Unbekannte römische Münzen. Wer weiss mehr?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
rato
Beiträge: 8
Registriert: So 13.11.11 22:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Unbekannte römische Münzen. Wer weiss mehr?

Beitrag von rato » So 13.11.11 22:30

Guten Tag! Gerne wüsste ich mehr Details zu den hier gezeigten römischen Münzen in Bronze, Darstellung, Zeit, u.a.m. Herzlichen Dank für sachdienliche Hinweise.
Gruss, rato
Dateianhänge
RömMünz.jpg

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Unbekannte römische Münzen. Wer weiss mehr?

Beitrag von quisquam » So 13.11.11 22:43

Hallo rato,

was Du da hast sind zwei Prägungen für den vergöttlichten Konstantin den Großen, postum geprägt unter seinen Söhnen:

Vs: DV CONSTANTI-NVS PT AVGG (Divus Constantinus Pater Augustorum = der vergöttlichte Konstantin, Vater der amtierenden Kaiser), verschleierter Kopf Konstantins n. r.
Rs: Verschleierter Konstantin steht n. r., rechts und links im Feld VN - MR (venerata memoria = verehrendes Gedenken)

Die untere Münze ist aus der Münzstätte Alexandria, bei der oberen kann ich das Münzstättensigle unter der Standlinie auf der Rückseite leider nicht entziffern.

Geprägt wurde dieser Münztyp 347-348 n. Chr.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

rato
Beiträge: 8
Registriert: So 13.11.11 22:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unbekannte römische Münzen. Wer weiss mehr?

Beitrag von rato » So 13.11.11 22:49

Hallo Stefan, vielen herzlichen Dank für die schnelle und kompetente Antwort. Gruss, Raffael (rato)

alexander20
Beiträge: 901
Registriert: So 02.09.07 21:44
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Unbekannte römische Münzen. Wer weiss mehr?

Beitrag von alexander20 » Mo 14.11.11 08:01

Hallo rato,

nur noch eine kleine Ergänzung zu den Ausführungen von quisquam.

Es handelt sich um sog. Folles (Singular Follis). Diese Bronzemünzen, die im Laufe der Zeit immer kleiner wurden, wurden in enormen Mengen ausgeprägt und hatten letztlich nur noch geringen Kaufwert. Deshalb trug man sie in großen Mengen in Beuteln mit sich. Daher der Name des Nominals "Follis". Der tatsächliche antike Name für dieses Nominal ist bis heute leider nicht bekannt.

alexander20

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbekannte römische Münze
    von Mecklenburg » » in Römer
    2 Antworten
    1080 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mecklenburg
  • Unbekannte römische Münze
    von Mecklenburg » » in Römer
    6 Antworten
    1014 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mecklenburg
  • Unbekannte römische münze
    von KingD07x » » in Römer
    2 Antworten
    1866 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KingD07x
  • Römische Münzen heute in der SZ
    von Zwerg » » in Römer
    3 Antworten
    665 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Römische Münzen aus Xanten
    von Dittsche » » in Römer
    69 Antworten
    13937 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dittsche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Altamura2, Google [Bot]