Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
- Mynter
- Beiträge: 2343
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
And a 3- mark of Ludwig III, the last bavarian king. Ludwig was a popular man, known as " the diary- farmer ". He was highly interested in agricultural questions. liked to take a walk through the streets of Munich and was often seen sitting in a Biergarten enjoing a nice Maas togehther with common people.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo Mynter,
wirklich prächtige Stücke zeigst du hier. Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen...
Viele Grüße aus der Hauptstadt
wirklich prächtige Stücke zeigst du hier. Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen...

Viele Grüße aus der Hauptstadt
- Mynter
- Beiträge: 2343
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Merci. Die bayrischen Reichsmünzen haben was. Hier das Fünfmarkstück für Ludwig III. Zusätzlich ein zeitgenössischer Bericht aus Alexander Kummers Sammlerzeitschrift.Firenze hat geschrieben:Hallo Mynter,
wirklich prächtige Stücke zeigst du hier. Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen...
Viele Grüße aus der Hauptstadt
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 2343
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Zwei dieser Fünfmarkstücke hätte die Dienstmagd Martha Eschler 1907 im Monat erhalten :
https://www.zdf.de/dokumentation/terra- ... t-102.html
https://www.zdf.de/dokumentation/terra- ... t-102.html
Grüsse, Mynter
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
I have no 1907 heavy-weights, so I'll break Martha Eschler's monthly wage of 10 marks into a per-day 33-pfennigs....
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Which, with Ms. Eschler's 16-hour days, works out--with a few stray pfennigs added in here and there--to an hourly wage of just over 2-pfennigs....
(And though not up to "Showcase" standards, this random Imperial 2-pfennig from the duplicate box seems to fit the occasion.)
v.
(And though not up to "Showcase" standards, this random Imperial 2-pfennig from the duplicate box seems to fit the occasion.)

- Mynter
- Beiträge: 2343
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Der Schaukasten verdient eine Wiederbelebung.Diese Münzen wurden 1905 in Berlin für Preussen geprägt :
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Was für eine schöne Serie Mynter, Danke fürs Zeigen!
Sammelst du Preußen / KR eigentlich nach Jahrgängen?
Sammelst du Preußen / KR eigentlich nach Jahrgängen?
- Mynter
- Beiträge: 2343
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Eigentlich habe ich eine Typensammlung, aber eher inkonsequent, sehe ich ein schönes Stück, fällt es schwer,das liegenzulassen. Manche Typen versuche ich auch vollständig zu bekommen, beispielsweise die Dreimarkstücke aus Hamburg und Preussen.
Bei den Kleinmünzen habe ich mich dafür entschieden, den alten Adler mit dem Jahrgang 1875, dem ersten Jahr der Prägetätigkeit zu dokumentieren, beim grossen Adler fiel meine Wahl auf 1905, da meine Grossmutter 1905 in " Spandau bei Berlin " geboren wurde. Die Kleinmünzen habe ich dann in beiden Fällen um die grösseren Sorten erweitert, so dass ein Jahrgangssatz dabei entstanden ist.
Bei den Kleinmünzen habe ich mich dafür entschieden, den alten Adler mit dem Jahrgang 1875, dem ersten Jahr der Prägetätigkeit zu dokumentieren, beim grossen Adler fiel meine Wahl auf 1905, da meine Grossmutter 1905 in " Spandau bei Berlin " geboren wurde. Die Kleinmünzen habe ich dann in beiden Fällen um die grösseren Sorten erweitert, so dass ein Jahrgangssatz dabei entstanden ist.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 3983
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Ich habe auch ein paar Neuzugänge zu vermelden, meist Standard in Standarderhaltung, aber auch diese beiden Münzen:
1/2 Mark 1905 A und 5 Pfennig 1913 J
Notabene: Die halbe Mark hat nicht mal 3,50€ gekostet, der "Sechser" dagegen fast 30€.
Gruß Chippi
1/2 Mark 1905 A und 5 Pfennig 1913 J
Notabene: Die halbe Mark hat nicht mal 3,50€ gekostet, der "Sechser" dagegen fast 30€.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- littlejohn
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 01.07.10 19:42
- Wohnort: Reutlingen
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Moin zusammen,
ich habe hier ein paar Preussen-20er für den Schaukasten.
Was halten die Experten hier davon? Könnten das Hausmänner sein?
ich habe hier ein paar Preussen-20er für den Schaukasten.
Was halten die Experten hier davon? Könnten das Hausmänner sein?
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
- littlejohn
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 01.07.10 19:42
- Wohnort: Reutlingen
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Stelle ich heute Abend ein (sofern ich das hinbekomme).Mynter hat geschrieben:Kannst Du die Randschriften photohraphieren ?
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
- littlejohn
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 01.07.10 19:42
- Wohnort: Reutlingen
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
So, hier nun die Randschriften (hoffe, man kann etwas erkennen). Oben Wilhelm I, Mitte Friedrich und unten Wilhelm II.
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Sa 13.02.21 21:41
-
-
Schaukasten: Brandenburg-Preußen
von mimach » So 20.09.20 21:40 » in Medaillen, Plaketten und Jetons - 43 Antworten
- 2294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Fr 19.02.21 21:52
-
-
-
Schaukasten: Nürnberger Rechenpfennige
von TorWil » So 22.12.19 09:45 » in Rechenpfennige und Jetons - 2 Antworten
- 517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
So 22.12.19 15:41
-
-
-
Schaukasten: Hessischer Raum
von Erst Ludwig » Mi 14.10.20 18:51 » in Medaillen, Plaketten und Jetons - 10 Antworten
- 964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erst Ludwig
Di 16.02.21 08:27
-
-
- 3 Antworten
- 452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
Mo 11.05.20 09:50
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste