Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
-
- Beiträge: 5127
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 3276 Mal
- Danksagung erhalten: 1246 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Er wollte unbedingt zu mir und jetzt darf er auch bleiben:
Bayern, 5 Mark 1899 D.
Gruß Chippi
Bayern, 5 Mark 1899 D.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 7):
- mimach (Di 28.06.22 21:27) • Münzfuß (Di 28.06.22 23:09) • Mynter (Mi 29.06.22 06:13) • Arthur Schopenhauer (Di 05.07.22 14:28) • Snake20115 (Sa 13.08.22 02:14) • Numis-Stacker (Mo 10.10.22 00:24) • Numis-Student (Fr 28.10.22 13:27)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 28.10.22 08:23
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo Forumsgemeinde
Ich bin der Neue und das ist mein letzter Neuzugang
Ich hoffe ich habe soweit alles richtig gemacht mit den Bildern und der Größe.
Wenn nicht bin ich über einen Kommentar oder Nachricht dankbar.
Gruß Dominik
Ich bin der Neue und das ist mein letzter Neuzugang
Ich hoffe ich habe soweit alles richtig gemacht mit den Bildern und der Größe.
Wenn nicht bin ich über einen Kommentar oder Nachricht dankbar.
Gruß Dominik
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Brummi für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Numis-Student (Fr 28.10.22 13:28) • Arthur Schopenhauer (Fr 28.10.22 15:11) • Chippi (Fr 28.10.22 19:26) • Münzfuß (Fr 28.10.22 21:34) • Firenze (Fr 28.10.22 21:54) • Numis-Stacker (Sa 29.10.22 15:31) • Snake20115 (So 30.10.22 12:42)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2286
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 568 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo Dominik!
Willkommen im Forum
Alles richtig gemacht, schöne Münzen hast du da.
Grüße Erdnussbier
Willkommen im Forum

Alles richtig gemacht, schöne Münzen hast du da.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18735
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7446 Mal
- Danksagung erhalten: 2417 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Gut zugeschnitten, Bildgröße gut ausgenützt. So kann es weitergehen 
Und ein Lübecker fehlt mir auch noch in der Sammlung.
Schöne Grüße,
MR

Und ein Lübecker fehlt mir auch noch in der Sammlung.
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Brummi (Fr 28.10.22 13:38)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mimach
- Beiträge: 920
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danksagung erhalten: 968 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
3 Mark, Berlin "A" - Jahrhundertferier der Universität Breslau
Jahr: 1911
Entwurf: Prof. Amberg
Stempel: Otto Schultz und Prof. Sturm
Durchmesser: 33,02 mm
Gewicht: 16,68 g
Referenz: Jaeger 108
Ab und zu verirrt sich auch eine schön anzusehende Gedenkmünze des Kaiserreiches in meine Sammlung. Bei der letzten Auktion in Berlin war es diese auf die Hundertjahrfeier der Universität Breslau.
Jahr: 1911
Entwurf: Prof. Amberg
Stempel: Otto Schultz und Prof. Sturm
Durchmesser: 33,02 mm
Gewicht: 16,68 g
Referenz: Jaeger 108
Ab und zu verirrt sich auch eine schön anzusehende Gedenkmünze des Kaiserreiches in meine Sammlung. Bei der letzten Auktion in Berlin war es diese auf die Hundertjahrfeier der Universität Breslau.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimach für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Numis-Student (Sa 05.11.22 23:28) • Chippi (Sa 05.11.22 23:46) • Münzfuß (Sa 05.11.22 23:52) • Snake20115 (So 06.11.22 10:52) • Arthur Schopenhauer (So 06.11.22 18:31) • Steffl0815 (Fr 02.12.22 22:06)
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18735
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7446 Mal
- Danksagung erhalten: 2417 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Ein schöner Entwurf, und ein perfekt erhaltenes Exemplar mit herrlicher Tönung !
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mimach
- Beiträge: 920
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danksagung erhalten: 968 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
2 Mark, Berlin "A" - 25. Regierungsjubiläum Kaiser und König Wilhelm II.
Jahr: 1913
Entwurf: Prof. Paul Sturm
Model: Prof. Paul Sturm
Stempel: -
Durchmesser: 28,23 mm
Gewicht: 11,15 g
Referenz: Jaeger 111
Eine Jubiläumsprägung auf den 25. Jahrestag der Thronbesteigung Wilhelm II.
Auf dem Avers finden sich die entsprechenden Jahreszahlen 1888 und 1913.
Eine weitere Ausführung dieser häufigen Gelegenheitsprägung erfolgte als 3-Mark-Stück.
Jahr: 1913
Entwurf: Prof. Paul Sturm
Model: Prof. Paul Sturm
Stempel: -
Durchmesser: 28,23 mm
Gewicht: 11,15 g
Referenz: Jaeger 111
Eine Jubiläumsprägung auf den 25. Jahrestag der Thronbesteigung Wilhelm II.
Auf dem Avers finden sich die entsprechenden Jahreszahlen 1888 und 1913.
Eine weitere Ausführung dieser häufigen Gelegenheitsprägung erfolgte als 3-Mark-Stück.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimach für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Do 24.11.22 23:37) • Münzfuß (Fr 25.11.22 05:51) • Mynter (Fr 25.11.22 06:08) • Snake20115 (So 27.11.22 13:32) • Steffl0815 (Fr 02.12.22 22:05) • Numis-Student (Mi 25.01.23 21:29)
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- Mynter
- Beiträge: 2935
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 831 Mal
- Danksagung erhalten: 1073 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Vergleicht man das Porträt der Gedenkprägung mit dem der ab 1913 geprägten Kursmünzen zu 3, 5 und 20 Mark, sieht man, daß das Relief der vermutlich auf viele Jahre angelegten Umlaufserie viel flacher gehalten und weniger detailliert ist. Fast drängt sich der Vergleich mit dem Peacedollar auf, dessen Relief ab 1922 flacher gehalten war, um die Stempelstandzeiten zu verlängern.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Münzfuß (Fr 25.11.22 06:44) • mimach (Fr 25.11.22 07:03) • Atalaya (Fr 25.11.22 08:07) • Arthur Schopenhauer (Fr 25.11.22 12:49) • Chippi (Fr 25.11.22 20:05) • Snake20115 (So 27.11.22 13:32) • Numis-Student (Fr 02.12.22 21:27)
Grüsse, Mynter
- mimach
- Beiträge: 920
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danksagung erhalten: 968 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
5 Mark, Berlin "A" - Bildnis Friedrich III.
Jahr:1888
Regent: Friedrich III. (1888)
Durchmesser: 38,37 mm
Gewicht: 27,71 g
Referenz: Jäger 99
vz, Fläche leicht überarbeitet
Avers
Revers
Eine Münze mit dem Bildnis des 99-Tage-Kaisers ist in jeder Kaiserreichsamlung ein kleines Highlight. Dieses 5-Mark-Stück ist meins.
Jahr:1888
Regent: Friedrich III. (1888)
Durchmesser: 38,37 mm
Gewicht: 27,71 g
Referenz: Jäger 99
vz, Fläche leicht überarbeitet
Avers
Revers
Eine Münze mit dem Bildnis des 99-Tage-Kaisers ist in jeder Kaiserreichsamlung ein kleines Highlight. Dieses 5-Mark-Stück ist meins.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimach für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Numis-Student (Fr 02.12.22 21:27) • Münzfuß (Fr 02.12.22 21:40) • Arthur Schopenhauer (Fr 02.12.22 21:45) • Atalaya (Fr 02.12.22 21:53) • Steffl0815 (Fr 02.12.22 22:07) • Chippi (Sa 03.12.22 11:37) • Numis-Stacker (Di 06.12.22 20:38) • Snake20115 (So 11.12.22 13:13) • Pfennig 47,5 (So 05.02.23 23:02)
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 651
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 745 Mal
- Danksagung erhalten: 1239 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Dann mal weiter mit der Uni Leipzig
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Arthur Schopenhauer (Do 26.01.23 18:41) • Münzfuß (Do 26.01.23 19:35) • Numis-Student (Do 26.01.23 21:08) • Chippi (Do 26.01.23 22:28) • Snake20115 (So 29.01.23 14:03) • mimach (Mo 06.02.23 06:06) • Steffl0815 (Mo 13.02.23 22:24)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 651
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 745 Mal
- Danksagung erhalten: 1239 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
5 RM Bremen 1906
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Arthur Schopenhauer (Do 26.01.23 18:41) • Münzfuß (Do 26.01.23 19:35) • Numis-Student (Do 26.01.23 21:08) • Chippi (Do 26.01.23 22:28)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 651
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 745 Mal
- Danksagung erhalten: 1239 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hier mal eine Kleinmünze in Top Erhaltung.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Arthur Schopenhauer (Mo 06.02.23 09:31) • mimach (Mo 06.02.23 21:16) • Chippi (Di 07.02.23 20:47) • Numis-Student (Mo 13.02.23 20:43)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 651
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 745 Mal
- Danksagung erhalten: 1239 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Heute die versprochenen größeren Bilder bei Tageslicht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Steffl0815 (Mo 06.02.23 18:00) • Numis-Student (Mo 06.02.23 18:11) • Arthur Schopenhauer (Mo 06.02.23 18:43) • mimach (Mo 06.02.23 21:16) • Wurzel (Mo 06.02.23 22:57) • Chippi (Di 07.02.23 20:47) • Münzfuß (Fr 10.02.23 06:26) • Snake20115 (So 26.02.23 19:25) • Numis-Stacker (Sa 01.04.23 23:31)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 651
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 745 Mal
- Danksagung erhalten: 1239 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
3 Mark 1913 "Der König rief und alle kamen"
Auf 16 Uhr ist kein Randschaden, sondern eine Variante, das G (Gottes) wurde zu dich an den Rand gesetzt/geschlagen.
Auf 16 Uhr ist kein Randschaden, sondern eine Variante, das G (Gottes) wurde zu dich an den Rand gesetzt/geschlagen.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Münzfuß (Mo 13.02.23 19:58) • Steffl0815 (Mo 13.02.23 22:25) • Arthur Schopenhauer (Mo 13.02.23 22:43) • Snake20115 (So 26.02.23 19:24) • ThomasM (Di 14.03.23 19:13)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 651
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 745 Mal
- Danksagung erhalten: 1239 Mal
Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier ein noch nicht zugeordnetes 20 Pfennig Stück von 1888, aber urteilt selbst. Sorry für die Beleuchtung!
23 mm, Gewicht 6,19 g
23 mm, Gewicht 6,19 g
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (So 12.03.23 19:32) • ThomasM (Di 14.03.23 19:14)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 377 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weissmetall
-
- 42 Antworten
- 2525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 22 Antworten
- 1317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 14 Antworten
- 1551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 10 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste