Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13295
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 2334 Mal
Re: Severer-Special
Gewöhnlich hat der GENIVS POPVLI ROMANI ja einen Modius auf dem Kopf, der als Behälter für Früchte u.ä. ein Symbol für Wohlstand und Prosperität ist. Wird er mit Mauerkrone abgebildet, steht eher der Aspekt des Schutzes im Vordergrund.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1674 Mal
Re: Severer-Special
Wunderbares Beispiel, danke! So ein Genius kann ja auch der Ernährer Roms sein - aus dem Riesenzylinder lassen sich schließlich Unmengen an Hasen zaubern! 
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Caligula Minus
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 24.02.09 17:24
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Severer-Special
Das ist mein bisher einzigster Severer. (Sollte ich bei Gelegenheit mal ändern)
Ich habe das Stück wegen der historisch interessanten Rückseite erworben.
Der historische Hintergrund dürfte denke ich klar sein:
AR - Denar
Av: Büste mit Lorbeerkranz nach rechts.
Leg: SEVERVS PIVS AVG,
Rv: Viktoria mit Palmzweig u. Kranz schwebt nach links.
Leg: VICT PART MAX
(3,03 g - 19 mm) / 204 n. Chr. / Mzst. Rom
Ref: RIC 295; Hill, Sept. Sev. 744; C. 687.

Ich habe das Stück wegen der historisch interessanten Rückseite erworben.
Der historische Hintergrund dürfte denke ich klar sein:
Septimius SeverusWikipedia hat geschrieben:197, nach dem Sieg über Albinus , wurden für einen zweiten Partherkrieg drei neue Legionen ausgehoben. Die römische Offensive richtete sich diesmal gegen das eigentliche Partherreich, das durch innere Wirren geschwächt war. So stieß man auf keinen nennenswerten Widerstand: Die parthische Hauptstadt Ktesiphon wurde wohl Ende 197 (oder Anfang 198) gestürmt; der Partherkönig Vologaeses V. hatte es vorgezogen zu flüchten. Nach Cassius Dio sollen dabei 100.000 Gefangene gemacht worden sein. Diese Siege im Osten wurden auf dem Septimius-Severus-Bogen verewigt. Anfang 198 nahm Severus den Beinamen Parthicus maximus an, der auch auf Münzen geprägt wurde; diesen Titel hatte vor ihm nur Trajan getragen, als dessen Nachfolger Septimius sich nun darstellte. An eine Eroberung des Partherreichs war allerdings nicht zu denken; zwei Vorstöße gegen das strategisch wichtige Hatra scheiterten, und Severus musste sich geschlagen von der Stadt zurückziehen.
AR - Denar
Av: Büste mit Lorbeerkranz nach rechts.
Leg: SEVERVS PIVS AVG,
Rv: Viktoria mit Palmzweig u. Kranz schwebt nach links.
Leg: VICT PART MAX
(3,03 g - 19 mm) / 204 n. Chr. / Mzst. Rom
Ref: RIC 295; Hill, Sept. Sev. 744; C. 687.
Re: Severer-Special
Hab vor längerer Zeit mal einen Caracalla Denar gekauft, nur bin ich etwas unsicher, ob der echt oder vielleicht auch nur ein subaerater Denar ist. Vielleicht kann mit jemand mit seiner Meinung helfen. Finde den Denar etwas leicht, ist auch mein leichtester Denar überhaupt. Vielleicht wurde aber auch nur 'ne schlechte Silberlegierung verwendet. Auf der RS sind mit Lupe zwei kleine Punkte unedlen (grünspan) Metalls auszumachen, auf dem Foto und mit bloßem Auge schwer auszumachen.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Obv: ANTONINVS PIUS AVG GERM
Rev: P M TR P XVIIII COS IIII P P
Jupiter mit Blitz und Szepter
Gewicht: 2,53g
Rome, ca. 216 AD,
RIC 275a
Danke, Frank
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Obv: ANTONINVS PIUS AVG GERM
Rev: P M TR P XVIIII COS IIII P P
Jupiter mit Blitz und Szepter
Gewicht: 2,53g
Rome, ca. 216 AD,
RIC 275a
Danke, Frank
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1674 Mal
Re: Severer-Special
Der ist relativ leicht, okay, aber hat sonst alle Anzeichen eines ganz normalen offiziellen Denars. Ein sehr hübsches Stück, und auf der Rs. siehst Du unten zwischen 6 und 9 Uhr Zeichen eines Leerschlages (clashed dies): bei 6 bis 8 Uhr die Kontur des Hinterkopfes, und bei 9 Uhr die Lorbeerkranzschleife.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Severer-Special
Vielen Dank. Den Leerschlag hab ich nicht gesehen...wußte die Kontur auf der RS, wo es dort doch eigentlich glatt sein sollte, auch nicht zu deuten.
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Severer-Special
Hallo liebes Forum!
Dieser Dupondius des Caracalla bereitet mir Kopfzerbrechen... Die Rückseitenlegende ist zwar nicht vollständig/eindeutig lesbar, aber die Vorderseitenlegende ..BRIT und die Rückseite mit Caracalla in der Quadriga mit der Victoria, die ihn krönt, lassen auf: "PM TR P [XVI IMP II] COS IIII P P, SC in ex." schliessen (alles andere gibt es nicht im RIC und BMC, ausser ich habe mich verschaut).
So weit, so gut. Nun finde ich den Typ nirgends als Dupond, weder im BMC noch im RIC (man korrigiere mich bitte, es kann gut sein dass ich etwas übersehen habe). Nun würde ich um eine Bestätigung meiner Annahme bitten, dass a) keine andere Rückseitenlegende wie oben beschrieben Sinn macht/existiert, und b) dass dieser Typ als Dupondius dementsprechend weder im RIC noch im BMC verzeichnet ist. Zudem wäre ich natürlich interessiert an allen weiteren Infos wie bekannte Exemplare etc.
Vielen Dank schon im Voraus!
Valete
Gabriel
Caracalla (198 – 217)
AE Dupondius
Rome, 213
Obv. : ANTONINVS PIVS AVG BRIT
Radiate head right
Rev. : PM TR P XVI IMP II COS IIII P P
Caracalla, crowned by Victory in quadriga to right, SC in exergue
13.55 gr.
26 mm
RIC IVa, - (cf. 506: As)
BMC V, - (cf. 259: As)
Dieser Dupondius des Caracalla bereitet mir Kopfzerbrechen... Die Rückseitenlegende ist zwar nicht vollständig/eindeutig lesbar, aber die Vorderseitenlegende ..BRIT und die Rückseite mit Caracalla in der Quadriga mit der Victoria, die ihn krönt, lassen auf: "PM TR P [XVI IMP II] COS IIII P P, SC in ex." schliessen (alles andere gibt es nicht im RIC und BMC, ausser ich habe mich verschaut).
So weit, so gut. Nun finde ich den Typ nirgends als Dupond, weder im BMC noch im RIC (man korrigiere mich bitte, es kann gut sein dass ich etwas übersehen habe). Nun würde ich um eine Bestätigung meiner Annahme bitten, dass a) keine andere Rückseitenlegende wie oben beschrieben Sinn macht/existiert, und b) dass dieser Typ als Dupondius dementsprechend weder im RIC noch im BMC verzeichnet ist. Zudem wäre ich natürlich interessiert an allen weiteren Infos wie bekannte Exemplare etc.
Vielen Dank schon im Voraus!
Valete
Gabriel
Caracalla (198 – 217)
AE Dupondius
Rome, 213
Obv. : ANTONINVS PIVS AVG BRIT
Radiate head right
Rev. : PM TR P XVI IMP II COS IIII P P
Caracalla, crowned by Victory in quadriga to right, SC in exergue
13.55 gr.
26 mm
RIC IVa, - (cf. 506: As)
BMC V, - (cf. 259: As)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1674 Mal
Re: Severer-Special
Sehr schön! Da es den Sesterzen (RIC 499-500) und das As (RIC 506) gibt, ist das Auftauchen des Dupondius kein Wunder. Es würde mich auch nicht wundern, wenn Curtis diese Münze schon kennen würde oder gar hätte.
Glückwunsch von
Homer
Glückwunsch von
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Severer-Special
Mich auch nicht
Mal sehen was wir noch so erfahren. Den As habe ich ja auch schon (zum Glück
)
Vale
Gabriel


Vale
Gabriel
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Vom Caracalla-Dupondius sind mir drei stempelgleiche Exemplare bekannt: München (sehr schlecht erhalten); Num. Chron. 1987 (Samml. J. Goddard); meine Sammlung aus CGB, Rome III, 1997, 43.
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Severer-Special
Dann schaufle ich doch gleich noch einen nach. 
Caracalla (198 – 217)
AE As
Rome, 214 – 217
Obv. : ANTONINVS PIVS AVG GERM
Laureate, draped and cuirassed bust right
Rev. : VENVS VICTRIX, S-C
Venus standing left, holding victory and spear, leaning on shield set on helmet
9.62 gr
25 mm
RIC IVa, 577a
BMC V, 277
Valete
Gabriel

Caracalla (198 – 217)
AE As
Rome, 214 – 217
Obv. : ANTONINVS PIVS AVG GERM
Laureate, draped and cuirassed bust right
Rev. : VENVS VICTRIX, S-C
Venus standing left, holding victory and spear, leaning on shield set on helmet
9.62 gr
25 mm
RIC IVa, 577a
BMC V, 277
Valete
Gabriel
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Severer-Special
Stempelgleich mit einem Stück in Budapest. Vom selben Vs.Stempel kommen Stücke mit Rs. TR P XVIIII, Serapis stehend. Es handelt sich also um einen Vs.Stempel von 216, wahrscheinlich für die Neujahrsausgabe vom 1. Januar 216.
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1674 Mal
Re: Severer-Special
Da wird's richtig hochinteressant, wenn man die undatierten Stücke über Stempelkopplungen mit datierten Münzen zeitlich genau festnageln kann. Noch 'ne dumme Frage von mir: Was hatte es denn 216 mit der "siegreichen Venus" auf sich? Auf Caracallas Gemahlin kann sich das ja nicht beziehen - Plautilla war ja schon 205 von Severus in die Wüste und 212 von Caracalla in die ewigen Jagdgründe geschickt worden!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1847 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 34 Antworten
- 4417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: jschmit