MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Moderator: Homer J. Simpson
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Seh ich genauso - beidseitig völlig neu überarbeitet.
Da wurde die ursprüngliche Drapierung in einen blanken Hals verwandelt, die "zwei Punkte" auf der Säule dürften wohl die Überreste der ursprünglichen COS III Aufschrift sein.
Auf dem Avers wusste der Schnitzer wohl nicht mehr so recht, wie es weitergehen sollte ... nach PHILIPPVS sieht's ganz nach einem hinzugedichteten P (Pius) aus.
Da wurde die ursprüngliche Drapierung in einen blanken Hals verwandelt, die "zwei Punkte" auf der Säule dürften wohl die Überreste der ursprünglichen COS III Aufschrift sein.
Auf dem Avers wusste der Schnitzer wohl nicht mehr so recht, wie es weitergehen sollte ... nach PHILIPPVS sieht's ganz nach einem hinzugedichteten P (Pius) aus.
- Priscus
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
Danke für eure Meinung.
@Invictus : das "P" ist ein A und recht einfach gemacht.
Die beiden Punkte sind leider für eine nachschnitzerei etwas zu hoch, alle vergleichstücke haben zwischen COS und III immer eine Lücke. Somit können die Punkte nicht von einer bestehenden Beschriftung sein.
Desweiteren ist der gesamte Stil recht primitiv.
Da der Stil auch der Buchstaben sehr einfach ist, z B auch die offen Buchstaben (Lücken im Buchstabe selbst) frag ich mich ob dies nun nachgeschnitzt ist oder neu geschnitzt ist (?)
.
Grüße Priscus
Danke für eure Meinung.
@Invictus : das "P" ist ein A und recht einfach gemacht.
Die beiden Punkte sind leider für eine nachschnitzerei etwas zu hoch, alle vergleichstücke haben zwischen COS und III immer eine Lücke. Somit können die Punkte nicht von einer bestehenden Beschriftung sein.
Desweiteren ist der gesamte Stil recht primitiv.
Da der Stil auch der Buchstaben sehr einfach ist, z B auch die offen Buchstaben (Lücken im Buchstabe selbst) frag ich mich ob dies nun nachgeschnitzt ist oder neu geschnitzt ist (?)

Grüße Priscus
- Priscus
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
zwei neue Imitationen sind bei mir eingetroffen:
Philippus II. 247-249 n. Chr. (als Augustus
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n.r.
Rv. LAETITIA AVG
Laetitia steht am Ruder n.r. und hält Kranz
RIC - Gewicht 3,32g / 24mm
Philippus II. 247-249 n. Chr. (als Augustus
Av. IMP PHILIPPVS AVG
drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n.r.
Rv. LIBERALITAS AVGG IIII (!)
Philipp I + II sitzen mit Zepter n.l.
RIC - Gewicht 2,58g / 23mm
(die Ausführung mit IIII wird im RIC mit einen Stern versehen (RIC 230*) und als Münzstätte Antiochia angegeben, ist jedoch wohl eher eine Imitation)
Grüsse Priscus
zwei neue Imitationen sind bei mir eingetroffen:
Philippus II. 247-249 n. Chr. (als Augustus
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n.r.
Rv. LAETITIA AVG
Laetitia steht am Ruder n.r. und hält Kranz
RIC - Gewicht 3,32g / 24mm
Philippus II. 247-249 n. Chr. (als Augustus
Av. IMP PHILIPPVS AVG
drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n.r.
Rv. LIBERALITAS AVGG IIII (!)
Philipp I + II sitzen mit Zepter n.l.
RIC - Gewicht 2,58g / 23mm
(die Ausführung mit IIII wird im RIC mit einen Stern versehen (RIC 230*) und als Münzstätte Antiochia angegeben, ist jedoch wohl eher eine Imitation)
Grüsse Priscus
Zuletzt geändert von Priscus am So 03.11.13 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13462
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1382 Mal
- Danksagung erhalten: 447 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Hallo Priscus,Priscus hat geschrieben: Laetitia steht am Ruder n.r. und hält Schale
Rv. LIBERALITAS IIII (!)
bei der ersten vermute ich statt der Schale eher einen schlecht gezeichneten Kranz
bei der zweiten lese ich LIBERALITAS AVGG IIII

Aber ist ja schon spät

MR
- Priscus
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
du hast recht!!! vielleicht sollte ich jetzt mit dem Rotwein aufhören
wird natürlich sofort geändert!! Danke



wird natürlich sofort geändert!! Danke
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
In dieser Sparte gibt es auch etwas neues bei mir: Ein bläulicher Philipp II. Sesterz mit schönem Porträt des Kaisers.
Sesterz, PHILIP II, 244-247 AD.
Obv: IM IVL PHILIPPVS CAES, bare-headed, draped bust right.
Rev: PRINCIPI IVVENTVTIS S C, Prince standing right in military attire, holding globe and transverse spear.
Mint: Rome, 244-247 AD.
30mm 19.3g
RIC 257
Beste Grüße
kc
Sesterz, PHILIP II, 244-247 AD.
Obv: IM IVL PHILIPPVS CAES, bare-headed, draped bust right.
Rev: PRINCIPI IVVENTVTIS S C, Prince standing right in military attire, holding globe and transverse spear.
Mint: Rome, 244-247 AD.
30mm 19.3g
RIC 257
Beste Grüße
kc
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
- Priscus
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve kc,
Ein wirklich nettes stūck ! Hast den aus mūnchen?
Priscus
Ein wirklich nettes stūck ! Hast den aus mūnchen?
Priscus
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
ja der kommt dorther 

Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Dies ist meine aktuellste Erwerbung:
Philippus Arabs, Sestertius
Obv. IMP M IVL PHILIPPVS AVG, laureate, draped and cuirassed bust right
Rev. PAX AETERNA S C, Pax walking left, holding branch and scepter
Mint: Rome
RIC 184a
Wurde das Stück mit einem verstopften Stempel geprägt oder wird Philippus hier mit einem langen Schnurrbart
gezeigt???
Grüße
kc
Philippus Arabs, Sestertius
Obv. IMP M IVL PHILIPPVS AVG, laureate, draped and cuirassed bust right
Rev. PAX AETERNA S C, Pax walking left, holding branch and scepter
Mint: Rome
RIC 184a
Wurde das Stück mit einem verstopften Stempel geprägt oder wird Philippus hier mit einem langen Schnurrbart
gezeigt???
Grüße
kc
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
- Andicz
- Beiträge: 1141
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Was für ein wundervolles Stück!!! Der gefällt mir fast noch besser als der seines Sohnes, und der war schon klasse!!! Gratulation!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10223
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Na, Du krachst ja auf! Neidvollen Glückwunsch von
Homer
Homer

Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- beachcomber
- Beiträge: 10630
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
klar, ein (witziger) stempelbruch, aber trotzdem klasse!
grüsse
frank
grüsse
frank
- ischbierra
- Beiträge: 3926
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 296 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ich schließe mich meinen Vorrednern vorbehaltlos an
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Vielen Dank!
Dann möchte ich den Guten mal als direkten Vorfahren
Wilhelms II. einordnen.
Grüße
kc

Dann möchte ich den Guten mal als direkten Vorfahren
Wilhelms II. einordnen.

Grüße
kc
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ein weiterer Philipp II. Sesterz:
Philipp II Sestertius
Obv. IMP M IVL PHILIPPVS AVG, laureate, draped and cuirassed bust right, seen from rear
Rev. LIBERALITAS AVGG III SC, Philip I and Philip II, both togate and laureate, seated left on sellae curules,
their right hand outstretched, Philip I, in the foreground, holds short sword in his left hand
Mint: Rome, 249 A.D.
23-28mm 15.52g
RIC 267a
Grüße
kc
Philipp II Sestertius
Obv. IMP M IVL PHILIPPVS AVG, laureate, draped and cuirassed bust right, seen from rear
Rev. LIBERALITAS AVGG III SC, Philip I and Philip II, both togate and laureate, seated left on sellae curules,
their right hand outstretched, Philip I, in the foreground, holds short sword in his left hand
Mint: Rome, 249 A.D.
23-28mm 15.52g
RIC 267a
Grüße
kc
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Münzbestimmung sehr alte Münzen, uralte Münzen
von Rezi » Di 16.06.20 02:57 » in Sonstige Antike Münzen - 6 Antworten
- 1191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Mo 22.06.20 20:16
-
-
- 1 Antworten
- 286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reteid
Do 12.11.20 20:23
-
- 1 Antworten
- 546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Mi 21.08.19 13:35
-
- 3 Antworten
- 268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
Sa 03.10.20 10:16
-
- 5 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
Mo 14.09.20 10:37
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast