Mach einen Test mit Ammoniak: Wenn sich die Lösung blau verfärbt (Ammoniumchlorid), dann ist es Chlorid basierte Bronzepest (latent o. aktiv). Diese tritt häufig bei Meerwasserfunden oder bei Funden aus Chlorid belasteten Böden auf.
Aber es gibt auch Nitrat basierte Bronzepest, z.B. bei Funden aus landwirtschaftlich intensiv genutzen (gedüngten) Böden. Da weiss ich aus dem Hut nicht, wie die Reaktion mit Ammonik verläuft.
Zur Chloridproblematik siehe hier:
viewtopic.php?f=89&t=66841
viewtopic.php?f=89&t=62355&p=529495&hil ... in#p529495
Gruß
Tilos
Münzen der Ptolemäer
Moderator: Numis-Student
Re: Münzen der Ptolemäer
Das klingt jetzt so, als ob Du die Münze (noch) gar nicht besitzen würdest, oder?
Dann würde ich in jedem Fall die Finger davon lassen. Was nicht drin ist, kann man auch nicht mehr rausholen, richtig schön wird die nicht mehr

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 2422
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Münzen der Ptolemäer
Danke für eure Rückmeldungen.
Das ist richtig, ich habe die Münze nicht, hätte nur wohl die Gelegenheit, sehr günstig da ranzukommen.
Das ist richtig, ich habe die Münze nicht, hätte nur wohl die Gelegenheit, sehr günstig da ranzukommen.
antisto
-
- Beiträge: 1469
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Augusta Vindelicum
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 345 Mal
Re: Münzen der Ptolemäer
Das würde mich ja durchaus mal interessieren, was andere für diese Münze als "sehr günstig" bezeichnen ... 

"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17497
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6240 Mal
- Danksagung erhalten: 1920 Mal
Re: Münzen der Ptolemäer
Aus dem Bauch heraus ?
Für einen zwar großen, aber korrodierten und vielleicht pestigen Ptolemäer... Unter 20€.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
-
- 3 Antworten
- 310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kiste
-
- 4 Antworten
- 342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThomasM
-
- 14 Antworten
- 759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste