Reinigungsübungen
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 5711
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo zusammen,
bei manchen Münzmetallen hab ich immer Schwierigkeiten, mich für die eine.. oder andere Reingungsmethode zu entscheiden.
Dazu gehört auch Billon
Bei Säurebehandlung erhält man oft eine rotstichige, rauhe Münzoberfläche
Bei mechanischer Reinigung erhält man leicht sichtbare Kratzer.
Wie findet ihr denn dieses Ergebnis?
Martin
bei manchen Münzmetallen hab ich immer Schwierigkeiten, mich für die eine.. oder andere Reingungsmethode zu entscheiden.
Dazu gehört auch Billon
Bei Säurebehandlung erhält man oft eine rotstichige, rauhe Münzoberfläche
Bei mechanischer Reinigung erhält man leicht sichtbare Kratzer.
Wie findet ihr denn dieses Ergebnis?
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Sebastinus
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 29.04.13 16:38
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Martin,
finde sie ist dir gut gelungen. Mit welcher Säure hast du diese Münze behandelt, oder bist du mechanisch vorgegangen, weil am Rand noch Oxidationsprodukte sichtbar sind?
Mfg
finde sie ist dir gut gelungen. Mit welcher Säure hast du diese Münze behandelt, oder bist du mechanisch vorgegangen, weil am Rand noch Oxidationsprodukte sichtbar sind?
Mfg
- mike h
- Beiträge: 5711
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Sebastian,
Danke für die Blumen!
Du hast aufmerksam beobachtet.... die Münze ist rein mechanisch gereinigt (mir tun jetzt noch die Finger weh!)
Die Reste, die du erkannt hast, sind quasi der Echtheitsnachweis (oder Faulheit)
Mit chemischen Behandlungsmethoden bin ich vorsichtig geworden.
Hallo Locnar,
Ammoniumwasser ist natürlich auch ne Lösung, denn es löst mit Sicherheit das Malachit. Ob das darunterliegende Cuprit ebenfalls gelöst wird, weiss ich jedoch nicht.
Ich hab mit Ammoniumwasser vor etwa 45 Jahren mal einen 1/4 Stüber aus dem 18 Jahrhundert gereinigt. Der Reinigungserfolg war bemerkenswert.... aber nur von kurzer Dauer.
Daher hatte ich die Chemiekalie aus meinem Gedächtnis gestrichen.
Aber wenn du das für Billon empfiehlst, wirst du sicher andere Erfahrungen haben.
Hast du evtl Bilder Vorher / Nachher?
Martin
Danke für die Blumen!

Du hast aufmerksam beobachtet.... die Münze ist rein mechanisch gereinigt (mir tun jetzt noch die Finger weh!)
Die Reste, die du erkannt hast, sind quasi der Echtheitsnachweis (oder Faulheit)
Mit chemischen Behandlungsmethoden bin ich vorsichtig geworden.
Hallo Locnar,
Ammoniumwasser ist natürlich auch ne Lösung, denn es löst mit Sicherheit das Malachit. Ob das darunterliegende Cuprit ebenfalls gelöst wird, weiss ich jedoch nicht.
Ich hab mit Ammoniumwasser vor etwa 45 Jahren mal einen 1/4 Stüber aus dem 18 Jahrhundert gereinigt. Der Reinigungserfolg war bemerkenswert.... aber nur von kurzer Dauer.
Daher hatte ich die Chemiekalie aus meinem Gedächtnis gestrichen.
Aber wenn du das für Billon empfiehlst, wirst du sicher andere Erfahrungen haben.
Hast du evtl Bilder Vorher / Nachher?
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi 23.09.09 22:35
- Wohnort: Raetia, Castra Regina
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Reinigungsübungen
Hübschmike h hat geschrieben:Hallo zusammen,
bei manchen Münzmetallen hab ich immer Schwierigkeiten, mich für die eine.. oder andere Reingungsmethode zu entscheiden.
Dazu gehört auch Billon
Bei Säurebehandlung erhält man oft eine rotstichige, rauhe Münzoberfläche
Bei mechanischer Reinigung erhält man leicht sichtbare Kratzer.
Wie findet ihr denn dieses Ergebnis?
Martin
- Sebastinus
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 29.04.13 16:38
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo,
hab mir diesen Philippus I. Arabs Sesterz zugelegt. Anfänglich hatte ich Bedenken wegen den weiß/grauen Punkten und Flecken, hätte hier stärkere Korrosionsprodukte erwartet, jedoch hatte ich Glück, es war nur Dreck. Dieser lies sich schon grob mit einer weichen Bürste unter Wasser entfernen. Anschließend versuchte ich mich das erste mal in der mechnischen Reinigung mit einem scharfen spitzen Skalpell. Die Flächen konnte ich damit gut bearbeiten, jedoch ist man mit dem Skalpell irgentwann am Limit, siehe Zwischenraum über dem Kopf und Schriftzug. Dort wäre noch etwas zu entfernen, nächstes Mal besorge ich mir eine Kanüle, wie hier schon paar mal empfohlen
Freue mich schon auf die nächste Münze, es ist eine sehr entspannende Arbeit
Philippus I. Arabs, Sesterz
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG
RV: P M TR P III COS P P, SC, Felicitas
20g, ca. 29mm
hab mir diesen Philippus I. Arabs Sesterz zugelegt. Anfänglich hatte ich Bedenken wegen den weiß/grauen Punkten und Flecken, hätte hier stärkere Korrosionsprodukte erwartet, jedoch hatte ich Glück, es war nur Dreck. Dieser lies sich schon grob mit einer weichen Bürste unter Wasser entfernen. Anschließend versuchte ich mich das erste mal in der mechnischen Reinigung mit einem scharfen spitzen Skalpell. Die Flächen konnte ich damit gut bearbeiten, jedoch ist man mit dem Skalpell irgentwann am Limit, siehe Zwischenraum über dem Kopf und Schriftzug. Dort wäre noch etwas zu entfernen, nächstes Mal besorge ich mir eine Kanüle, wie hier schon paar mal empfohlen

Freue mich schon auf die nächste Münze, es ist eine sehr entspannende Arbeit

Philippus I. Arabs, Sesterz
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG
RV: P M TR P III COS P P, SC, Felicitas
20g, ca. 29mm
Zuletzt geändert von Sebastinus am Mi 21.09.16 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
- mike h
- Beiträge: 5711
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Sebastian
das sieht schon sehr gut aus!
Zeig bitte auch, wenn du fertig bist.
Martin
das sieht schon sehr gut aus!
Zeig bitte auch, wenn du fertig bist.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5711
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ich denke, ich hab jetzt genügend an den eher preiswerten Stücken geübt...
Nun sollten langsam auch mal einige höherpreisige Stücke drankommen.
Der Nero-Dupondius für nen Hunni ist endlich da.
Aber zunächst mal etwas bessere Bilder:
Der hat zwar schon einige Korrosionsstellen, sollte aber noch hinzubekommen sein.
Wie immer, mit der Nadel
Martin
Nun sollten langsam auch mal einige höherpreisige Stücke drankommen.
Der Nero-Dupondius für nen Hunni ist endlich da.
Aber zunächst mal etwas bessere Bilder:
Der hat zwar schon einige Korrosionsstellen, sollte aber noch hinzubekommen sein.
Wie immer, mit der Nadel
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Reinigungsübungen
wobei da nix mehr zu reinigen ist! 
was du da jetzt vorhast, ist eine glättung!
grüsse
frank

was du da jetzt vorhast, ist eine glättung!
grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 5711
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Reinigungsübungen
Oooch... auf der Vorderseite ist noch genügend Belag für eine Reinigung
Aber auch für eine Glättung ist genügend Potential in Form von Cupritausbrüchen.
Aber eins nach dem anderen.
Martin
Aber auch für eine Glättung ist genügend Potential in Form von Cupritausbrüchen.
Aber eins nach dem anderen.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5711
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Reinigungsübungen
Aufgrund Franks Einwand hab ich noch nen Zwischenstand fotografiert.
Bisher hab ich nur Beläge entfernt... im Portrait und den Feldern
Bei der Legende ist noch einiges zu entfernen.
Ich denke das man das erkennen kann.
Martin
Bisher hab ich nur Beläge entfernt... im Portrait und den Feldern
Bei der Legende ist noch einiges zu entfernen.
Ich denke das man das erkennen kann.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Reinigungsübungen
versteh' mich nicht falsch, ich hab' nichts gegen glättung !
aber man sollte schon immer genau sein in der bescheibung dessen was man so tut!
im gegnteil finde ich es ganz nützlich, wenn sammler wirklich mal die angst vor glättungen verlieren, und anhand deiner guten vorher/nachher bilder erkennen, dass eine glättung wirklich was anderes ist als nachschnitzen!
grüsse
frank

im gegnteil finde ich es ganz nützlich, wenn sammler wirklich mal die angst vor glättungen verlieren, und anhand deiner guten vorher/nachher bilder erkennen, dass eine glättung wirklich was anderes ist als nachschnitzen!
grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 5711
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ok... aber die Glättung der Cupritauswürfe hab ich dennoch nicht begonnen.
Eben hab ich während der Belagentfernung in der Legende die Erste Glättung gemacht.
Aber der Fortschritt lohnt noch nicht zu zeigen.
Martin
Eben hab ich während der Belagentfernung in der Legende die Erste Glättung gemacht.
Aber der Fortschritt lohnt noch nicht zu zeigen.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5711
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Reinigungsübungen
So... das Grobe ist geschafft
Nun könnte man darüber diskutieren, wie weit man mit der Glättung gehen darf.
Martin
Nun könnte man darüber diskutieren, wie weit man mit der Glättung gehen darf.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Reinigungsübungen
da könnt man noch einiges glätten, allerdings stellt sich die frage ob unter den roten auflagen nicht die bronzepest schlummert!
grüsse
frank
grüsse
frank
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste