Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 5704
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Wirklich schöne Stücke...
Von mir gibt es nun einen vollkommen "unangetasteten" Galerius
GAL VAL MAXIMINUS NOB C
GENIO POPULI ROMANI / PTR / S / F
ca 28mm / 10,9 g / 12.00h
Martin
Von mir gibt es nun einen vollkommen "unangetasteten" Galerius
GAL VAL MAXIMINUS NOB C
GENIO POPULI ROMANI / PTR / S / F
ca 28mm / 10,9 g / 12.00h
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- justus
- Beiträge: 6189
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danksagung erhalten: 509 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Feines Stück, Martin. Prägefrisch, wenn ich mich nicht irre. Übrigens habe ich diese grünen, glasartigen Auflagerungen auch schon auf Folles meiner "Trierer Pelzchen-Sammlung" beobachtet. Vielleicht kann ja ein Chemiker unter unseren Mitgliedern erklären, worum es sich dabei handelt. 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
-
- Beiträge: 4291
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1753 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Warum soll das nicht ganz normaler Malachit sein ??
- Peter43
- Beiträge: 12867
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
(12)
Constantius II., 337-361
AE - Doppel-Centenionalis, 4.72g, 22.81mm, 180°
Trier, 352 (Revolte des Poemenius)
Av.: DN CONSTAN - TIVS PF AVG
Büste, drapiert und cürassiert, mit Perlendiadem, n.r.
Rv.: SALVS AVG NOSTRI
Großes Chi-Rho, flankiert von A und Omega
im. Abschnitt TRP Stern(?)
RIC VIII, Trier 332; LRBC 67
Nicht häufig, fast SS, Schrötlingsausbruch bei 2h
Dieser Typ wird in die Zeit der Revolte des Poemenius gelegt, ist aber nicht 100% gesichert. Aber Vs. des Constantius mit der Rs. des Magnentius ist schon bemerkenswert. Dazu gibt es einen ausführlichen Artikel im Historischen Thread.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... us#p272150
Vielleicht gibt es inzwischen neue Erkenntnisse über die Prägung dieses Typs?
Mit freundlichem Gruß
Constantius II., 337-361
AE - Doppel-Centenionalis, 4.72g, 22.81mm, 180°
Trier, 352 (Revolte des Poemenius)
Av.: DN CONSTAN - TIVS PF AVG
Büste, drapiert und cürassiert, mit Perlendiadem, n.r.
Rv.: SALVS AVG NOSTRI
Großes Chi-Rho, flankiert von A und Omega
im. Abschnitt TRP Stern(?)
RIC VIII, Trier 332; LRBC 67
Nicht häufig, fast SS, Schrötlingsausbruch bei 2h
Dieser Typ wird in die Zeit der Revolte des Poemenius gelegt, ist aber nicht 100% gesichert. Aber Vs. des Constantius mit der Rs. des Magnentius ist schon bemerkenswert. Dazu gibt es einen ausführlichen Artikel im Historischen Thread.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... us#p272150
Vielleicht gibt es inzwischen neue Erkenntnisse über die Prägung dieses Typs?
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Hier mein Poemenius für Constantius II., angeblich ein Fund von der Moselbrücke. Seltsamerweise hat das Diadem drei Bandenden und es fehlt die übliche Linie zwischen Christogramm und Abschnitt.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- mike h
- Beiträge: 5704
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Hallo Stefan, hallo Peter
so ein Stück "jage" ich schon seit längerem... leider bisher erfolglos.
Ich hätte noch einen ebenfalls unbehandelten Constantinus Max.
IMP CONSTANTINUS AVG
MARTI CONSERVATORI / PTR / T / F
ca 23 mm / 4,7g / 06.00h
Und jetzt fahre ich erst mal nach Arles...
Martin
so ein Stück "jage" ich schon seit längerem... leider bisher erfolglos.
Ich hätte noch einen ebenfalls unbehandelten Constantinus Max.
IMP CONSTANTINUS AVG
MARTI CONSERVATORI / PTR / T / F
ca 23 mm / 4,7g / 06.00h
Und jetzt fahre ich erst mal nach Arles...

Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Dieser Typus darf meiner Meinung nach auch nicht fehlen:
DN CONSTANS PF AVG
FEL TEMP REPARATIO
ex. TRS
RIC VIII Trier 221
Laut Guido Bruck kann man bei diesen Reverstypen die Münzstätte, unter anderem, anhand der Blätter des Baumes identifizieren.
Für Trier sind es Runde.
DN CONSTANS PF AVG
FEL TEMP REPARATIO
ex. TRS
RIC VIII Trier 221
Laut Guido Bruck kann man bei diesen Reverstypen die Münzstätte, unter anderem, anhand der Blätter des Baumes identifizieren.
Für Trier sind es Runde.
Zuletzt geändert von Hoja am Mo 01.09.14 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
- justus
- Beiträge: 6189
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danksagung erhalten: 509 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Boooaaah, ein "irres" Stück ... gratuliere zu diesem Prachtstück ! Sicher nicht ganz billig im Erwerb ?Hoja hat geschrieben:Dieser Typus darf meiner Meinung nach auch nicht fehlen:
DN CONSTANS PF AVG
FEL TEMP REPARATIO
ex. TRS
RIC VIII Trier 221
Laut Guido Bruck kann man bei diesen Reverstypen die Münzstätte anhand der Blätter des Baumes identifizieren.
Für Trier sind es Runde.

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Da ich mit Geld leider nicht so gesegnet bin, gebe ich für meine Münzen meist nur 2stellige Summe aus.justus hat geschrieben:Boooaaah, ein "irres" Stück ... gratuliere zu diesem Prachtstück ! Sicher nicht ganz billig im Erwerb ?Hoja hat geschrieben:Dieser Typus darf meiner Meinung nach auch nicht fehlen:
DN CONSTANS PF AVG
FEL TEMP REPARATIO
ex. TRS
RIC VIII Trier 221
Laut Guido Bruck kann man bei diesen Reverstypen die Münzstätte anhand der Blätter des Baumes identifizieren.
Für Trier sind es Runde.
Diese habe ich auf vcoins für einen unteren/ mittleren 2 stelligen Bereich erworben. Da bin ich auch gern 20 Kilometer zum Zollamt gefahren

Viele Grüße
Holger
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Æ 3 Follis Treveri 317
Av.: FL IVL CRISPVS NOB CAES - Geharnischte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: PRINCIPI • IVVENTVTIS - Crispus nach rechts stehend; in der Rechten Speer mit der Spitze nach vorn, auf der Linken Globus
Links und rechts im Feld: T - F
Im Abschnitt: • ATR
RIC 142
Ø 18 - 20 mm / 2,65 g ; Stempelstellung 6 h
CONSTANTINUS II 337 – 340
Æ 3 Follis Treveri 317 als Caesar
Av.: FL CL CONSTANTINVS IVN N C - Geharnischte und drapierte barhäuptige Büste rechts
Rv.: PRINCIPI IVVENTVTIS - Constantinus als Feldherr mit ausgebreitetem Mantel nach rechts stehend; in der Rechten schräggehaltener Speer, auf der Linken Globus
Links und rechts im Feld: T F
Im Abschnitt: B TR
RIC 144
Ø 18 - 19 mm / 3,14 g ; Stempelstellung 11 h
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Peter43
- Beiträge: 12867
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
(13)
Magnentius, 250-253
AE - Centenionalis, 5.38g, 22.38mm, 30°
Trier, 2. Serie, 350
Av.: IM CAE MAGN - ENTIVS AVG
Büste, drapiert und cürassiert, barhäuptig, n.r.
Rv.: FELICITAS - REI PVBLICA
Kaiser in Militärkleidung, n.l. stehend, hält in der erhobenen li. Hand Labarum und in der vorgestreckten Rechten kleine Victoria auf Globus, die ihm
den Kranz entgegenstreckt
im re. Feld A
im Abschnitt TRP Mondsichel mit Punkt in der Höhlung
Ref.: RIC VIII, Trier 267
selten (R1), SS, hübsche grüne Patina
(14)
Magnus Maximus, 383-388
AR - Siliqua, 1.49g, 17.34mm, 315°
Trier, 2. Offizin
Av.: DN MAG MAX - IMVS PF AVG
Büste, drapiert und cürassiert, mit Perlendiadem, n.r.
Rv.: VIRTVS Ro - MANORVM
Roma, mit korinthischem Helm, frontal thronend, Kopf n.l., li. Knie entblößt, stützt sich mit der erhobenen Linken auf umgekehrten Speer und hält in
der vorgestreckten rechten Globus
im Abschnitt TRPS
Ref.: RIC IX, Trier 84(b), pl. II, 16; C. 30
SS, leicht getönt
Pedigree:
ex Auktion KPM 46, 6/1994, Lot 295 (KPM = Kurpfälzische Münzhandlung Mannheim)
ex coll. Rudolf Hynek, Reutlingen
ex. Klassische Münzen/Tübingen
Mit freundlichem Gruß
Magnentius, 250-253
AE - Centenionalis, 5.38g, 22.38mm, 30°
Trier, 2. Serie, 350
Av.: IM CAE MAGN - ENTIVS AVG
Büste, drapiert und cürassiert, barhäuptig, n.r.
Rv.: FELICITAS - REI PVBLICA
Kaiser in Militärkleidung, n.l. stehend, hält in der erhobenen li. Hand Labarum und in der vorgestreckten Rechten kleine Victoria auf Globus, die ihm
den Kranz entgegenstreckt
im re. Feld A
im Abschnitt TRP Mondsichel mit Punkt in der Höhlung
Ref.: RIC VIII, Trier 267
selten (R1), SS, hübsche grüne Patina
(14)
Magnus Maximus, 383-388
AR - Siliqua, 1.49g, 17.34mm, 315°
Trier, 2. Offizin
Av.: DN MAG MAX - IMVS PF AVG
Büste, drapiert und cürassiert, mit Perlendiadem, n.r.
Rv.: VIRTVS Ro - MANORVM
Roma, mit korinthischem Helm, frontal thronend, Kopf n.l., li. Knie entblößt, stützt sich mit der erhobenen Linken auf umgekehrten Speer und hält in
der vorgestreckten rechten Globus
im Abschnitt TRPS
Ref.: RIC IX, Trier 84(b), pl. II, 16; C. 30
SS, leicht getönt
Pedigree:
ex Auktion KPM 46, 6/1994, Lot 295 (KPM = Kurpfälzische Münzhandlung Mannheim)
ex coll. Rudolf Hynek, Reutlingen
ex. Klassische Münzen/Tübingen
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Mi 03.09.14 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
toller magnentius, glückwunsch! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- justus
- Beiträge: 6189
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danksagung erhalten: 509 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Bescheiden ja, aber dafür umso qualitätsvoller. Danke fürs Zeigen, Andreas. (1) Tja der Crispus ist wirklich schwer zu bekommen. In meiner Sammlung befinden sich leider auch nur zwei Stück.Andicz hat geschrieben:Eine bescheidene Düsseldorfer Sammlung... die leider immer noch einen Crispus vermisst. Aber man muss ja Ziele haben!
(1) Dto. Jochen !!!

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
diese beiden trierer hätte ich noch vorzustellen.
grüsse
frank
grüsse
frank
- Redditor Lucis
- Beiträge: 469
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Klasse Münzen die hier zum Vorschein kommen!
Eine Nachfrage zum Laelianus von Frank: Ist die Zuweisung Trier sicher? Wenn ja: Wie unterscheide ich die Prägungen Trier und Mainz? Prägten Trier oder Mainz? Oder Trier und Mainz? Mangels praktischer Erfahrung erhoffe ich mir zumindest theoretische Erleuchtung. Basiert dies auf der Einschätzung von Elmer/Zschucke?
Wäre da für einen Hinweis sehr dankbar!
Viele Grüße
Stefan

Eine Nachfrage zum Laelianus von Frank: Ist die Zuweisung Trier sicher? Wenn ja: Wie unterscheide ich die Prägungen Trier und Mainz? Prägten Trier oder Mainz? Oder Trier und Mainz? Mangels praktischer Erfahrung erhoffe ich mir zumindest theoretische Erleuchtung. Basiert dies auf der Einschätzung von Elmer/Zschucke?
Wäre da für einen Hinweis sehr dankbar!
Viele Grüße
Stefan
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
-
- 2 Antworten
- 420 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fortuna
-
- 5 Antworten
- 320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 14 Antworten
- 750 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste