Ich habe heute diese Münze bekommen.
Da es absolut nicht mein Sammelgebiet ist würde mich interessieren was da gefeiert wurde und der Wert.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
21. März 1933
- zorianer
- Beiträge: 374
- Registriert: Fr 26.04.02 14:42
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Der 21. März 1933, "Der Tag von Potsdam" ist einer der traurigsten Tage in der deutschen Geschichte. Das braune Rattenpack, vulgo Hitler und die NSDAP, hatte es nicht geschafft im Reichstag die absolute Mehrheit an Sitzen zu erlangen, trotz Terror und massiver Beeinflussung. Trotzdem oder gerade deswegen planten Hitler und sein Spiesgeselle Goebbels den Zusammentritt des neuen Reichstages als pompösen PR-Gag. Passenderweise war der 21. März 1933 auch der 62. Jahrestag der Eröffnung des ersten Reichstages des Kaiserreiches. Damit wollten die Nazis demonstrieren, das sie sich als Erbe der "glorreichen" Vergangenheit des Kaiserreiches verstanden und die Weimarer Republik nur als Intermezzo oder Irrtum der Geschichte ansahen. Als Symbolfiguren für diesen "Brückenschlag" sahen sie einerseits Hitler, andererseits den amtierenden Reichspräsidenten Hindenburg, der mittlerweile dermaßen senil war, dass er nicht mehr wusste ob Männlein oder Weiblein. Mit dem Handschlag zwischen Hitler und dem braunen Gnom Hitler vor der Garnisonskirche in Potsdam sahen sich die Nazis sozusagen als legitime Nachfolger dieser Epoche. Der Rest ist ja bekannt, denn die Nazi-Epoche verlief bekanntlicherweise mit ähnlichem Erfolg.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder