Sorry, Theo. Ich pflege immer alle Trierer Münzen, welche nicht im "Trierer Thread" veröffentlich werden, hier nochmals zu zitieren. Mit dem Angebot/Verkauf hat das nichts zu tun.Theo hat geschrieben:War sie heute nicht verkauft?

Moderator: Homer J. Simpson
Sorry, Theo. Ich pflege immer alle Trierer Münzen, welche nicht im "Trierer Thread" veröffentlich werden, hier nochmals zu zitieren. Mit dem Angebot/Verkauf hat das nichts zu tun.Theo hat geschrieben:War sie heute nicht verkauft?
Tejas552 hat geschrieben:Dies ist möglicherweise eine dumme Frage, aber gibt es eigentlich Münzen im Namen des Honorius, die in Trier geprägt wurden? Ich frage, weil ich eine imitative Siliqua des Honorius habe, die die Münzstättenbezeichnung "TR * " (also "TR Stern) trägt. Wie gesagt, die Münze ist imitativ und wurde wohl sicher nicht in Trier geprägt. Die Legende ist nicht völlig korrekt, aber doch sehr sorgfältig kopiert. Von daher ist die Münzstättenbezeichnung vermutlich keine freie Erfindung.
Ein Bild der Münze werde ich noch nachliefern.
Gruss
Dirk
Tejas552 hat geschrieben:Hallo Justus,
danke für die Antwort. Die Münze ist ziemlich sicher eine Imitation, es sei denn der Standard der Münzstätte Trier ist um 420 stark gesunken. Dies ist nach den Turbulenzen seit 406 vielleicht auch nicht von der Hand zu weisen. Die Averslegende lautet: "DN HONO - RIVS PFF AVC", also zweimal F und die N stehen auf dem Kopf. Die Reverslegende lautet "VPBS - ROM // TR *".
Die Münze wurde von einem Sondengänger in Lincolnshire (GB) gefunden. Dieser organisiert sogar Suchtouren für Touristen und hat eine Lizenz fürs "Detectoring". Die Münze wurde ordnungsgemäss gemeldet, erfasst und ausgeführt.
Ein Foto der Münze stelle ich nach Feierabend ein.
Gruss
Dirk
Tejas552 hat geschrieben:Noch eine Frage .... wird in der genannten Literatur ein Exemplar der Eigenprägung von Honorius abgebildet?
Ich habe dieses Exemplar gefunden, allerdings ohne URBS Roma-Legende:
https://www.vcoins.com/en/stores/calgar ... fault.aspx
Dieser Artikel erwähnt eine imitative Siliqua des Honorius mit VRBS ROMA-Legende:
http://www.constantinethegreatcoins.com ... liquae.pdf
S. 165-66 "Finally, Pearce had another, fourth piece which was certainly imitative, with reverse legend VRBZ (sic) ROMA and mint-mark .TRPS. Unfortunately, this coin was not illustrated and was not among the coins he bequeathed to the British Museum, so we can only guess about its style."
Gruss
Dirk
Tejas552 hat geschrieben:Hier sind die Fotos der Münze. Der Fundort liegt bei Folkingham in Lincolnshire. Folkingham ist ein bekannter Ort für früh-sächsische Funde in England. Die Münze könnte also sogar von den Sachsen oder Angeln hergestellt, oder zumindest verwendet worden sein.
ↃИ HOИO - RIVS PFFAVC // VPBS - ROM / TR ★
Gruss
Dirk
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste