Hi,
was Bücher angeht rate ich dir ein etwas älteres, aber sehr gutes Buch wie ich finde:
Tyll Kroha: Münzen sammeln. Es gibt verschiedene Auflagen, die auch hin und wieder bei ebay sind. Ich habe z.B. die 6. Aufl. von 1985
Dann würde ich dir raten ein Lexikon zu kaufen, z.B. das von Fengler, das gibts auch bei ebay hin und wieder. Guck einfach mal, achte darauf, dass du die neueste Auflage kaufst. Es gibt auch noch ein gutes von Tyll Kroha von 1997 , das ist neuer, aber auch teurer. Zusätzlich würde ich dir das "Wörterbuch der Münzkunde" von Schrötter empfehlen. Das gibts als digitale Version bei
http://www.archive.org. Da sparst du das Geld, auch wenn die Gedruckte natürlich schöner ist.
Ach ja, guck doch mal nach Münzbüchern in der Stabi, als Geschichtsstudent kennst du dich ja bestens aus. Die haben sehr viel.
Kaufen solltest du am Anfang bei seriösen Händlern. Guck mal hier:
http://www.vddm.de
Das soll natürlich nicht heißen, dass Händler, die nicht im VDDM sind, unseriös sind.
Die ma-shops sind auch sehr gut. Da findest du ein riesiges Angebot. Aber das ist natürlich alles ohne Beratung. Ich glaube, am Anfang ist das Gespräch mit einem Münzenhändler nicht verkehrt.
Beim Sammelgebiet solltest du dir überlegen, was dich interessiert, wie schon geschrieben wurde. Vielleicht antike Münzen? Die muss man denke ich auch irgendwie eingrenzen. Z.b. pro Kaiser eine Münze (ist wohl nicht einfach...), Münzen einer Münzstätte, Münzen aus Deutschland (Trier, Köln), Münzen einer Periode, Provinzialmünzen, Griechen (sind schön aber teuer). Du kannst natürlich auch Mittelalter/Neuzeit sammeln bzw. nur Mittelalter. Da bietet sich eine Stadt oder ein Land an, in Deutschland gabs/gibts ja genügend. Dann gibts natürlich auch noch byzantinische und orientalische Münzen und und und...
Ich hoffe, ich habe dich nicht abgeschreckt oder völlig verwirrt
Viele Grüße