GALBA, OTHO, VITELLIUS

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

kiko217
Beiträge: 1403
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Beitrag von kiko217 » Do 31.10.24 10:59

Nein, das kannte ich nicht. Wie hast du das gefunden?

Kiko

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 800
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 700 Mal

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Beitrag von friedberg » Do 31.10.24 11:59

Hallo Kiko,
kiko217 hat geschrieben:
Do 31.10.24 10:59
Wie hast du das gefunden?
Allgemeine google Suche nach: RIC 127b Vesta,
Führt neben vielem auch zu: http://www.ancientcoins.ca/RIC/RIC1/wars.htm
Dort findet sich das Stück dann relativ weit unten unter: Group IV - "military" issues from Lower Germany and/or Southern Gaul
Mit dem dortigen Hinweis auf Lanz / München, findet man dann auch die betreffende Auktion in 2006.

Das Stück bei Grün / Heidelberg scheint mir von den gleichen oder sehr ähnlichen Stempeln zu stammen.

Ich gebe zu das ich absolut kein Experte (so wie Du :D) für den Bürgerkrieg bin und dieses Thema
nur ganz am Rande verfolge weil Vespasian (Flavier) zumindest Teilnehmer daran war.

Die außergewöhnliche Erhaltung des Stücks bei Grün / Heidelberg muss nichts negatives bedeuten.
Ab und an tauchen auch originale äußerst seltene Flavier im Handel auf wo sich das ähnlich verhält.
Die Flavier aus Ephesus waren eigentlich immer sehr selten im Handel und wenn dann "abgenudelt".
Innerhalb des letzten Jahres tauchen nun aber vermehrt genau diese Typen vz+ im Handel auf.
Einige habe ich gekauft und zweifele nicht an deren Originalität.

Ich sage es mal so, wenn das Stück bei Grün in mein Sammelgebiet gehören würde,
dann würde ich es kaufen wollen. Sofern sich nachträglich Zweifel am Stück ergeben
wird Grün / Heidelberg das Stück sicherlich zurück nehmen.
Ich kann nicht erkennen was man dabei abgesehen von Zeit / Aufwand groß bei verlieren kann.

Hinsichtlich der fraglichen Stelle avers würde ich Grün um größere Photos bitten
oder je nach Deinem Wohnort mir das Stück vorab im Original bei Grün anschauen.

Mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
kiko217 (Mo 16.12.24 10:32)

kiko217
Beiträge: 1403
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Beitrag von kiko217 » Do 31.10.24 12:26

Ach, was ihr immer von mir glaubt. Ich bin kein Experte, die Münzen interessieren mich nur mehr als die mit den Kaiserköppen drauf.
Vielen Dank für deine Einschätzung und Erfahrungen mit ähnlichen Münzen aus der Zeit! Ich habe mich entschlossen mitzubieten!

Kiko

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1732
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1109 Mal
Danksagung erhalten: 796 Mal

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Beitrag von jschmit » Do 31.10.24 12:45

Ich persönlich würde ein Video anfragen und/oder Fotos vom Rand. Bei höherpreisigen Münzen wurde mir das auch schon von mehreren Auktionshäusern gewährt.
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12011
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1661 Mal

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 31.10.24 13:51

kiko217 hat geschrieben:
Do 31.10.24 12:26
Ach, was ihr immer von mir glaubt. Ich bin kein Experte, die Münzen interessieren mich nur mehr als die mit den Kaiserköppen drauf.
Das widerspricht sich ja nicht. Da wird man im Lauf der Zeit zum Experten!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

kiko217
Beiträge: 1403
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Beitrag von kiko217 » Sa 14.12.24 11:23

Hallo,

Dieser Schöne Sesterz hat mittlerweile seinen Weg zu mir gefunden. kc hat ihn im Sommer schon vorgestellt. Ich habe eine Detailfrage: Das Szepter von Livia sieht auf dem Bild aus, wie zusammengesteckt - so wie ich das von den Abbildungen von Fackeln kenne. Wisst ihr, wie genau ein Szepter in der Antike ausgesehen hat. Aus welchem material ist ein Szepter gewesen, wenn es auf den Münzbbildungen so ausgesehen hat? Auch andere Stücke weisen das Szepter so aus.

https://www.acsearch.info/search.html?id=4574987

Kiko
Dateianhänge
Galba Sesterz Augusta.jpg
Galba Sesterz Augusta AV.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kiko217 für den Beitrag (Insgesamt 5):
Chippi (Sa 14.12.24 12:12) • jschmit (Sa 14.12.24 12:15) • Arthur Schopenhauer (Sa 14.12.24 18:48) • kc (Mo 16.12.24 10:11) • stmst (Di 28.01.25 12:11)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1612
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 989 Mal
Danksagung erhalten: 1624 Mal

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Beitrag von Lucius Aelius » Mo 16.12.24 09:57

kiko217 hat geschrieben:
Sa 14.12.24 11:23
Hallo,

Das Szepter von Livia sieht auf dem Bild aus, wie zusammengesteckt - so wie ich das von den Abbildungen von Fackeln kenne.
So würde ich das auch in die Münzbeschreibung übernehmen. Kein Langzepter, da oben ja auch deutlich ein Aufsatz zu sehen ist, was in gewisser Weise eine Flamme darstellen könnte. Eindeutiger ist hier die - auch durch andere Münzen wie bspw. unter Claudius - bezeugte Gleichsetzung von Livia mit Ceres (siehe Link unten)
Zuletzt geändert von Lucius Aelius am Mo 16.12.24 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
kiko217 (Mo 16.12.24 10:37)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1612
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 989 Mal
Danksagung erhalten: 1624 Mal

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Beitrag von Lucius Aelius » Mo 16.12.24 10:04

Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4348
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 962 Mal
Danksagung erhalten: 1275 Mal

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Beitrag von kc » Mo 16.12.24 10:10

Lucius Aelius hat geschrieben:
Mo 16.12.24 09:57
kiko217 hat geschrieben:
Sa 14.12.24 11:23
Hallo,

Das Szepter von Livia sieht auf dem Bild aus, wie zusammengesteckt - so wie ich das von den Abbildungen von Fackeln kenne.
So würde ich das auch in die Münzbeschreibung übernehmen. Kein Langzepter, da oben ja auch deutlich ein Aufsatz zu sehen ist, was in gewisser Weise eine Flamme darstellen könnte. Eindeutiger ist hier die - auch durch andere Münzen wie bspw. unter Claudius - bezeugte Gleichsetzung von Livia mit Ceres (siehe Link unten)
Jetzt sehe ich es auch, habe im Stress nicht genau hingesehen. Willst du sie als bekennender Langzepter-Sammler zurückgeben? :lol:

kiko217
Beiträge: 1403
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Beitrag von kiko217 » Mo 16.12.24 12:32

Das ist genau mein Problem:

a) Liegen die mir bekannten Zitierwerke (RIC, Sear) falsch, wenn sie von einem Szepter ausgehen?
b) Gibt es auch Szepter, die zusammengesteckt wurden?
c) Haben da die Stempelschneider ungenau gearbeitet, weil es ein Szepter sein soll, aber nicht ganz so aussieht?

Kiko

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1612
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 989 Mal
Danksagung erhalten: 1624 Mal

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Beitrag von Lucius Aelius » Mo 16.12.24 15:41

Zu a) Ja
Zu b) Nein
Zu c) Nein, die haben schon richtig gearbeitet. Ein altbekannten Problem: Wenn man etwas nicht richtig deuten kann, wird die Schuld daran den antiken Protagonisten in die Schuhe geschoben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
kiko217 (Mo 16.12.24 16:25)
Gruss
Lucius Aelius

kiko217
Beiträge: 1403
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Beitrag von kiko217 » Mo 16.12.24 16:25

Was du schreibst, klingt einsichtig.

Trotzdem hätte ich nicht gedacht, dass wir, die wir eine Münze aus reinem Hobby betrachten, besser hingucken als die Profis.

Kiko

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23695
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11669 Mal
Danksagung erhalten: 6271 Mal

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Beitrag von Numis-Student » Mo 16.12.24 17:42

Du musst einfach auch immer sehen, dass ein Sammler die Zeit hat, sich eine Stunde oder länger mit einer Münze zu beschäftigen.

Die Zeit hat ein Profi in der Regel nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
kiko217 (Mo 16.12.24 21:11)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12011
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1661 Mal

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 16.12.24 19:51

Lucius Aelius hat geschrieben:
Mo 16.12.24 15:41
Ein altbekannten Problem: Wenn man etwas nicht richtig deuten kann, wird die Schuld daran den antiken Protagonisten in die Schuhe geschoben.
Wenn die Archäologen einen Gegenstand finden, von dem sie keine Ahnung haben, was er darstellt, dann hat er "bestimmt eine kultische Bedeutung". Wir können mal versuchen, uns vorzustellen, was Archäologen in 2000 Jahren von uns für "Kultgegenstände" finden...

Homer ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
mike h (Mo 16.12.24 20:55)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

kiko217
Beiträge: 1403
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Beitrag von kiko217 » Mo 16.12.24 21:17

Aber die Leute, die z.B. vor 100 Jahren den RIC verfasst haben, müssten doch eigentlich sorgfältig draufgeguckt haben. Und dann haben offensichtlich alle Anderen jahrzehntelang falsch abgeschrieben. Gut, das kenne ich als Lehrer…

Schönen Abend noch

Kiko

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Galba Sesterz - eiförmiger Schrötling
    von kc » » in Römer
    14 Antworten
    2070 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste