50 Rentenpfennig 1923 J
- Mauerblümchen
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 28.08.03 16:27
50 Rentenpfennig 1923 J
Hallo Spezialisten,
ich habe vor längerer Zeit 50 Rentenpfennig von 1923 J gefunden.Echtheit ist 100% tig. Ich habe schon im I-net recherchiert, aber ich finde keine zum vergleichen bzw. Wertangaben. Ich weiss, dass diese relativ selten ist.
Der Zustand ist wirklich noch mehr als ss.
Bild kann ich leider noch nicht machen, wird aber folgen.
Mich würde der Sammlerwert interressieren.
Vielen Dank und Grüsse
MB
ich habe vor längerer Zeit 50 Rentenpfennig von 1923 J gefunden.Echtheit ist 100% tig. Ich habe schon im I-net recherchiert, aber ich finde keine zum vergleichen bzw. Wertangaben. Ich weiss, dass diese relativ selten ist.
Der Zustand ist wirklich noch mehr als ss.
Bild kann ich leider noch nicht machen, wird aber folgen.
Mich würde der Sammlerwert interressieren.
Vielen Dank und Grüsse
MB
- Wolle
- Beiträge: 1930
- Registriert: Sa 27.04.02 17:59
- Wohnort: bei Stuttgart
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo Mauerblümchen,
willkommen im Forum.
Folgende Werte nach der letzten M+P-Zeitschrift:
ss 1000,--; vz 1500,--; vz-st 1750,--; st 2250,--
willkommen im Forum.
Folgende Werte nach der letzten M+P-Zeitschrift:
ss 1000,--; vz 1500,--; vz-st 1750,--; st 2250,--
Schöne Grüße
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
- Mauerblümchen
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 28.08.03 16:27
-
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 08.05.02 17:53
- Wohnort: Caputh
-
- Beiträge: 133
- Registriert: Sa 12.07.03 16:10
- Wohnort: Schwäbisch Hall
Hallo,
und erst mal Herzlichen Glückwunsch zu dieser Münze!
Laut Michel Katalog wurden 4000 Stück geprägt.
VS: Wertangabe im Quadratischen Schild mit Eichenblättern
RS: 6 Ähren
Rand: 140 Kerben.
ss: 1250 Euro; vz: 2000 Euro; stg: 3000 Euro
Durchmesser 24mm. Gewicht 5gramm.
Wie bist Du zu diesem Stück gekommen?
Rico.
und erst mal Herzlichen Glückwunsch zu dieser Münze!
Laut Michel Katalog wurden 4000 Stück geprägt.
VS: Wertangabe im Quadratischen Schild mit Eichenblättern
RS: 6 Ähren
Rand: 140 Kerben.
ss: 1250 Euro; vz: 2000 Euro; stg: 3000 Euro
Durchmesser 24mm. Gewicht 5gramm.
Wie bist Du zu diesem Stück gekommen?
Rico.
- Mauerblümchen
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 28.08.03 16:27
Hallo allerseits,
ich muss mich erst mal entschuldigen, da ich die letzten Wochen krank war.
Hier eine kleine Geschichte dazu:
An einen kalten Novembertag beschlossen ich und mein Freund einen kleinen Suchabend nach getaner Arbeit. Also fuhren wir einen interressannten Acker neben einem Flusslauf nebst einer alten Mühle. Da es mittlerweile schon dunkel war suchten wir unmittelbar bei der Mühle. Nach 2 Stunden hörten wir bekannte kratzende Geräusche von weiten und wir beschlossen erstmal ne Zigarrette zu rauchen um das Geräusch zu identifizieren. Und siehe da, kommen uns 5 weitere Sondlerkollegen entgegen, die wir von mehreren Stammtischen kannten. Nach dieser Schockeinlage ratschten wir ein weilchen und verglichen unsere Funde.Ich sag Euch, da kamen einige Römer zum Vorschein, nur ich hatte mal wieder keinen. Gefrustet stapfte ich dann den Flusslauf entlang, fernab von all den anderen. Direkt an einem Trampelpfad neben dem Fluss dann endlich mal'n ordentliches Signal. Das Münzlein lag in ca 30 cm tiefe. Ich freute mich erst gar net, aber daheim war ich dann doch begeistert was den Funderhalt betrifft. So, dass zu diesem Fundhergang, was mich davon überzeugt, dass es echt sein muss.
Foto folgt in den nächsten Tagen, vielleicht schon morgen.
Danke an alle, bis denn....
ich muss mich erst mal entschuldigen, da ich die letzten Wochen krank war.
Hier eine kleine Geschichte dazu:
An einen kalten Novembertag beschlossen ich und mein Freund einen kleinen Suchabend nach getaner Arbeit. Also fuhren wir einen interressannten Acker neben einem Flusslauf nebst einer alten Mühle. Da es mittlerweile schon dunkel war suchten wir unmittelbar bei der Mühle. Nach 2 Stunden hörten wir bekannte kratzende Geräusche von weiten und wir beschlossen erstmal ne Zigarrette zu rauchen um das Geräusch zu identifizieren. Und siehe da, kommen uns 5 weitere Sondlerkollegen entgegen, die wir von mehreren Stammtischen kannten. Nach dieser Schockeinlage ratschten wir ein weilchen und verglichen unsere Funde.Ich sag Euch, da kamen einige Römer zum Vorschein, nur ich hatte mal wieder keinen. Gefrustet stapfte ich dann den Flusslauf entlang, fernab von all den anderen. Direkt an einem Trampelpfad neben dem Fluss dann endlich mal'n ordentliches Signal. Das Münzlein lag in ca 30 cm tiefe. Ich freute mich erst gar net, aber daheim war ich dann doch begeistert was den Funderhalt betrifft. So, dass zu diesem Fundhergang, was mich davon überzeugt, dass es echt sein muss.
Foto folgt in den nächsten Tagen, vielleicht schon morgen.

