Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Severer-Special
Note PBINCIPI not PRINCIPI on reverse, a mysterious error shown by most coins of the type. Wurden sämtliche Rs.Stempel des Typs vielleicht an einem Tag vom selben Stempelschneider gefertigt, der Latein nicht konnte und die Legende falsch kopiert hatte?
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Severer-Special
APOLLINI AVGVSTO Dupondius: ein Exemplar in der Privatsammlung Hall aus demselben Vs.Stempel, wo aber im Laufe der Reinigung aus IMP V irrtümlich IMP II gemacht wurde, im BMC, Taf. 21.9 abgebildet.
Das BM hat inzwischen aus meiner ersten Sammlung zwei Exemplare von diesem Dupondius.
Wohl deshalb habe ich vor 30 Jahren bei Lanz-Graz das Hohenkubinsche Exemplar nicht selber gekauft, sondern nur einen Gibsabguss davon gemacht!
Das BM hat inzwischen aus meiner ersten Sammlung zwei Exemplare von diesem Dupondius.
Wohl deshalb habe ich vor 30 Jahren bei Lanz-Graz das Hohenkubinsche Exemplar nicht selber gekauft, sondern nur einen Gibsabguss davon gemacht!
Zuletzt geändert von curtislclay am So 29.01.12 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Severer-Special
Wie immer besten Dank für die Ergänzungen 
Da habe ich wohl Glück gehabt
Vale
Gabriel

Da habe ich wohl Glück gehabt

Vale
Gabriel
- aquensis
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 509 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Severer-Special
Das ist wohl anzunehmen, denn die Münzen mit einer gedrungenen, massigen Pferdedarstellung haben praktisch alle diesen Fehler.curtislclay hat geschrieben:Note PBINCIPI not PRINCIPI on reverse, a mysterious error shown by most coins of the type. Wurden sämtliche Rs.Stempel des Typs vielleicht an einem Tag vom selben Stempelschneider gefertigt, der Latein nicht konnte und die Legende falsch kopiert hatte?
http://www.acsearch.info/record.html?id=395653
Eine Münze mit einer eleganteren Pferdedarstellung ist dagegen korrekt.
http://www.acsearch.info/record.html?id=391539
Der Stempelschneider mit dem Lateinproblem hat sich auch auf anderen Münztypen aus Emesa verewigt.
http://www.acsearch.info/record.html?id=121732
http://www.acsearch.info/record.html?id=124488
Grüsse Franz
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Severer-Special
Ich hatte mal in besonders schönes Exemplar dieser Prägung.
Nata vimpi curmi da.
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1810
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Kolumbien
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Severer-Special
Spontan kommt mir Freddy Krüger's Hand im sinn. 

Möge die Macht mit euch sein! [ externes Bild ]
Re: Severer-Special
Dieser As kam gestern an:
Severus Alexander (222-235)
AE As
Rome, 231-235
Obv. : IMP CAES M AVR SEV ALEXANDER AVG
Laureate and draped bust right
Rev. : P M TR P V COS II P P
Aequitas standing left, holding scales and cornucopiae
11,30 gr
24 mm
RIC IVb, 443
BMC VI, 338
Valete
Gabriel
Severus Alexander (222-235)
AE As
Rome, 231-235
Obv. : IMP CAES M AVR SEV ALEXANDER AVG
Laureate and draped bust right
Rev. : P M TR P V COS II P P
Aequitas standing left, holding scales and cornucopiae
11,30 gr
24 mm
RIC IVb, 443
BMC VI, 338
Valete
Gabriel
- aquensis
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 509 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Severer-Special
Der nächste Denar aus Emesa.
Septimius Severus (193 - 211)
Denar, Emesa, 194 - 195
RIC 424 var. ( COS I statt COS II ); C 675
AV: IMP CAE L SEP SEV PERT AVG COS I
RV: VICT • AVG •
Gew.: 3,068 gr.; Dm.: 17 - 18 mm; 12:00
Bei der AV Umschrift ist nur COS I statt II vorhanden !
Dieser Fehler scheint wohl mehrmals vorgekommen zu sein, denn RIC merkt zu der Nr. 430A an :
Obv. COS .I or II ( with second stroke lost on bust ) - ?
Grüsse Franz
Septimius Severus (193 - 211)
Denar, Emesa, 194 - 195
RIC 424 var. ( COS I statt COS II ); C 675
AV: IMP CAE L SEP SEV PERT AVG COS I
RV: VICT • AVG •
Gew.: 3,068 gr.; Dm.: 17 - 18 mm; 12:00
Bei der AV Umschrift ist nur COS I statt II vorhanden !
Dieser Fehler scheint wohl mehrmals vorgekommen zu sein, denn RIC merkt zu der Nr. 430A an :
Obv. COS .I or II ( with second stroke lost on bust ) - ?
Grüsse Franz
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11302
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 1010 Mal
Re: Severer-Special
Sehr schöne Münze, an der man auch sieht, daß eben kein zweites I irgendwo unter der Büste steckt. Also ein echter COS I-Stempel.
Glückwunsch von
Homer
Glückwunsch von
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- aquensis
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 509 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Severer-Special
Hallo,
1993 fand ich das Stück in einer Wühlkiste und habe es trotz der nur mäßigen Erhaltung für 5,- DM gekauft.
Aber bei diesem "Julchen" bin ich mir nicht sicher welches Nominal ich da in der Hand halte. Nach der Farbe zu urteilen ein Dupondius. Vom Gewicht her denke ich eher ein As.
Nach meiner Deutung könnte es sein:
Septimius Severus für Julia Domna, 196 - 211, Rom, Dp oder As ?
RIC 894; C 248
AV: IVLIA AVGVSTA
RV: VESTAE SANCTAE / S C
Gew.: 8,636 gr; Ø 20 - 25 mm;
Wie ist eure Meinung ?
Grüsse Franz
1993 fand ich das Stück in einer Wühlkiste und habe es trotz der nur mäßigen Erhaltung für 5,- DM gekauft.
Aber bei diesem "Julchen" bin ich mir nicht sicher welches Nominal ich da in der Hand halte. Nach der Farbe zu urteilen ein Dupondius. Vom Gewicht her denke ich eher ein As.
Nach meiner Deutung könnte es sein:
Septimius Severus für Julia Domna, 196 - 211, Rom, Dp oder As ?
RIC 894; C 248
AV: IVLIA AVGVSTA
RV: VESTAE SANCTAE / S C
Gew.: 8,636 gr; Ø 20 - 25 mm;
Wie ist eure Meinung ?
Grüsse Franz
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11302
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 1010 Mal
Re: Severer-Special
Dupondius und As sind nur am Metall zu unterscheiden. Und wenn die Farbe in echt so ist wie auf dem Bild, dann hast Du da einen Dupondius, ganz klar.
Ein schönes Beispiel für die Kunst der römischen Stempelschneider, die sich auch darin zeigt, daß auch eine abgegriffene Münze noch sehr edel aussehen kann.
So eine Münze hat in einer Wühlkiste nichts verloren, sie braucht ein gutes Zuhause, und Du hast das Richtige getan.
Homer
Ein schönes Beispiel für die Kunst der römischen Stempelschneider, die sich auch darin zeigt, daß auch eine abgegriffene Münze noch sehr edel aussehen kann.
So eine Münze hat in einer Wühlkiste nichts verloren, sie braucht ein gutes Zuhause, und Du hast das Richtige getan.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Laurentius
- Beiträge: 1079
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 887 Mal
- Danksagung erhalten: 368 Mal
Re: Severer-Special
Und noch ein Alexander Denar mit Spes RV.
Grüße Laurentius
Grüße Laurentius
"SOL LVCET OMNIBVS"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste