Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Moderator: Homer J. Simpson
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13461
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1382 Mal
- Danksagung erhalten: 447 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Sa 31.12.16 14:22
ja...
Avers (mindestens) Haare, Lorbeerkranz, Auge
Revers komplette Pax und Legende
MR
-
Priscus
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Beitrag
von Priscus » Sa 31.12.16 14:43
hatte ich auch erst im verdacht... allerdings bei 11,55g ??? für ein As? Und eine Umarbeitung von einer Sesterze ist die Münze zu klein.
- Numis-Student : erklär mal wie du bei der Rv.Legende auf nachgeschnitzt kommst ?
-
beachcomber
- Beiträge: 10630
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Beitrag
von beachcomber » Sa 31.12.16 14:51
da ist ja nicht 'ne menge material weggenommen worden, da sind halt nur alle features verstärkt und die felder geglättet worden. mir wäre es auch zuviel, aber das ist natürlich jedermanns eigene entscheidung ob man sowas in der sammlung haben will oder nicht. beim wiederverkauf kann es allerdings zu bösen preisabschlägen führen!
grüsse
frank
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13461
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1382 Mal
- Danksagung erhalten: 447 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Sa 31.12.16 14:58
mir erscheinen die Buchstaben, also die ganze Schriftart sehr ungewöhnlich, die extrem geraden Kanten, aber dazu dann die auffälligen Serifen zB beim X, beim A (auf der Vorderseite ohne Serifen)...
mir erscheint zumindest der Bereich X AETE zumindest durch Nachziehen der Buchstabenkonturen "verdeutlicht" worden zu sein...
Nun ja, wenn die Münze im "Rohzustand" schon ein gutes ss ist, muss man nicht viel Material entfernen, um ein vz oder vz+ zu basteln. Vielleicht lag die Münze vorher bei 11,75 oder sowas...
-
mike h
- Beiträge: 5183
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danksagung erhalten: 291 Mal
Beitrag
von mike h » Sa 31.12.16 16:21
Auffällig ist jedenfalls, das sämtliche Vertiefungen heller erscheinen, als die erhöhten Stellen.
Ich hab damit mal böse Erfahrungen gemacht.
Allerdings ist auch das Foto viel zu klein und zu dunkel.
Aufhellen bringt nicht den erforderlichen Erkenntnisgewinn
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Beitrag
von Pscipio » Sa 31.12.16 16:24
Die Münze ist leider auf jeden Fall bearbeitet: in den Feldern geglättet, die Buchstaben teilweise nachgezogen, die Pax, der Lorbeer, Teile der Drapierung und der Haare sowie das Auge geschnitzt.
Lars
Nata vimpi curmi da.
-
Priscus
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Beitrag
von Priscus » Sa 31.12.16 16:38
so - da mml hier wieder etwas lernen kann - hab ich nochmal ein grösseres Bild!
Vielleicht ist das nochmal besser - ergo bis jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob nicht schon eine Reinigung einer Münze eine Schnitzerrei ist ....
-
Priscus
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Beitrag
von Priscus » Sa 31.12.16 16:40
Diese hier würde ich als wirklich beschnitzt einstufen
-
beachcomber
- Beiträge: 10630
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Beitrag
von beachcomber » Sa 31.12.16 16:55
ehrlich gesagt sehe ich da keine bearbeitung!
grüsse
frank
-
mike h
- Beiträge: 5183
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danksagung erhalten: 291 Mal
Beitrag
von mike h » Sa 31.12.16 16:56
Der Unterschied zwischen Reinigen und Schnitzen ist nur die Tiefe...
Eine Reinigung ist immer nah dran an der Schnitzerei.
Wenn man Metall abträgt, dann ist es Schnitzen. Aber auch nur dann!
Martin
PS: Den Annona-Sesterzen kann man als geschnitzt ansehen. AV::: Lorbeerkranz, Übergang von Stirn zu Haaren
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
shanxi
- Beiträge: 3152
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Beitrag
von shanxi » Sa 31.12.16 17:06
Priscus hat geschrieben:
- ergo bis jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob nicht schon eine Reinigung einer Münze eine Schnitzerrei ist ....
IMHO sind die Übergänge fließend: Reinigung > Glätten > Schnitzen
Oft werden z.B. bei der Glättung der Oberfläche auch die Konturen der Buchstaben nachgezogen.
Von da ist es aber noch ein Schritt zum Schnitzen wie bei deiner Münze.
Zum Vergleich: Geglättet aber z.B. keine geschnitzten Falten im Gewand der Pax wie bei dir.
https://www.cngcoins.com/photos/big/156812.jpg
mike h hat geschrieben:
Wenn man Metall abträgt, dann ist es Schnitzen. Aber auch nur dann!
Wenn die Patina dick genug ist, kann man auch da wunderbar Schnitzen. Ich hatte da so eine Syrakuser Bronze

-
areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von areich » Sa 31.12.16 17:19
Natürlich ist es Nachschnitzen, unabhängig davon, ob das Metall berührt wird. Das ist doch auch völlig bedeutungslos bei Münzen mit dicker Patina.
-
Priscus
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Beitrag
von Priscus » So 01.01.17 12:51
Salve Römer!
Da ich nun irgendwie die Auswahl zwischen unbearbeitet bis zur Schnitzerei habe....
Hiermit noch ein Link für bessere Bilder :
http://www.forumancientcoins.com/galler ... fullsize=1
Vielleicht bekommen wir noch eine einheitlichere Meinung zu der Münzen hin
Priscus
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13461
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1382 Mal
- Danksagung erhalten: 447 Mal
Beitrag
von Numis-Student » So 01.01.17 14:49
Hallo,
danke für das größere Bild. Avers, Haare und Lorbeerkranz halte ich nach wie vor für nachgearbeitet (vgl den recht platten Bereich im Ohr)
Bei der Rückseite halte ich nun nur noch die Buchstabenfolge TER für nachgezogen, und natürlich Frisur, Auge, Gewandfalten der Pax.
Schöne Grüße,
MR
-
mike h
- Beiträge: 5183
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danksagung erhalten: 291 Mal
Beitrag
von mike h » So 01.01.17 15:07
Naja.. die Gewandfalten auf dem Av sind ebenfalls verdächtig. Ebenso der Bereich des Auges und der Stirnfalte
Aber ohne das Teil in der Hand zu halten, möchte ich mich nicht festlegen, ob das "Schnitzen" ist, oder noch "unbeholfenes Reinigen".
Möglicherweise ist da mit einer sorgfältigen mechanischen Nachreinigung noch einiges vom "geschnitzten Eindruck" abzumildern.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
-
Münzbestimmung sehr alte Münzen, uralte Münzen
Erster Beitrag
Hallo,
Bin neu hier und möchte gerne in die Runde fragen, ob jemand diese Münzen einordnen kann?
Herzlichen Dank für Gedankenaustausch!
Grüße
Rezi
Letzter Beitrag
Sind die üblichen Touri-Prägungen
Aus Tunesien! Wie komm' ich nur darauf? :lol:
- 6 Antworten
- 1191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Mo 22.06.20 20:16
-
-
2€ Münzen
Erster Beitrag
Hallo.
Ich habe eine Zwei-Euro-Münze (Frankreich 1999), die auf einer Seite des Innenzylinders eine sehr seltsame Fabrikwölbung aufweist...
Letzter Beitrag
Dieses sind die verkleinerten Bilder zu Revoar
- 1 Antworten
- 286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reteid
Do 12.11.20 20:23
-
-
Münzen zu bestimmen
Erster Beitrag
Hallo, ich bin neu hier und hoffe vorab schon mal, dass ich alles korrekt mache. Wenn nicht, informiert mich bitte einfach ;-).
Ich habe neun Münzen...
Letzter Beitrag
Zwei Byzantiner, die untere Valens ähnlich wie diese:
- 1 Antworten
- 546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Mi 21.08.19 13:35
-
-
Bestimmen von Münzen
Erster Beitrag
Bei den Münzen könnte es sich um Jülich Berg-Köln und Tirol handeln.
Bin nicht sicher- wer kennt diese MÜnzen ?
Danke
Letzter Beitrag
Konnte nun bestimmt werden-
Münze mit Loch Fürstengroschen Minden
3. MÜnze Grafschaft Blankenburg -Regenstein-
- 3 Antworten
- 268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
Sa 03.10.20 10:16
-
-
3 unbekannte Münzen
Erster Beitrag
Hallo habe hier 3 griechische Münzen.
Bitte um Bestimmung.
Danke
LG
Letzter Beitrag
Danke vielmals!
LG
- 5 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
Mo 14.09.20 10:37
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste