Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Moderator: Homer J. Simpson
- Fortuna
- Beiträge: 547
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Seltsamerweise erst der dritte Crispus aus Trier in meiner Sammlung.
Die Büstendarstellung hat mir irgendwie gefallen.
AV: IVL CRISPVS NOB CAES.
RV:BEATA TRANQVILLITAS.
RIC VII Trier 372
Gewicht:2.89 g
Durchmesser:20 mm
Gruß Fortuna
Die Büstendarstellung hat mir irgendwie gefallen.
AV: IVL CRISPVS NOB CAES.
RV:BEATA TRANQVILLITAS.
RIC VII Trier 372
Gewicht:2.89 g
Durchmesser:20 mm
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
- mike h
- Beiträge: 5238
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 233 Mal
- Danksagung erhalten: 352 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Moin Fortuna,
Hübsche Münze, meinen Glückwunsch!
Auch in meiner Sammlung ist Crispus ziemlich dünn gesät.
Aber passend zu deinem hätte ich dann noch die erste Offizin
Martin
Hübsche Münze, meinen Glückwunsch!
Auch in meiner Sammlung ist Crispus ziemlich dünn gesät.
Aber passend zu deinem hätte ich dann noch die erste Offizin
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- rosmoe
- Beiträge: 253
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Stilistisch fällt dieses Crispus-Portrait vollkommen aus dem Rahmen einer Trierer Prägung. Allerdings scheint dies kein Einzelfall zu sein. Dto. entsprechender Typus aus Lyon. Möglicherweise zeitgenössische Imitationen.
Aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden. (Immanuel Kant)
- mike h
- Beiträge: 5238
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 233 Mal
- Danksagung erhalten: 352 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Hallo Rosmoe,
diesbezüglich muss ich mich auf Euer Urteil verlassen.
Dazu hab ich zu wenig Ahnung.
Martin
diesbezüglich muss ich mich auf Euer Urteil verlassen.
Dazu hab ich zu wenig Ahnung.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Fortuna
- Beiträge: 547
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Danke Martin für das zeigen Deines Crispus.
Ob es eine zeitgenössische Imitation ist kann ich auch nicht sagen.
Weiter geht es mit meinem Poemenius.
Fast schon eine Pflichtmünze für jeden Sammler.
Auf Seite 5 dieses Threads gibt es interessante Informationen zu diesem Thema.
Gruß Fortuna
Ob es eine zeitgenössische Imitation ist kann ich auch nicht sagen.
Weiter geht es mit meinem Poemenius.
Fast schon eine Pflichtmünze für jeden Sammler.
Auf Seite 5 dieses Threads gibt es interessante Informationen zu diesem Thema.
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
- bajor69
- Beiträge: 850
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Hallo Fortuna.
Da habe ich auch noch einen. Eine Pflichtmünze für jeden Sammler, wie Du schreibst, nur eben nicht leicht zubekommen. Sind ziemlich dünn gesät.
Wolle
Da habe ich auch noch einen. Eine Pflichtmünze für jeden Sammler, wie Du schreibst, nur eben nicht leicht zubekommen. Sind ziemlich dünn gesät.
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Fortuna
- Beiträge: 547
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
...und leider meistens etwas kostspielig.
Für die Erhaltung vz habe ich schon Exemplare um die 1000 Euro gesehen.

Bei Deiner gefällt mir das Portrait.
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
- bajor69
- Beiträge: 850
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Du sagst es. Einen Poemenius in einigermaßen guter Erhaltung und zum akzeptablem Preis zu bekommen ist ziemlich unwahrscheinlich.
Wolle

Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Fortuna
- Beiträge: 547
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
...weiter geht es mit dieser Münze aus Trier.
Gekauft habe ich sie wegen der Büstendarstellung.
CONSTANTIUS II
AV:FL IVL CONSTANTIVS NOB C
RV:GLORIA EXERCITVS
Ref: RIC VII Trier 546
Gruß Fortuna
Gekauft habe ich sie wegen der Büstendarstellung.
CONSTANTIUS II
AV:FL IVL CONSTANTIVS NOB C
RV:GLORIA EXERCITVS
Ref: RIC VII Trier 546
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
- Laurentius
- Beiträge: 777
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
@ Fortuna
Vorzüglich, ein Klasse Portait!
In der Richtung konnte ich mir auch noch eine Münze sichern. Es paßte zufällig ins
Sammlungs-Raster. Nämlich "Constantinus" und "PTR". Die zweite in der Sammlung dieses Typus.
Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, ob der RIC hier differenziert, das wäre voll prima!
In der Trophäen-Darstellung gibt es nämlich einen kleinen Unterschied.
vg Laurentius
Vorzüglich, ein Klasse Portait!
In der Richtung konnte ich mir auch noch eine Münze sichern. Es paßte zufällig ins
Sammlungs-Raster. Nämlich "Constantinus" und "PTR". Die zweite in der Sammlung dieses Typus.
Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, ob der RIC hier differenziert, das wäre voll prima!

In der Trophäen-Darstellung gibt es nämlich einen kleinen Unterschied.
vg Laurentius
"PECVNIA NON OLET"
- bajor69
- Beiträge: 850
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Diese Münze habe ich zwar schon in einen anderem Zusammenhang gezeigt. Aber zu Trier passt sie besser. Laut C.-F. Zschucke als halboffizielles Notgeld nach Schließung der Münzstätte in Trier durch Constantius II. 354/355.Chr. geprägt ( Zschucke, Die Römische Münzstätte Trier, Seite 16 ).
AE-4
Avers: Drap. Büste des Constans mit Diadem n.r. / …STNS PF AVG
Revers: Zwei Victorien stehen sich gegenüber, halten Kranz / VICVORIVIR…. im Feld M, im Abschnitt TRP
Durchmesser 12mm / Gewicht 0,79g / Vergl. RIC VIII 182
AE-4
Avers: Drap. Büste des Constans mit Diadem n.r. / …STNS PF AVG
Revers: Zwei Victorien stehen sich gegenüber, halten Kranz / VICVORIVIR…. im Feld M, im Abschnitt TRP
Durchmesser 12mm / Gewicht 0,79g / Vergl. RIC VIII 182
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Fortuna
- Beiträge: 547
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Interessante Münze.
Weisst Du zufällig was das „M“ am Revers bedeutet?
Gruß Fortuna
Weisst Du zufällig was das „M“ am Revers bedeutet?
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
- Laurentius
- Beiträge: 777
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Das macht auch absolut Sinn. Sieh mal die Münze, die Fortuna neulich hier vorgestellt hatte. Für eine normaleLaut C.-F. Zschucke als halboffizielles Notgeld nach Schließung der Münzstätte in Trier durch Constantius II.
Imitation war mir die auch zu fein im Detail.
[urlhttps://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f= ... 95#p520918][/url]
vg Laurentius
"PECVNIA NON OLET"
- bajor69
- Beiträge: 850
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Hallo Fortuna. Ich hatte mich das auch schon gefragt und bin dann bei Guido Bruck fündig geworden. Es ist ein "zusätzliches" Münzstättenzeichen. Für Trier gibt es D,E,M und das Efeublatt.
Wolle
Wolle
Zuletzt geändert von bajor69 am Fr 18.09.20 19:57, insgesamt 2-mal geändert.
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- bajor69
- Beiträge: 850
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Hier die passenden Seiten.
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Fr 02.04.21 00:08
-
- 3 Antworten
- 561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stenki
Di 18.02.20 14:35
-
- 3 Antworten
- 341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Sa 18.07.20 12:55
-
- 2 Antworten
- 416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Laurentius
Do 14.11.19 13:15
-
-
Linkliste zu archäologischer und numismatischer Literatur über Trier
von justus » Do 21.05.20 06:34 » in Kaiser, Dynastien und Münzstätten - 23 Antworten
- 2430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von justus
Di 16.03.21 20:28
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: guarana, Yandex [Bot] und 0 Gäste