Schade, das die Rupie so lädiert ist, glücklicherweise handelt es sich um den häufigsten Jahrgang, so dass sie leicht zu ersetzten ist, so Du das denn vorhast.Firenze hat geschrieben:Sehr schöne Stücke Mynter. Der halbe Heller fehlt bei mir noch. Ich habe in dieser Woche eine Rupie bekommen, die eigentlich sehr schöne Details hat: wären da nicht diese riesigen Kratzer. Die Beschädigungen stammen meiner Meinung nach nicht aus der Zirkulation.
Weshalb jemand auf dem RV diese starken Krazer verursacht hat, ist mir ein Rätsel. Wollte möglicherweise jemand das Stück auf Silber prüfen? Auch das AV weist feine Kratzer auf, die jedoch meines Erachtens nach nicht aus dem Umlauf stammen; die erhabenen und damit deutlich anfälligeren Stellen der Münze weisen keine vergleichbaren Fehler auf.
Dafür kam dann noch ein hübscher Zweier aus Preußen.
Viele Grüße
Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
- Mynter
- Beiträge: 2343
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Irgendwann wird das Stück bestimmt ersetzt. Die Prioritäten liegen allerdings momentan woanders, weshalb es erstmal Platzhalter sein wird.
Viele Grüße
Viele Grüße
-
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Heute ein Neuzugang von mir. Das Avers leider mit ein paar Bagmarks und auch 1-2 etwas größeren Kratzern.
Ich bin auf Meinungen zum Erhaltungsgrad gespannt.
Viele Grüße
Ich bin auf Meinungen zum Erhaltungsgrad gespannt.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Mi 22.05.13 15:01
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Schick
Glückwunsch! Avers in vz Revers in vz+ ,fast schon ST, wenn man die rechten Flügelfedern außen vor lässt. Aber das finde ich persönlich nicht schlimm,daher revers vz+-ST... Insgesamt würde ich ein gutes vz vergeben 
LG Fabian


LG Fabian
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Mi 22.05.13 15:01
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
für mich fast ST.
Kein Abrieb zu erkennen, allerdings doch kleine Kratzer, sicher durch Unaufmerksamkeit verursacht.
Kein Abrieb zu erkennen, allerdings doch kleine Kratzer, sicher durch Unaufmerksamkeit verursacht.
-
- Beiträge: 3983
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Lief mir letztens über den Weg. Kein perfektes Stück, aber mit hübscher Patina.
Daneben habe ich mir noch diese Fälschung zugelegt. Gewicht: 7,65g. Also viel zu leicht. Könnte es sich hier um eine zeitgenössische Fälschung handeln?
Gruß ChippiWurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Mynter
- Beiträge: 2343
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Eine hübsche Fälschung. Die Zweimarkstücke wurden zu ihrer Zeit gern nachgemacht, durch den Riffelrand waren sie wohl einfacher herzustellen und boten duh ihr hohes Nominal den maximalen Gewinn.
Hier habe ich meine falschen Zweier eingestellt : http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 18&t=52148
Hier habe ich meine falschen Zweier eingestellt : http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 18&t=52148
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Mi 22.05.13 15:01
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Ich kenne mich mit den Unterschieden von Fälschungen leider noch überhaupt nicht aus...immer nur drauf geachtet,dass ich nicht der glückliche bin, der Geld für so etwas ausgibt :0 Finde aber gut,dass du dich damit befasst
Die Unterschiede sind ja wirklich nicht ohne....
LG Fabian

LG Fabian
-
- Beiträge: 3983
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Danke, dann wohl doch zeitgenössisch, aber dein Fälscher war echt besser. Meines ist zwar auch nicht so schlecht, aber doch sehr flau.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 3983
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Dieses Stück fällt zwar nicht in mein Sammelgebiet, doch einen Beleg für die Zeit braucht man natürlich. Daher bot sich mir dieses Stück.
Mit etwa 17,50€ kein Schnäppchen, da man diese schon günstiger kriegt, aber hier hab ich einfach mal auf Qualität geachtet.
Gruß Chippi
Mit etwa 17,50€ kein Schnäppchen, da man diese schon günstiger kriegt, aber hier hab ich einfach mal auf Qualität geachtet.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Mynter
- Beiträge: 2343
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Bestimmt war Dein Stück mehr als genug für eine Schiebung geeignet. Schaut man sich das Gros der Zweimarkstücke heute an, sieht man, mit welcher Qualität die Fälscher wetteifern mussten, s bis ss reichte allemal, auf Stempelglanz getrimmte Stücke wären vermutlich verdächtig gewesen, da ein Grossteil des umlaufenden Geldes aus stark abgenutzten Silbermünzen und abgenudelten Groschen bestand.Chippi hat geschrieben:Danke, dann wohl doch zeitgenössisch, aber dein Fälscher war echt besser. Meines ist zwar auch nicht so schlecht, aber doch sehr flau.
Gruß Chippi
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 3983
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Danke, dann ist sie bestimmt irgendwann zw. 1900-15 entstanden, oder?
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Mynter
- Beiträge: 2343
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Gute Frage. Genau darüber habe ich mir auch schon beim Betrachten meiner falschen zweier Gedanken gemacht. Wie lange musste ein Zweimarkstück umlaufen, bevor es einen bestimmten Abnutzungsgrad erreichte ? Ich habe auch ein falsches Markstück von 1914, das aussieht wie ein gutes ss und sehr überzeugend gemacht wirkt.Chippi hat geschrieben:Danke, dann ist sie bestimmt irgendwann zw. 1900-15 entstanden, oder?
Gruß Chippi
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 3983
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Trotzdem danke, die Einschätzung höchstwahrscheinlich zeitgenössisch reicht mir. 
Gruß Chippi

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Sa 13.02.21 21:41
-
-
Schaukasten: Brandenburg-Preußen
von mimach » So 20.09.20 21:40 » in Medaillen, Plaketten und Jetons - 43 Antworten
- 2294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Fr 19.02.21 21:52
-
-
-
Schaukasten: Nürnberger Rechenpfennige
von TorWil » So 22.12.19 09:45 » in Rechenpfennige und Jetons - 2 Antworten
- 517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
So 22.12.19 15:41
-
-
-
Schaukasten: Hessischer Raum
von Erst Ludwig » Mi 14.10.20 18:51 » in Medaillen, Plaketten und Jetons - 10 Antworten
- 964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erst Ludwig
Di 16.02.21 08:27
-
-
- 3 Antworten
- 452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
Mo 11.05.20 09:50
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste