Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Moderator: Homer J. Simpson
-
klausklage
- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Beitrag
von klausklage » Mo 23.11.15 20:26
Beim oberen war ich Silbermedaillengewinner!
Olaf
squid pro quo
-
aquensis
- Beiträge: 949
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Beitrag
von aquensis » Di 24.11.15 15:04
Beim nächsten Mal ist es dann wieder umgekehrt

!
Franz
-
aquensis
- Beiträge: 949
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Beitrag
von aquensis » Fr 27.11.15 13:54
Meine neueste Errungenschaft !
Traian, Sesterz, Rom, 112/113 bis 114, MIR / Woytek 472v [13 €x.], RIC 602,Strack 433
Gew.: 21,996 gr, Ø 32- 33 mm, Stempelstlg. 6:00
AV: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P : Büste m. Lorbeerkr. in Paludament v. d. Seite gesehen n. r.
RV: S P Q R OPTIMO PRINCIPI / S C : Traianssäule .
Grüsse Franz
-
Dateianhänge
-

-

-
kiko217
- Beiträge: 608
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Beitrag
von kiko217 » Fr 27.11.15 14:08
Klasse Münze, Glückwunsch!
Kiko
-
mike h
- Beiträge: 5122
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Beitrag
von mike h » Fr 27.11.15 16:00
Seehr hübsch!
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1793
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Beitrag
von Julianus v. Pannonien » Fr 27.11.15 16:06
Eine Tolle, unverpfuschte Münze.
Gefällt mir sehr gut!
Meinen Glückwunsch!
"VICTORIOSO SEMPER"
-
alex456
Beitrag
von alex456 » Fr 27.11.15 17:00
Wow

Eine wirklich wunderschöne Münze. Herzlichen Glückwunsch!!!
Viele Grüße
Alex
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10161
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Fr 27.11.15 17:10
Da habe ich meinen Vorrednern nichts Wesentliches hinzuzufügen. Auch von mir Glückwunsch zu der tollen Münze!
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Redditor Lucis
- Beiträge: 425
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Beitrag
von Redditor Lucis » Fr 27.11.15 20:30
Wundervoll, Portrait und Säulendarstellung sind beeindruckend!
Frage: Kündigt sich auf dem Avers im linken Feld auf mittlerer Höhe Bronzepest an? Solltest Du unbedingt mal prüfen und dann beobachten, wäre in dem Stadium und an der Stelle noch kein Grund zur Sorge. Ist es falscher Alarm, dann umso besser.
Glückwunsch zu dieser Münze!
Viele Grüße
Stefan
-
aquensis
- Beiträge: 949
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Beitrag
von aquensis » Sa 28.11.15 09:35
Freut mich das euch der Sesterz auch so gut gefällt !
Redditor Lucis hat geschrieben:Kündigt sich auf dem Avers im linken Feld auf mittlerer Höhe Bronzepest an?
Nein das ist keine Bronzepest, sondern eine punktförmige harte Malachitauflage. Die werde ich wohl später noch absprengen.
Grüsse Franz
-
alex456
Beitrag
von alex456 » Sa 28.11.15 13:54
Hallo,
heute möchte ich Euch meine Silberzwerge vorstellen.
Ganz besonders freue ich mich natürlich über den sehr selten Quinar mit der Heraclesstatue auf dem Rv, den ich vor kurzem von einem Forumsmitglied erwerben konnte. An dieser Stelle noch einmal meinen besten Dank!
Ich weis, dass die Fotos nicht die besten sind. Dennoch würde ich Euch bitten, sie nicht ohne meine Erlaubnis zu bearbeiten. Ich mache das bei Euch auch nicht.
Sobald die Wetterverhältnisse besser sind kommen neue Bilder.
Ich hoffe sie gefallen Euch!
Grüße
Alex
Von links nach rechts.
Traianus
98-117 n.u.Z.
Quinar (Rom, 1.1.101- 12.102)
Av drapierte Büste n. r.
Rv. Statue des Heracles mit Keule und Löwenfell frontal
Woytek 101b (3 Ex.)
Traianus
98-117 n.u.Z.
Quinar (Rom, 105-106 n.u.Z.)
Av. belorbeerte Büste n.r.
Rv. Viktoria n. l. sitzend
1,21g
Woytek 236c (5 Ex.)
Traianus
98-117 n.u.Z.
Quinar (Rom, Winter 114 – Anfang 116)
Av drapierte Büste n.r.
Rv. Viktoria n.r. gehend
1,62g
Woytek 522v (8 Ex.)
-
Dateianhänge
-

-

-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10161
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Sa 28.11.15 14:20
Sehr hübsche Zusammenstellung!
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10161
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Sa 28.11.15 14:34
Was mich immer wundert: Wenn man mal einen Quinar bekommt - Flavier, Trajan, Hadrian -, dann sind diese meist ziemlich gut gebraucht. Das scheinen keine seltsamen Fremdkörper, Exoten im Zahlungsverkehr gewesen zu sein, sondern wohl schon beliebte Zahlungsmittel. Schließlich konnte man mit einem Quinar zwei Sesterzen mit sich rumtragen und 50 Gramm Gewicht sparen. Warum aber wurden dann so wenige davon geprägt??
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
alex456
Beitrag
von alex456 » Sa 28.11.15 14:42
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Herstellung, wegen des zu großen Materialverlusts, zu unwirtschaftlich gewesen sei. Ob das stimmt? Keine Ahnung, warum der Materialverlust hier besonders hoch gewesen sein soll?
Eine zweite Erklärung, die mal gelesen habe, besagt, dass die Quinare nur Neujahrsgeschenke waren.
Was nun stimmt...???
Gruß
Alex
-
aquensis
- Beiträge: 949
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Beitrag
von aquensis » Sa 28.11.15 15:19
Sehr schöne "Zwergenreihe"

!
In einer annehmbaren Qualität schwierig zu bekommen.
Sie sind in der Regel lange umgelaufen und wurden doch wegen ihrer Winzigkeit oft verloren, und sind wohl auch deshalb unterrepresentiert .
Grüsse Franz
-
-
Bestimmungshilfe Denar Trajan
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich komme bei diesem Denar nicht weiter. Vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen.
Ich lese auf der Vorderseite: IMP CAES...
Letzter Beitrag
Das ging schnell... :) Dankeschön
- 2 Antworten
- 110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steng79
Fr 08.01.21 13:11
-
-
Ungewöhnlicher Sesterz des Trajan
Erster Beitrag
P2150076.jpg
IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC PM TRP COS VI PP /
SENATVS POPVLVSQVE ROMANVS S C
Sestertius, Rom 214-216
25,72 gr / 34 mm
RIC...
Letzter Beitrag
Mit dieser Büste kannte Woytek 534b nur vier Exemplare. Sein abgebildetes Exemplar (Taf. 107) ist Vs.stempelgleich mit GG's Stück.
- 2 Antworten
- 501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von curtislclay
Mi 23.01.19 16:53
-
-
Trajan Honos-Tempel
Erster Beitrag
Wenn ich darf, würde ich dem hier gerne einen eigenen Thread gönnen:
Aureus, 103-111 n. Chr.
Av: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P
Laur. r., aegis....
Letzter Beitrag
Ein sehr attraktiver Aureus!
Könnte es sein, dass es sich bei dem Revers-Gebäude um den achtsäuligen Tempel auf dem Trajan-Forum handelt?
- 11 Antworten
- 964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Mo 07.10.19 08:43
-
-
Münzbestimmung sehr alte Münzen, uralte Münzen
Erster Beitrag
Hallo,
Bin neu hier und möchte gerne in die Runde fragen, ob jemand diese Münzen einordnen kann?
Herzlichen Dank für Gedankenaustausch!
Grüße
Rezi
Letzter Beitrag
Sind die üblichen Touri-Prägungen
Aus Tunesien! Wie komm' ich nur darauf? :lol:
- 6 Antworten
- 1099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Mo 22.06.20 20:16
-
-
2€ Münzen
Erster Beitrag
Hallo.
Ich habe eine Zwei-Euro-Münze (Frankreich 1999), die auf einer Seite des Innenzylinders eine sehr seltsame Fabrikwölbung aufweist...
Letzter Beitrag
Dieses sind die verkleinerten Bilder zu Revoar
- 1 Antworten
- 247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reteid
Do 12.11.20 20:23
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste