Schaukasten altdeutsche Münzen
-
- Beiträge: 473
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Schaukasten
Heute ist ein selteneres Stück in meinem Briefkasten gelandet, das ich am vergangenen Wochenende im Vereinigten Königreich ersteigern konnte. Es handelt sich um einen Mattier von 1653, geprägt in der Grafschaft Ravensberg für Brandenburg (v. Schrötter 2025).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Firenze für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 10.09.20 21:34)
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Schaukasten
Hallo Freunde,
hier wäre noch etwas Kleingeld aus Brandenburg:
1/12 Taler aus der Mzst. Magdeburg;
HFH = Heinrich Friedrich Halter, Mmstr. 1698-1718.
Kurfürst Friedrich III., 1688-1701 - danach als Friedrich I. König von/in Preußen.
Ist nur das Geld "des kleinen Mannes / der kleinen Frau" - allerdings in netter Erhaltung
und damit in diesem Thema vorzeigbar (?).
Schöne Grüße, jot-ka
hier wäre noch etwas Kleingeld aus Brandenburg:
1/12 Taler aus der Mzst. Magdeburg;
HFH = Heinrich Friedrich Halter, Mmstr. 1698-1718.
Kurfürst Friedrich III., 1688-1701 - danach als Friedrich I. König von/in Preußen.
Ist nur das Geld "des kleinen Mannes / der kleinen Frau" - allerdings in netter Erhaltung
und damit in diesem Thema vorzeigbar (?).
Schöne Grüße, jot-ka
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jot-ka für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 10.09.20 21:34)
- ischbierra
- Beiträge: 5859
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3804 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Schaukasten
Hallo jot-ka,
sehr hübsche Stücke, in der Tat.
Vorgänger oder Vorvorgänger von Halter war in Magdeburg Johann Christoph Seehle (1690-95). Unter ihm sahen die Doppelgroschen so aus:
Gruß ischbierra
sehr hübsche Stücke, in der Tat.
Vorgänger oder Vorvorgänger von Halter war in Magdeburg Johann Christoph Seehle (1690-95). Unter ihm sahen die Doppelgroschen so aus:
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 10.09.20 21:34)
-
- Beiträge: 473
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Schaukasten
Einige hübsche Stücke aus Brandenburg-Preußen wurden hier zuletzt gezeigt. Ich mache weiter mit einem preußischen Sechstelthaler von 1862, in Berlin geprägt.
Viele Grüße
F
Viele Grüße
F
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Firenze für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 10.09.20 21:35)
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo 16.03.09 08:04
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Schaukasten
Da ich gerade die langen Abende damit verbringe meine Sammlung wieder mal seit langem zu sortieren, hier mal ein in meinen Augen doch selteneres Stück des 17.Jahrhunderts.
3 Kreuzer Bistum Eichstätt 1623 Das schöne Stück wird mich früher oder später verlassen, da es mittlerweile überhaupt nicht mehr mein Sammelgebiet ist.
Falls jemand Eichstätt sammelt, ich tausch auch gegen Reichsgold, Anlagesilber oder Militaria des Kaiserreichs und dritten Reichs.
Liebe Grüße
Thomas
3 Kreuzer Bistum Eichstätt 1623 Das schöne Stück wird mich früher oder später verlassen, da es mittlerweile überhaupt nicht mehr mein Sammelgebiet ist.
Falls jemand Eichstätt sammelt, ich tausch auch gegen Reichsgold, Anlagesilber oder Militaria des Kaiserreichs und dritten Reichs.
Liebe Grüße
Thomas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sammlealles für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Do 10.09.20 21:35) • Basti aus Berlin (Sa 22.05.21 14:48)
-
- Beiträge: 473
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Schaukasten
Das nachfolgende Stück habe ich bereits verloren geglaubt und freue mich nun umso mehr, dass es endlich den Weg zu mir gefunden hat.
Auf den ersten Blick lässt das Münzbild nicht unbedingt erahnen, wo bzw. für wen dieses Stück geprägt wurde: Die Madonna mit Kind ist schließlich insbesondere im süddeutschen Raum bzw. im RDR anzutreffen.
Dieses Stück hier ist jedoch eine Prägung aus dem Kurfürstentum Brandenburg. Konkret handelt es sich um einen Mariengroschen, der 1662 unter dem Großen Kurfürsten in Bielefeld geprägt wurde.
AV: Sechsfeldiger Wappenschild
RV: "Stehende Madonna mit Scepter und Kind in der Glorie" Der hier vorliegende Typ war von Schrötter wohl nicht bekannt, da bei den Nummern 2010 bis 2013 kein Exemplar verzeichnet ist, bei dem die RV-Legende mit einer Rosette beginnt.
Viele Grüße,
F
Auf den ersten Blick lässt das Münzbild nicht unbedingt erahnen, wo bzw. für wen dieses Stück geprägt wurde: Die Madonna mit Kind ist schließlich insbesondere im süddeutschen Raum bzw. im RDR anzutreffen.
Dieses Stück hier ist jedoch eine Prägung aus dem Kurfürstentum Brandenburg. Konkret handelt es sich um einen Mariengroschen, der 1662 unter dem Großen Kurfürsten in Bielefeld geprägt wurde.
AV: Sechsfeldiger Wappenschild
RV: "Stehende Madonna mit Scepter und Kind in der Glorie" Der hier vorliegende Typ war von Schrötter wohl nicht bekannt, da bei den Nummern 2010 bis 2013 kein Exemplar verzeichnet ist, bei dem die RV-Legende mit einer Rosette beginnt.
Viele Grüße,
F
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Firenze für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 10.09.20 21:35)
-
- Beiträge: 7217
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8476 Mal
- Danksagung erhalten: 4472 Mal
Re: Schaukasten
Ein spontaner Neuzugang vom Trödelmarkt, gefiel mir einfach.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 10.09.20 21:36)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1885 Mal
- Danksagung erhalten: 1171 Mal
Re: Schaukasten
Gerne mal dieses tolle Unterforum nutzen.
Habe heute meinen neuen Brandenburger bekommen.
Laut Bahrfeldt steht unten links noch ein "OTO". Leider auf meinem Stück nur mit Fantasie und einem Feldstecher auszumachen.
Je öfter ich schaue, um so mehr sehe ich. Das wenn man Visionen hat zum Arzt gehen soll ist ja hinlänglich bekannt

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimach für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 10.09.20 21:36)
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
-
- Beiträge: 7217
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8476 Mal
- Danksagung erhalten: 4472 Mal
Re: Schaukasten
Neuzugänge in meiner Sammlung.
Aachen, Ratszeichen zu 32 Mark o.J. (1755) - wurde als Medaille verkauft und war dadurch etwas günstiger
Kempten, 1/2 Batzen 1518
Ravensburg, Pfennig o.J. (ab 1693) - wurde unbestimmt verkauft und war für 1€ meins
Gruß Chippi
Aachen, Ratszeichen zu 32 Mark o.J. (1755) - wurde als Medaille verkauft und war dadurch etwas günstiger
Kempten, 1/2 Batzen 1518
Ravensburg, Pfennig o.J. (ab 1693) - wurde unbestimmt verkauft und war für 1€ meins
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Numis-Student (Fr 11.09.20 05:26)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1885 Mal
- Danksagung erhalten: 1171 Mal
Re: Schaukasten
Hallo Chippi,
könntest du etwas zu dem Aachener Ratszeichen erzählen?
Gruß, Christian
könntest du etwas zu dem Aachener Ratszeichen erzählen?
Gruß, Christian
Zuletzt geändert von mimach am Fr 11.09.20 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- ischbierra
- Beiträge: 5859
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3804 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Schaukasten
Ein Euro für den Ravensburger? Respekt. Hätte ich ihn nicht schon, wäre ich jetzt ein klein wenig neidisch.
-
- Beiträge: 7217
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8476 Mal
- Danksagung erhalten: 4472 Mal
Re: Schaukasten
Könnte ich machen, aber der Link hier ist viel besser:
https://www.aachen-muenzen.com/ratspr%C3%A4senzen/.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1885 Mal
- Danksagung erhalten: 1171 Mal
Re: Schaukasten
Hallo Freunde,mimach hat geschrieben: ↑Do 10.09.20 19:26C67CB07A-52BF-436F-9256-8A5AA1568E3E.jpeg
Brandenburg - Otto II. (1184-1205) - Bahrfeldt I. 87
Gerne mal dieses tolle Unterforum nutzen.
Habe heute meinen neuen Brandenburger bekommen.
Laut Bahrfeldt steht unten links noch ein "OTO". Leider auf meinem Stück nur mit Fantasie und einem Feldstecher auszumachen.
Je öfter ich schaue, um so mehr sehe ich. Das wenn man Visionen hat zum Arzt gehen soll ist ja hinlänglich bekannt![]()
Bahrfekdt I. 87 - Skizze.JPG
die Visionen sind nun doch Realität geworden. Dank der Hilfe von jot-ka, der mich auf folgenden Beitrag lenkte.
viewtopic.php?f=7&t=48340&start=465#p492193
Die Münze neu ausgeleuchtet und fotografiert zeigt ein sehr schwaches "OT" unterhalb der Fahne.
Ich denke, das ist es wert noch einmal zu zeigen.
Dank an jot-ka für seine Unterstützung!
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Schaukasten
Hallo Freunde,
heute mal ein Stück von mir:
III-Gröscher 1553, Joachim II., 1535-1571
Bahrfeldt nennt 17 Standorte dieser Münzen.
Geprägt sind sie wahrscheinlich unter dem Mm. Hans Krapp in Frankfurt/Oder.
Über den Erwerb gibt es einen älteren Beitrag im Forum:
viewtopic.php?f=45&t=49525&hilit=Zeugni ... 75#p443674
Ähnliche III-Gröscher gab es in Ostpreußen, Polen, Schlesien und in der brandenburgischen Neumark unter Johann von Küstrin. Bf. 382e; 2,58 g
SG, jot-ka
heute mal ein Stück von mir:
III-Gröscher 1553, Joachim II., 1535-1571
Bahrfeldt nennt 17 Standorte dieser Münzen.
Geprägt sind sie wahrscheinlich unter dem Mm. Hans Krapp in Frankfurt/Oder.
Über den Erwerb gibt es einen älteren Beitrag im Forum:
viewtopic.php?f=45&t=49525&hilit=Zeugni ... 75#p443674
Ähnliche III-Gröscher gab es in Ostpreußen, Polen, Schlesien und in der brandenburgischen Neumark unter Johann von Küstrin. Bf. 382e; 2,58 g
SG, jot-ka
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1113 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 14987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 39 Antworten
- 20116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 5759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 13797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder