Durch den jahrzehntelangen Umlauf kann sich dieser allerdings abnutzen, sodaß der Rand glatt wirkt.
Diese Münze lief ganz sicher nicht ""Jahrzehnte lang um"", wurde doch speziell diese Münze schon nach Bekanntwerden der Seltenheit seit Mitte der ""Fünfziger Jahre"" I N T E N S I V gesucht, auch von ALLEN Bankangestellten, wurden doch seinerzeit dafür schon bis zu 25.- DM bezahlt...!!!
Durch den jahrzehntelangen Umlauf kann sich dieser allerdings abnutzen, sodaß der Rand glatt wirkt.
Diese Münze lief ganz sicher nicht ""Jahrzehnte lang um"", wurde doch speziell diese Münze schon nach Bekanntwerden der Seltenheit seit Mitte der ""Fünfziger Jahre"" I N T E N S I V gesucht, auch von ALLEN Bankangestellten, wurden doch seinerzeit dafür schon bis zu 25.- DM bezahlt...!!!
Gruß thurai
Hallo thurai,
da magst Du sicher Recht haben, allerdings muß ja nicht unbedingt jedes einzelne der immerhin 30.000 Stück schon lange in Sammlerhänden sein. Ich denke, dass das eine oder andere unentdeckt blieb und somit durchaus lange im Umlauf gewesen sein kann. Sonst hätte ich ja auch Jahrelang umsonst im Umlauf gesucht , also lass mich in meinem Glauben
Gibt es eigentlich verlässliche Quellen, wieviele dieser Stücke sich in Sammlerhänden befinden??
Schöne Grüße
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
Wenn auch nicht jahrzehtelang dann doch jahrelang, denn der übliche Erhaltungsgrad ist ss. Also müssen sie schon recht lange im Umlauf gewesen sein. Gelegentlich hatte ja auch mal einer Glück und fand noch eins.
Wolle hat geschrieben:Gibt es eigentlich verlässliche Quellen, wieviele dieser Stücke sich in Sammlerhänden befinden??
In einem anderen Forum wurde über einen französischen Sammler berichtet der alleine 140 (!) dieser Stücke sein eigen nennt
Muenzenfreund hat geschrieben:
In einem anderen Forum wurde über einen französischen Sammler berichtet der alleine 140 (!) dieser Stücke sein eigen nennt
Dann mal fröhliches Spekulieren
Warum macht der das? Sucht er Stempelvarianten? Als Geldanlage? Wenn der die versilbern will, gibt's ne baisse an der BDL-Front.
Was erhoffst du dir davon ?
Es handelt sich mit Sicherheit um ein zusammengeschustertes Stück aus der Wertseite von J. 379 und der Bildseite von J.384.
"geschustert" deshalb, weil man bei einer guten Fälschung nicht den Rand glatt schleifen müsste.
Hallo,
ein Bekannter von mir besitzt diese Münze.
Sämtliche Recherchen welche den Wert betreffen, sind im Sande verlaufen, oder widersprüchlich.
Nun...
Letzter Beitrag
Hallo!
Leider wohl nicht die liebste Botschaft:
Das ist irgendeine private Prägung für die es quasi keinen Zweitmarkt gibt.
Wert: Aktueller...