MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13453
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 447 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Hallo,
P M TR P V COS III P P
Pontifex Maximus Tribunicia Potestate 5x Konsul 3x Pater Patriae
Schöne Grüße,
MR
P M TR P V COS III P P
Pontifex Maximus Tribunicia Potestate 5x Konsul 3x Pater Patriae
Schöne Grüße,
MR
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Kolumbien
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
oh
, da steckt ja ne Menge drinn.

Möge die Macht mit euch sein! [ externes Bild ]
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13453
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 447 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
darum musste es ja so stark gekürzt werden 
zum greek style der Buchstaben vermute ich, dass gemeint ist, dass die Offizinen nach dem griechischen Zahlensystem (A, B, Γ usw.) nummeriert sind statt nach dem röm. System P(rima), S(ecunda), T(ertia) usw.
Aber dass soll besser noch ein Philippus-Experte bestätigen
MR

zum greek style der Buchstaben vermute ich, dass gemeint ist, dass die Offizinen nach dem griechischen Zahlensystem (A, B, Γ usw.) nummeriert sind statt nach dem röm. System P(rima), S(ecunda), T(ertia) usw.
Aber dass soll besser noch ein Philippus-Experte bestätigen

MR
- Priscus
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
salve,Numis-Student hat geschrieben:darum musste es ja so stark gekürzt werden
zum greek style der Buchstaben vermute ich, dass gemeint ist, dass die Offizinen nach dem griechischen Zahlensystem (A, B, Γ usw.) nummeriert sind statt nach dem röm. System P(rima), S(ecunda), T(ertia) usw.
Aber dass soll besser noch ein Philippus-Experte bestätigen
MR
besser kann man es nicht sagen.
ciao priscus

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
wurde dieser schon gezeigt?
Philip I.
Antiochia, 244 a.d. , 4,93gr.
AV: IMP C M IVL PHILIPPVS P F AVG P M
RV: PAX FVNDATA CVM PERSIS
RIC: 69
Philip I.
Antiochia, 244 a.d. , 4,93gr.
AV: IMP C M IVL PHILIPPVS P F AVG P M
RV: PAX FVNDATA CVM PERSIS
RIC: 69
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Diese Rückseite kannte ich bisher noch gar nicht. Cool! Und die Münze ist auch nicht schlecht
Gratuliere!
Vale
Gabriel

Vale
Gabriel
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Immer wieder interessant, insbesondere, da die Endung P M der Vorderseitenlegende mit Persicus Maximus aufzulösen ist und nicht mit Pontifex Maximus, wie es erstmal scheinen mag *klugscheisseranfall/off*
- Priscus
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
salve,nummis durensis hat geschrieben:Immer wieder interessant, insbesondere, da die Endung P M der Vorderseitenlegende mit Persicus Maximus aufzulösen ist und nicht mit Pontifex Maximus, wie es erstmal scheinen mag *klugscheisseranfall/off*
du hättest noch beifügen können das dieses PM den staat jährlich 500.000 Denare an "schutzgeld" für die perser gekostet hat und gordian III. auch noch das leben.
ansonsten ganz tolles stück, 244 n.chr in antiochia geprägt auf den "sieg" über die perser. wobei es hier auch noch stücke gibt die das PM unter der büste haben und als
noch seltener gelten.
wobei hier die thibaut - sammlung die stücke mit PM unter der büste in das frühjahr 244 datieren und dieses stück wohl zwischen frühling und sommer geprägt sein soll.
ich hatte hier im forum schon einmal ein stück gezeigt das die büste des gordian III (meine sicht) zeigt und das PM in der umschrift hat. könnte meiner meinung nach also auch umgedreht sein.
ciao priscus
- drakenumi1
- Beiträge: 2930
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
@ priscus, nummis durensis,
Mit großem Interesse habe ich Eure Ausführungen zu dieser Av.- Legende mit dem "PM" unter der Büste gelesen. Liegt doch mein diesbezügliches Exemplar schon fast 15 Jahre in der Sammlung und ich hatte keine rechte Erklärung für diese "Sonderstellung" der beiden Buchstaben. Diesen Erklärungsnotstand habt Ihr dankenswerterweise beseitigen können.
Unten demnach also das zu nephrurus' Stück (RIC 69) gehörige Pendant (RIC 72) mit dem "PM":
Grüße von
drake
Mit großem Interesse habe ich Eure Ausführungen zu dieser Av.- Legende mit dem "PM" unter der Büste gelesen. Liegt doch mein diesbezügliches Exemplar schon fast 15 Jahre in der Sammlung und ich hatte keine rechte Erklärung für diese "Sonderstellung" der beiden Buchstaben. Diesen Erklärungsnotstand habt Ihr dankenswerterweise beseitigen können.
Unten demnach also das zu nephrurus' Stück (RIC 69) gehörige Pendant (RIC 72) mit dem "PM":
Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Der Dank gebührt allerdings Curtis, der sich hier schon einmal erschöpfend dazu ausgelassen hat:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=360
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=360
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
den Münztyp hatten wir zwar schon gezeigt, aber trotz des Stempelfehlers auf dem AV ist dies für mich ein heisser Kandidat für das schönste Porträt 

- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1800
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Sehr schönes Portrait Nephrurus!
Ich hab da noch einen, nicht hübsch aber diesen "Doppelsitzer" haben wir hier glaube ich noch nicht vertreten.
Grüsse
Simon Antoninianus
OV: Radiate and draped bust to right
Leg: IMP PHILIPPVS AVG
RV: Philippus I, and Philippus II seated on curul chairs to left
Leg: LIBERALITAS AVGG III
Rome
RIC 230
Ich hab da noch einen, nicht hübsch aber diesen "Doppelsitzer" haben wir hier glaube ich noch nicht vertreten.
Grüsse
Simon Antoninianus
OV: Radiate and draped bust to right
Leg: IMP PHILIPPVS AVG
RV: Philippus I, and Philippus II seated on curul chairs to left
Leg: LIBERALITAS AVGG III
Rome
RIC 230
"VICTORIOSO SEMPER"
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Da hätte ich einen feinen Sesterzen von Arabs' Sohn, Philippus II.
Obv. IMP M IVL PHILIPPVS AVG, laureate bust right
Rev. PAX AETERNA S C, Pax standing left, holding branch and scepter
Mint: Rome
19.74g
RIC 268a
Grüße
kc
Obv. IMP M IVL PHILIPPVS AVG, laureate bust right
Rev. PAX AETERNA S C, Pax standing left, holding branch and scepter
Mint: Rome
19.74g
RIC 268a
Grüße
kc
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
- ischbierra
- Beiträge: 3924
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ein sehr schönes Kinderportrait, meinen Glückwunsch
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
ein herrliches Portrait... Glückwunsch auch von mir.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Münzbestimmung sehr alte Münzen, uralte Münzen
von Rezi » Di 16.06.20 02:57 » in Sonstige Antike Münzen - 6 Antworten
- 1186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Mo 22.06.20 20:16
-
-
- 1 Antworten
- 284 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reteid
Do 12.11.20 20:23
-
- 1 Antworten
- 546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Mi 21.08.19 13:35
-
- 3 Antworten
- 268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
Sa 03.10.20 10:16
-
- 5 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
Mo 14.09.20 10:37
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast