Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Moderator: Homer J. Simpson
-
ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
Beitrag
von ga77 » Mo 09.05.11 20:25
Zwei weiter Philippi aus meiner Sammlung, dieses mal keine Bronze.
Valete
Gabriel
-
Dateianhänge
-

-

-
Dapsul
- Beiträge: 751
- Registriert: Do 28.04.05 17:50
- Wohnort: Vicus Scuttarensis
Beitrag
von Dapsul » Mo 09.05.11 20:34
Hier eins meiner Lieblingsstücke, eine AE 29, geprägt in Antiocheia für Philippopolis (Spijkerman 3), die Heimatstadt Philipps, die er zu einer Colonia erhob. Ihn selbst sieht man zwar nicht so gut, aber die beiden Figuren auf dem Adler sollen nach einigen die Eltern Philipps darstellen. Ich habe da meine Zweifel, aber wenn es hier schon um die Familie Philipps gehen soll ...
Anbei ein Photo des heutigen Stadtzentrums von Shahba, das direkt auf dem antiken Philippopolis liegt.
Frank
-
Dateianhänge
-

-

Zuletzt geändert von
Dapsul am Mo 09.05.11 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
kc
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Beitrag
von kc » Mo 09.05.11 20:59
Sehr schicke Stücke...
Auch wenn einige sie nicht gerne sehen

, zeige ich hier eine Münze aus der Regierungszeit des Philippus Arabs, allerdings von seinem Widersacher Pacatianus.
Das Jahr der Jahrtausendfeiern in Rom (248 n. Chr.) war geprägt von militärischen Unruhen im Donauraum, dem Vordringen der West- und Ostgoten bis nach Kleinasien und Revolten in der Provinz Syrien. In dieser Zeit ließen sich - während Philippus I. sich in Rom aufhielt - insgesamt vier weitere Heerführer und Tyrannen zum Kaiser ernennen; unter ihnen auch Pacatianus in Pannonien. Gegen ihn sandte Philippus I seinen Stadtpäfekten Decius, der Pacatianus bei seiner Ankunft an der Donau jedoch nicht mehr lebendig antraf - er war bereits von seinen eigenen Soldaten erschlagen worden.
-
Dateianhänge
-

Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
nephrurus
- Beiträge: 4927
- Registriert: Do 24.03.05 20:20
- Wohnort: Leipzig
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Beitrag
von nephrurus » Mo 09.05.11 21:18
oh Mann kc, jetzt drängelt der hier seine "Querulanten-Münze" mit rein
aber stimmt- wohin sonst?
vielleicht sollte man einen "Ursurpatoren-thread eröffnen?
-
Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1800
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Beitrag
von Julianus v. Pannonien » Mo 09.05.11 21:23
Naja Usurpatoren-Thread, ich denke nicht, dass da vieles zusammenkommt.
Soweit ich weiss hatten wir schon mal einen: Seltene Kaiser und Usurpatoren- Thread.
Müsste mal suchen....
"VICTORIOSO SEMPER"
-
Dapsul
- Beiträge: 751
- Registriert: Do 28.04.05 17:50
- Wohnort: Vicus Scuttarensis
Beitrag
von Dapsul » Mo 09.05.11 21:24
Gut! Der war mir gerade gar nicht präsent. Sieht man nicht jeden Tag.
-
Priscus
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Beitrag
von Priscus » Mo 09.05.11 22:57
salve römer,
wow, ein danke mal an alle für die tollen einstellungen. also der pacatianus ist schon geil!! aber auch die anderen philippus münzen!!!
da ich ich ausschliesslich die familie philippus arabs sammel, freue ich mich echt über diese tollen einstellungen!! DANKE!!!
so dann will ich mal noch einen schönen seltenen zum abend hier einstellen:
Philippus Arabs
Av: IMP PHILIPPVS AVG
Rv. SAECLVM NOVVM Tempel mit Roma
RIC- Bland 52 extrem selten aus ANTIOCHIA mit kurzer Umschrift!!
4,1g
ciao priscus
-
Dateianhänge
-

- v25.jpg (17.91 KiB) 1344 mal betrachtet
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10223
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Di 10.05.11 09:49
Julianus v. Pannonien hat geschrieben:Naja Usurpatoren-Thread, ich denke nicht, dass da vieles zusammenkommt.
Soweit ich weiss hatten wir schon mal einen: Seltene Kaiser und Usurpatoren- Thread.
Müsste mal suchen....
Im österreichischen Forum gibt's den "Seltene Kaiser und Usurpatoren"-Thread.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Dapsul
- Beiträge: 751
- Registriert: Do 28.04.05 17:50
- Wohnort: Vicus Scuttarensis
Beitrag
von Dapsul » Di 10.05.11 10:03
Hier noch eine schöne antiochenische Tetradrachme Philipps:
-
Dateianhänge
-

-
kc
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Beitrag
von kc » Di 10.05.11 10:04
nephrurus hat geschrieben:oh Mann kc, jetzt drängelt der hier seine "Querulanten-Münze" mit rein
aber stimmt- wohin sonst?
vielleicht sollte man einen "Ursurpatoren-thread eröffnen?
Auch nicht schlecht.
Es sollten doch einige Usurpatoren zusammenkommen, als da wären:
Pacatianus
Iotapianus
Regalianus
Dryantilla
Trajanus Decius
Valerian I.*
Uranius Antoninus
Macrianus
Valens
Laelianus
Vaballathus
Übrigens: Die SAECLVM-Prägung finde ich hervorragend.
EDIT: *Aemilianus, nicht Valerian I.
Zuletzt geändert von
kc am Di 10.05.11 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
Dapsul
- Beiträge: 751
- Registriert: Do 28.04.05 17:50
- Wohnort: Vicus Scuttarensis
Beitrag
von Dapsul » Di 10.05.11 10:09
Und nochmal zurück zu Philipp: Dieses schöne, aber durch Restauration arg verunstaltete Porträt steht im Museum von Philippopolis.
-
Dateianhänge
-

-
nephrurus
- Beiträge: 4927
- Registriert: Do 24.03.05 20:20
- Wohnort: Leipzig
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Beitrag
von nephrurus » Di 10.05.11 10:42
@kc:
Decius und Valerian waren Usurpatoren?
-
ganimed1976
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 10.12.09 13:45
- Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
Beitrag
von ganimed1976 » Di 10.05.11 11:21
Einen Usurpatorenthread?
Hmmm....ist sowas denn sinnvoll? Zum Beispiel gibt es von Domitianus II. gerade mal zwei bekannte Stücke weltweit. Ganz zu schweigen von den Usurpatoren die so kurzlebig waren, dass man den unliebsamen Herrscher bereits schon wieder gemeuchelt hatte, bevor der Stempelschneider auch nur einen Finger rühren konnte. Da werden am Ende sicherlich einige Lücken in der Liste der Usurpatoren klaffen
Zum Thema Philippus I.............hier noch ein Provinzsesterz und eine antike Fäschung eines Antoninians mit Kupferkern. Interessant bei diesem Stück ist, dass die Vorderseite Philippus I. zeigt, wobei man sich beim Rückseitenstempel eines Philippus II. bediente. Ein Hybride also.
Gruß,
Gani
-
Dateianhänge
-

-

"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."
-
drakenumi1
- Beiträge: 2930
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Beitrag
von drakenumi1 » Di 10.05.11 13:44
Hallo, Priscus,
ganz sicher im Gegensatz zu Dir verfüge ich gerade bei dieser SAECVLVM NOVVM - Tempelausgabe nicht über genügend Detailwissen, um mein Exemplar der richtigen Münzstätte zuordnen zu können. Auch mein RSC wirkt auf mich dabei eher verwirrend. Meine Erkenntnis ist bis jetzt, daß diese Ausgabe mit der kurzen Av - Legende sowohl in Rom, als auch in Antiochia geprägt wurde, sich jedoch beide höchstens in Stildetails voneinander unterscheiden.
Wer sagt mir bitte, wo mein Stück unter den Hammer kam und woran ich es bei etwas erworbener Übersicht erkennen könnte?
Danke sagt
drake
-
Dateianhänge
-

-

Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
-
-
Münzbestimmung sehr alte Münzen, uralte Münzen
Erster Beitrag
Hallo,
Bin neu hier und möchte gerne in die Runde fragen, ob jemand diese Münzen einordnen kann?
Herzlichen Dank für Gedankenaustausch!
Grüße
Rezi
Letzter Beitrag
Sind die üblichen Touri-Prägungen
Aus Tunesien! Wie komm' ich nur darauf? :lol:
- 6 Antworten
- 1191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Mo 22.06.20 20:16
-
-
2€ Münzen
Erster Beitrag
Hallo.
Ich habe eine Zwei-Euro-Münze (Frankreich 1999), die auf einer Seite des Innenzylinders eine sehr seltsame Fabrikwölbung aufweist...
Letzter Beitrag
Dieses sind die verkleinerten Bilder zu Revoar
- 1 Antworten
- 285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reteid
Do 12.11.20 20:23
-
-
Münzen zu bestimmen
Erster Beitrag
Hallo, ich bin neu hier und hoffe vorab schon mal, dass ich alles korrekt mache. Wenn nicht, informiert mich bitte einfach ;-).
Ich habe neun Münzen...
Letzter Beitrag
Zwei Byzantiner, die untere Valens ähnlich wie diese:
- 1 Antworten
- 546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Mi 21.08.19 13:35
-
-
Bestimmen von Münzen
Erster Beitrag
Bei den Münzen könnte es sich um Jülich Berg-Köln und Tirol handeln.
Bin nicht sicher- wer kennt diese MÜnzen ?
Danke
Letzter Beitrag
Konnte nun bestimmt werden-
Münze mit Loch Fürstengroschen Minden
3. MÜnze Grafschaft Blankenburg -Regenstein-
- 3 Antworten
- 268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
Sa 03.10.20 10:16
-
-
3 unbekannte Münzen
Erster Beitrag
Hallo habe hier 3 griechische Münzen.
Bitte um Bestimmung.
Danke
LG
Letzter Beitrag
Danke vielmals!
LG
- 5 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
Mo 14.09.20 10:37
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste