Der Beginn der Ausmünzung beginnt wohl im Jahre 195 n.Chr. mit Prägungen für Septimus Severus und Julia Domna, später folgten dann solche für Caracalla, Plautilla und Geta, bis schliesslich im Jahre 202 n.Chr. die Denarprägung in Laodicea endete. Wenn auch die Münzen von dort ungleich häufiger als beispielsweise die Denarprägungen aus Alexandria anzutreffen sind, lohnt sich ein näherer Blick, zumal diese Stücke von einem eigenwilligen, "strengen" Stil zeugen, der wiederum seinen ganz besonderen Reiz ausübt. Zudem fallen mir viele Denare durch eine ausserordentlich gute, sorgfältige Prägetechnik auf; die Schrötlinge scheinen mir auch besonders sorgfältig gearbeitet zu sein, was sich dann oft auch an den schön zentrierten Stücken mit ebenen Feldern zeigt.
Links zum Thema:
http://dougsmith.ancients.info/severus.html
http://bpmurphy.ancients.info/severan/severanhome.htm
Wirkliche Raritäten hat Laodicea ad Mare nicht hervorgebracht (jedenfalls meines Wissens nicht), aber wie wohl in den östlichen Münzsstätten häufiger anzutreffen gibt's auch hier so manche "Abart" mit interessanten Schreibfehlern.
Vorstellen möchte ich als erstes eine häufige, aber sehr hübsche Julia Domna (wie immer: Ladys first), die für die Qualität dieser Münzstätte spricht:
Julia Domna (gest. 217 n. Chr.)
Denar
198 - 202 n. Chr.
Laodicea ad Mare(?)
Av.: IVLIA AVGVSTA - Drapierte Büste nach rechts
Rev.: PVDI CITIA - Pudicitia sitzt nach links
3,09 Gr., 18 mm
RIC 644, Coh. 168
vgl. SEV-450,451,452 Barry P. Murphy Collection
Anm.: Dieser Typ ist auch mit nicht unterbrochener Vs-Legende bekannt.
PS. Diese Münze wollte ich eigentlich im thread "Günstige Schönheiten" vorstellen... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Doch andererseits schwebten mir sowieso noch spezielle threads für die östlichen Münzstätten durch den Kopf, so dass ich jetzt diesen spontan eröffne. Ich bitte um Nachricht, wenn sich der Fehlerteufel hier irgendwo eingeschlichen hat. Und ich hoffe, dass sich dieser thread mit Münzen und vor allem interessanten Infos rund um diese Münzstätte füllen wird...
thanks a lot