Danke an alle, bis denn....
- Obelix
- Beiträge: 6323
- Registriert: Fr 26.04.02 16:54
- Wohnort: NRW
- Mauerblümchen
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 28.08.03 16:27
50 Rentenpfennig 1923 F
Mann bin ich doof. Ich habe 1923 F nicht j. Ich hab des total verwechselt. Bilder wären jetzt fertig, wenns noch einen interressiert. Dickes sorry.
Ich kann die Bilder nicht uploaden, wohin soll ich sie schicken?
@Obelix
Derzeit such ich mit dem Minelab Souvereign XS 2Pro. Spar auf jedenfall nicht an ner Sonde denn Nonamegeräte sind Mist. Es gibt aber noch bessere.
grüssenderweise
MB

Ich kann die Bilder nicht uploaden, wohin soll ich sie schicken?
@Obelix
Derzeit such ich mit dem Minelab Souvereign XS 2Pro. Spar auf jedenfall nicht an ner Sonde denn Nonamegeräte sind Mist. Es gibt aber noch bessere.
grüssenderweise
MB
Hallo,
hier das Bild:
[ externes Bild ]
Ist zwar keine Rarität wie 1923 J, steht im Katalog aber auch mit 90 € in ss bzw. 135 € in vz
Ich würde es vom Scan her irgendwo dazwischen ansiedeln.
hier das Bild:
[ externes Bild ]
Ist zwar keine Rarität wie 1923 J, steht im Katalog aber auch mit 90 € in ss bzw. 135 € in vz

-
- Beiträge: 133
- Registriert: Sa 12.07.03 16:10
- Wohnort: Schwäbisch Hall
Zu der Sache mit der Sonde wollte ich mal nachfragen: Ist es überhaupt erlaubt solche "Funde" zu behalten?
Ich habe da mal einen Bericht gesehen wo auch jemand die in diesem Sommer recht niedrigen Flußläufe "abgesucht" hat. Der sagte aber dass er alle diese Funde nicht behalten "dürfe"..... Da gibts anscheinend -wie sonst soll es auch sein- Vorschriften bei uns in Deutschland.
Weiß jemand näheres?
Rico.
Ich habe da mal einen Bericht gesehen wo auch jemand die in diesem Sommer recht niedrigen Flußläufe "abgesucht" hat. Der sagte aber dass er alle diese Funde nicht behalten "dürfe"..... Da gibts anscheinend -wie sonst soll es auch sein- Vorschriften bei uns in Deutschland.
Weiß jemand näheres?
Rico.
- Mauerblümchen
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 28.08.03 16:27
@münzenfreund
danke,jetzt gehts mir ein wenig besser
@rico
schau Dir mal den link an.
http://www.goldsucher.de/schatzsuche/al ... regal.html
danke,jetzt gehts mir ein wenig besser

@rico
schau Dir mal den link an.
http://www.goldsucher.de/schatzsuche/al ... regal.html
-
- Beiträge: 133
- Registriert: Sa 12.07.03 16:10
- Wohnort: Schwäbisch Hall
@Mauerblümchen: Dieses Buch wurde von einem Juristen geschrieben der anderer Meinung als die Gesetzeslage ist ist:
Also der Eigentümer der in diesem Fall die Erde oder das Grundstück hat, oder?
Rico.
"...Eigentümer der Sache erworben, in welcher der Schatz verborgen war"§ 984 BGB:
Wird eine Sache, die so lange verborgen gelegen hat, daß der Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist (Schatz), entdeckt und infolge der Entdeckung in Besitz genommen, so wird das Eigentum zur Hälfte von dem Entdecker, zur Hälfte von dem EIGENTÜMER der Sache erworben, in welcher der Schatz verborgen war.
Also der Eigentümer der in diesem Fall die Erde oder das Grundstück hat, oder?
Rico.
- Mauerblümchen
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 28.08.03 16:27
@rico
Genau so ist es. Ich habe den "Müller" bzw den Eigentümer dieses Gebäudes nach diesem Fund gefragt, ob ich den Flusslauf weiter absuchen dürfe. Er hat zugestimmt und wir sind den ganzen Tag seinen Flusslauf abgelaufen. Ausser ein paar gammelige kupfermünzen war dann halt nix mehr zu finden. Teilen wollte er nicht, dafür dass ich Ihm sein GS abgesucht habe. Er hatte sich nur geschichtlich bezüglich seiner alten Mühle bzw. GS interressiert. Ham dann noch'n paar Bierchen getrunken und schwelgten von "alten" Zeiten. So kanns auch gehen. Immer nett entgegenkommen und Du bekommst fast alles.
Genau so ist es. Ich habe den "Müller" bzw den Eigentümer dieses Gebäudes nach diesem Fund gefragt, ob ich den Flusslauf weiter absuchen dürfe. Er hat zugestimmt und wir sind den ganzen Tag seinen Flusslauf abgelaufen. Ausser ein paar gammelige kupfermünzen war dann halt nix mehr zu finden. Teilen wollte er nicht, dafür dass ich Ihm sein GS abgesucht habe. Er hatte sich nur geschichtlich bezüglich seiner alten Mühle bzw. GS interressiert. Ham dann noch'n paar Bierchen getrunken und schwelgten von "alten" Zeiten. So kanns auch gehen. Immer nett entgegenkommen und Du bekommst fast alles.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 5 Antworten
- 363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
-
- 4 Antworten
- 620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 5 Antworten
- 355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Honorus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste