenden Schmuck auch im afrikanischen Dschungel und nach der Gefangennahme bei der Einschiffung für die Überfahrt nach Rom, wie in den Mosaiken dargestellt?
- tilos
- Beiträge: 3310
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Re: Severer-Special
Ohren, Rüssel und Beine gepanzert? So eine Art Ganzkörperkondom aus Eisen und Bronze? Sorry, wenn mich das nicht überzeugt.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Severer-Special
wobei man sich ja fragen muss, ob die mosaik-künstler (oder ihre rezipienten) jemals im dschungel oder bei der einschiffung waren, und vielleicht nur als geschmückte oder gepanzerte tiere kannten?curtislclay hat geschrieben:Und die Elefanten trugen diesen körperbedeckenden Schmuck auch im afrikanischen Dschungel und nach der Gefangennahme bei der Einschiffung für die Überfahrt nach Rom, wie in den Mosaiken dargestellt?

grüsse
frank
- tilos
- Beiträge: 3310
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Re: Severer-Special
Hier nun ein Text, wo mehrfach auf Panzerungen von Kriegselefanten Bezug genommen wird:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... =106&ty=60
Ich könnte mir vorstellen, dass bei der Darstellung der Elefanten sowohl Hautstrukturen als auch mögliche Panzerungen mit in die Gestaltung eingeflossen sind. Zumindest ein Teil der Stempelschneider hat vermutlich nie einen Elefanten in natura, geschweige denn einen Kriegselefanten gesehen. Das würde auch die völlig unterschiedlichen Verteilungen der "Gitterstrukturen" auf den "Elefantenoberflächen" erklären.
Wenn ich einen Kriegselefanten darstellen müsste, würde ich ihm immer einen Reiter auf den Rücken setzen.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... =106&ty=60
Ich könnte mir vorstellen, dass bei der Darstellung der Elefanten sowohl Hautstrukturen als auch mögliche Panzerungen mit in die Gestaltung eingeflossen sind. Zumindest ein Teil der Stempelschneider hat vermutlich nie einen Elefanten in natura, geschweige denn einen Kriegselefanten gesehen. Das würde auch die völlig unterschiedlichen Verteilungen der "Gitterstrukturen" auf den "Elefantenoberflächen" erklären.
Wenn ich einen Kriegselefanten darstellen müsste, würde ich ihm immer einen Reiter auf den Rücken setzen.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Severer-Special
Bitte, Frank, niemand ist so out of it, dass er nicht weiss, wann ein Elefant einen körperbedeckenden Schmuck trägt, und wie das Tier ausschaut, wenn es "nackt" ist!
- Peter43
- Beiträge: 12859
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Severer-Special
Aber doch wohl nicht so wie auf meinem Denar?curtislclay hat geschrieben:...und wie das Tier ausschaut, wenn es "nackt" ist!

Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Severer-Special
Dass das eine schematisierte Darstellung von faltiger Haut ist, überrascht mich keineswegs.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot] und 1 Gast