Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3387 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Nachtrag: Zählweise griechisch - lateinisch - römische Zahlen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chevalier für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Laurentius (Sa 29.05.21 18:20) • Fortuna (So 30.05.21 10:55)
Thomas
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1612
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 989 Mal
- Danksagung erhalten: 1624 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Steht S nicht eher Secunda (2.) Und T für tertia (3.)?chevalier hat geschrieben: ↑Sa 29.05.21 16:19A bzw. B, S bzw. T und I bzw. II bedeuten in Trier immer dasselbe, nämlich 1. bzw. 2. Offizin/Werkstätte.Laurentius hat geschrieben: ↑Sa 29.05.21 13:02Das ist ja interessant. Zwischen beiden Prägestätten scheint es doch hin und wieder einen Wechsel an Personal gegeben zu haben.Zitat: ...auch wenn die Münzstätten Trier und Lyon aufgrund ihrer personellen Verflechtungen (Lyon wurde 274 n. Chr. mit Münzpersonal aus Trier von Aurelian wiedergegründet, und Trier erhielt 293 n. Chr. Personal aus Lyon....
In dieser Sache müssen wir auf jeden Fall am Ball bleiben.
Schöner Licinius! Einen "ATR" habe ich auch noch nicht. Aber einen Trierer "BTR". Weißt Du schon, was es mit
dem Namenskürzel dieser Offizine mit auf sich hat. Die Deutung von "PRIMA" und "SECVNDA" sind mir bewußt.
Oder sind das die beiden gleichen Offizine, nur in einer anderen Schreibweise?
vg Laurentius
Gruss Lucius Aelius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
- Laurentius (Sa 29.05.21 18:20)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- bajor69
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Weiter oben im Beitrag hat Laurentius ja geschrieben "Die Deutung von "PRIMA" und "SECVNDA" sind mir bewußt." Ergo hat er nur die Weckstaben verbuchtelt.
Oh, ich meinte natürlich die Buchstaben verwechselt.
Wolle

Wolle
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bajor69 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Laurentius (Sa 29.05.21 18:20) • Fortuna (Sa 29.05.21 19:55)
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3387 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Sorry, Wolle hat natürlich recht. Habe wohl nur Buchstaben verwechselt!
Thomas
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1055 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Vielen Dank für Eure Mithilfe!
Also handelte es sich bei den Offizinen immer um die selben, nur gestempelt
in einer anderen Codierung. Ich dachte jetzt an den Zeitraum ab der Tetrarchie,
bzw. der Münzreform des Diocletian, bis Ende der Konstantinischen Dynastie.
I. Offizin = ATR = PTR
II. Offizin = BTR = STR
vg Laurentius

Also handelte es sich bei den Offizinen immer um die selben, nur gestempelt
in einer anderen Codierung. Ich dachte jetzt an den Zeitraum ab der Tetrarchie,
bzw. der Münzreform des Diocletian, bis Ende der Konstantinischen Dynastie.
I. Offizin = ATR = PTR
II. Offizin = BTR = STR
vg Laurentius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurentius für den Beitrag:
- Fortuna (Sa 29.05.21 19:55)
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3387 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
1. Offizin = ATR = PTR = ITRLaurentius hat geschrieben: ↑Sa 29.05.21 18:18Vielen Dank für Eure Mithilfe!![]()
Also handelte es sich bei den Offizinen immer um die selben, nur gestempelt
in einer anderen Codierung. Ich dachte jetzt an den Zeitraum ab der Tetrarchie,
bzw. der Münzreform des Diocletian, bis Ende der Konstantinischen Dynastie.
I. Offizin = ATR = PTR
II. Offizin = BTR = STR
vg Laurentius
2. Offizin = BTR = STR = IITR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chevalier für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Laurentius (Sa 29.05.21 19:09) • Fortuna (Sa 29.05.21 19:54) • Pegasvs (Sa 29.05.21 19:55)
Thomas
- Fortuna
- Beiträge: 812
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Bedanke mich für Eure Beiträge betreffend den Offizinen.
Unser Sammlerfreund Justus ist übrigens auf Seite 4 dieses Threads auf dieses Thema eingegangen.
Selbstverständlich war das nicht die einzige Münze von der ersten Offizin die ich gekauft habe. Beim routinemäßigen kontrollieren nach versteckten Botschaften ist mein Blick auf die Mitte des Reverses gefallen.
Welche versteckte Botschaft uns der Stempelschneider wohl mitteilen wollte ???
Hier noch die Beschreibung des Verkäufers:
CONSTANTINE THE GREAT
• Obv: CONSTANTINVS PF AVG. Laureate, cuirassed bust right. • Rev: SOLI INVICTO COMITI. Radiate Sol standing left, raising arm & holding globe. T-F across fields. Mintmark • ATR. • Ref: RIC VII Trier 135 type A. • Condition: Bronze. Good very fine. • Weight: 3.30 g. • Diameter: 19 mm.
Unser Sammlerfreund Justus ist übrigens auf Seite 4 dieses Threads auf dieses Thema eingegangen.
Selbstverständlich war das nicht die einzige Münze von der ersten Offizin die ich gekauft habe. Beim routinemäßigen kontrollieren nach versteckten Botschaften ist mein Blick auf die Mitte des Reverses gefallen.












Welche versteckte Botschaft uns der Stempelschneider wohl mitteilen wollte ???
Hier noch die Beschreibung des Verkäufers:
CONSTANTINE THE GREAT
• Obv: CONSTANTINVS PF AVG. Laureate, cuirassed bust right. • Rev: SOLI INVICTO COMITI. Radiate Sol standing left, raising arm & holding globe. T-F across fields. Mintmark • ATR. • Ref: RIC VII Trier 135 type A. • Condition: Bronze. Good very fine. • Weight: 3.30 g. • Diameter: 19 mm.
Gruß Fortuna
- bajor69
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Ein "erregter" Sol. 

Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Fortuna
- Beiträge: 812
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Passend zur oben gezeigten Münze kann ich Euch noch dieses Exemplar zeigen.
Ein Buchstabe und eine Zahl haben meine Aufmerksamkeit erregt: R4
Wie viele Exemplare sind eigentlich den Verfassern des RIC bei R4 bekannt? Hier noch die Beschreibung des Verkäufers:
• Obv: CONSTANTINVS PF AVG. Laureate, draped & cuirassed bust right. • Rev: SOLI INVICTO COMITI. Radiate Sol standing left, raising arm & holding globe. F-T across fields. Mintmark • ATR. • Ref: RIC VII Trier 162; Rated extremely rare, R4. • Condition: Bronze. Good very fine. • Weight: 3.40 g. • Diameter: 19 mm.
Nachtrag 04.07.2021
Diese Münze habe ich übrigens auch mit diesem Stempel:
Ein Buchstabe und eine Zahl haben meine Aufmerksamkeit erregt: R4

Wie viele Exemplare sind eigentlich den Verfassern des RIC bei R4 bekannt? Hier noch die Beschreibung des Verkäufers:
• Obv: CONSTANTINVS PF AVG. Laureate, draped & cuirassed bust right. • Rev: SOLI INVICTO COMITI. Radiate Sol standing left, raising arm & holding globe. F-T across fields. Mintmark • ATR. • Ref: RIC VII Trier 162; Rated extremely rare, R4. • Condition: Bronze. Good very fine. • Weight: 3.40 g. • Diameter: 19 mm.
Nachtrag 04.07.2021
Diese Münze habe ich übrigens auch mit diesem Stempel:
Zuletzt geändert von Fortuna am So 04.07.21 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Fortuna
- antoninus1
- Beiträge: 5437
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1065 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Dem Verfasser waren 1965 in den "most important public collections" (ca. 90 Sammlungen) zwei bis drei Stücke bekannt. Er schreibt aber auch, dass der "seemingly stereotyped character of some Constantinian series" sie nicht sehr beliebt (not very popular) bei den Kuratoren der Sammlungen gemacht hat.
Das heißt, die haben wohl nicht auf Vollständigkeit der Serien geschaut und diese Massenmünzen links liegen gelassen, so dass das Vorkommen in den großen Sammlungen keine Aussagekraft über die tatsächliche Seltenheit dieser Münzen hat.
Eine sehr häufige C2 Münze wird z.B. mit 31-40 Stücken angegeben, was ja auch nach nicht gerade häufig klingt, aber eben extrem häufig bedeutet.
Das heißt, die haben wohl nicht auf Vollständigkeit der Serien geschaut und diese Massenmünzen links liegen gelassen, so dass das Vorkommen in den großen Sammlungen keine Aussagekraft über die tatsächliche Seltenheit dieser Münzen hat.
Eine sehr häufige C2 Münze wird z.B. mit 31-40 Stücken angegeben, was ja auch nach nicht gerade häufig klingt, aber eben extrem häufig bedeutet.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- Fortuna (So 30.05.21 15:49)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Fortuna
- Beiträge: 812
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Danke Antoninus1 für Deine Ausführungen zum Seltenheitsgrad.
Da Euch offenbar die Seltenheit R4 noch nicht ganz reicht muss ich halt noch ein Stück mit der Seltenheit R5 aus dem Füllhorn schütteln
Hier noch die Beschreibung des Verkäufers:
• Obv: VRBS ROMA. Plume helmeted, cuirassed bust of Roma left. • Rev: GLORIA EXERCITVS. Two soldiers holding spears & shields, standards between. Mintmark TR • P. • Ref: RIC VII Trier 541, two standards; Rated exceptionally rare, R5. • Condition: Bronze. Good fine. • Weight: 1.56 g. • Diameter: 16 mm.
Da Euch offenbar die Seltenheit R4 noch nicht ganz reicht muss ich halt noch ein Stück mit der Seltenheit R5 aus dem Füllhorn schütteln

• Obv: VRBS ROMA. Plume helmeted, cuirassed bust of Roma left. • Rev: GLORIA EXERCITVS. Two soldiers holding spears & shields, standards between. Mintmark TR • P. • Ref: RIC VII Trier 541, two standards; Rated exceptionally rare, R5. • Condition: Bronze. Good fine. • Weight: 1.56 g. • Diameter: 16 mm.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag:
- Laurentius (So 30.05.21 16:05)
Gruß Fortuna
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1055 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Die ist ja richtig cool, diesen Typus kannte ich
auch noch nicht! Glückwunsch!!!
vg Laurentius
auch noch nicht! Glückwunsch!!!
vg Laurentius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurentius für den Beitrag:
- Fortuna (So 30.05.21 16:08)
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Fortuna
- Beiträge: 812
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Danke Laurentius,
Urbs Roma ohne Wolf aus Trier ist nicht so leicht zu bekommen.
Bin mir aber fast sicher dass jemand von den Profis (wie Justus oder Du) hier im Forum ein solches Exemplar besitzen.
Urbs Roma ohne Wolf aus Trier ist nicht so leicht zu bekommen.
Bin mir aber fast sicher dass jemand von den Profis (wie Justus oder Du) hier im Forum ein solches Exemplar besitzen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag:
- Laurentius (So 30.05.21 18:04)
Gruß Fortuna
- mike h
- Beiträge: 6015
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 893 Mal
- Danksagung erhalten: 1430 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Glückwunsch!
Ich hab diesen Typ auch nur aus Heraclea.
Aber bei den Städteprägungen gibt es sowieso einige, die ziemlich selten sind.
Martin
Ich hab diesen Typ auch nur aus Heraclea.
Aber bei den Städteprägungen gibt es sowieso einige, die ziemlich selten sind.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste