
Reinigungsübungen
Moderator: Homer J. Simpson
- justus
- Beiträge: 6189
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danksagung erhalten: 509 Mal
Re: Reinigungsübungen
Haste klasse hingekriegt. Und nicht nur, weil ich Sandpatina überhaupt nicht mag. 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
- mike h
- Beiträge: 5704
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Reinigungsübungen
Moin Justus,
ich mag sie auch nicht... egal welche wohlklingenden Namen man ihnen gibt.
Sand- , Wüsten- , von mir aus auch Marmor- oder Betonpatina..
Dreck bleibt Dreck, und der hat m. E. nichts auf einer Münze verloren.
Bisher hab ich nur ein Stück, bei dem ist die Sandauflage derart perfekt, das ich sie nach meinem heutigen Standpunkt wohl nie reinigen werde:
Martin
ich mag sie auch nicht... egal welche wohlklingenden Namen man ihnen gibt.
Sand- , Wüsten- , von mir aus auch Marmor- oder Betonpatina..
Dreck bleibt Dreck, und der hat m. E. nichts auf einer Münze verloren.
Bisher hab ich nur ein Stück, bei dem ist die Sandauflage derart perfekt, das ich sie nach meinem heutigen Standpunkt wohl nie reinigen werde:
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
- justus
- Beiträge: 6189
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danksagung erhalten: 509 Mal
Re: Reinigungsübungen
IMHO ist die sog. "Sandpatina" keine Patina, sondern eben "Dreck" oder wie die Archis sagen "Fundverkrustung". Bei Artefakten wird sie daher entfernt, warum also nicht auch bei Münzen. Sicherlich ist das Schönheitsempfinden eine individuelle Angelegenheit. Das oben gezeigte Stück mag man als "Belegexemplar" so lassen, aber ich bin sicher, professionell gereinigt (von Mike
) wäre es schöner !

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
- mike h
- Beiträge: 5704
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Reinigungsübungen
@ Frank
Zur Zeit besteht keinerlei Gefahr.
@ Justus
Bei Stücken, die irgendein Alleinstellungsmerkmal besitzen, bin ich mit der Reinigung zurückhaltend, oder zumindest sehr vorsichtig.
Beispielsweise:
Dieses Stück war zum Kaufzeitpunkt mein bisher am besten erhaltenes As des Domitian.
Daher bin ich bei diesem Stück bei der Reinigung besonders respektvoll und vorsichtig vorgegangen.
Ich denke jedoch, das diese extreme Vorsicht eher hinderlich ist, was man an dem "bescheidenen" Reinigungserfolg erkennen kann
Martin
Zur Zeit besteht keinerlei Gefahr.

@ Justus
Bei Stücken, die irgendein Alleinstellungsmerkmal besitzen, bin ich mit der Reinigung zurückhaltend, oder zumindest sehr vorsichtig.
Beispielsweise:
Dieses Stück war zum Kaufzeitpunkt mein bisher am besten erhaltenes As des Domitian.
Daher bin ich bei diesem Stück bei der Reinigung besonders respektvoll und vorsichtig vorgegangen.
Ich denke jedoch, das diese extreme Vorsicht eher hinderlich ist, was man an dem "bescheidenen" Reinigungserfolg erkennen kann
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5704
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Reinigungsübungen
Glücklicherweise ergatterte ich kurze Zeit später noch ein Domitian-As mit ähnlich hohem Reinigungspotential
So konnte ich einen zweiten Reinigungsdurchgang mit deutlich weniger Respekt vor dem historischen Stück durchführen.
Martin
So konnte ich einen zweiten Reinigungsdurchgang mit deutlich weniger Respekt vor dem historischen Stück durchführen.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5704
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Reinigungsübungen
Und dieses Stück gab dann den Ausschlag dafür, das ich beim vorherigen Stück mit der Reinigung etwas mutiger geworden bin:
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5704
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Reinigungsübungen
Und das ist daraus geworden
Bei diesem Stück ging die mechanische Reinigung wirklich sehr leicht von der Hand.
Martin
Bei diesem Stück ging die mechanische Reinigung wirklich sehr leicht von der Hand.

Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5704
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Reinigungsübungen
Zitat von Ariminum » So 08.01.17 19:25
Hi!
Vielen Dank für eure Antworten.
Als Laie kann ich mir halt schlecht vorstellen, dass Münzen (so wie die beiden von Martin gezeigten) mit einer Nadel in solch geglättete Felder verwandelt werden können.
Was macht Ihr eigentlich mit den roten Cupritkorrosienen. Die sind ja extrem hart und ich stelle mir vor, dass da die nadel nicht hilft?
Danke Euch
Silvio
_________________________________
Jetzt extra nochmal für Dich die zwei Beispiele mit der Nadel:
und der Thrax
Durch stetiges Üben wird man immer besser
Martin
Hi!
Vielen Dank für eure Antworten.
Als Laie kann ich mir halt schlecht vorstellen, dass Münzen (so wie die beiden von Martin gezeigten) mit einer Nadel in solch geglättete Felder verwandelt werden können.
Was macht Ihr eigentlich mit den roten Cupritkorrosienen. Die sind ja extrem hart und ich stelle mir vor, dass da die nadel nicht hilft?
Danke Euch
Silvio
_________________________________
Jetzt extra nochmal für Dich die zwei Beispiele mit der Nadel:
und der Thrax
Durch stetiges Üben wird man immer besser
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5704
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ich dachte, es wäre eine gute Idee... war es aber nicht!
Ich hab wohl den Ausgangszustand total falsch eingeschätzt
Martin
Ich hab wohl den Ausgangszustand total falsch eingeschätzt

Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
- mike h
- Beiträge: 5704
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Frank,
du beziehst Dich auf die handwerkliche Ausführung der Reinigung (vielen Dank!)
Ich meine jedoch den Entscheidungsprozess bis zum Kauf. Ich habe den Erhaltungszustand falsch eingeschätzt. Die Korrosion war schon zu weit unter den Silbersud vorgedrungen. Teilweise hat sich die Silbersudschicht bei der Reinigung abgelöst, teilweise konnte ich die Kruste nicht ganz bis zur Silbersudschicht abhobeln, ohne eine Ablösung zu riskieren.
Zumal ich dieses Stück schon zweimal besitze.
Einmal aus Ticinum, da hab ich garnichts gereinigt (32€)
Einmal aus Siscia, elektrolytisch gereinigt (2,50€)
Martin
du beziehst Dich auf die handwerkliche Ausführung der Reinigung (vielen Dank!)
Ich meine jedoch den Entscheidungsprozess bis zum Kauf. Ich habe den Erhaltungszustand falsch eingeschätzt. Die Korrosion war schon zu weit unter den Silbersud vorgedrungen. Teilweise hat sich die Silbersudschicht bei der Reinigung abgelöst, teilweise konnte ich die Kruste nicht ganz bis zur Silbersudschicht abhobeln, ohne eine Ablösung zu riskieren.
Zumal ich dieses Stück schon zweimal besitze.
Einmal aus Ticinum, da hab ich garnichts gereinigt (32€)
Einmal aus Siscia, elektrolytisch gereinigt (2,50€)
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5704
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Reinigungsübungen
Dieses Stück ist nicht nur eine schöne Übung für's Reinigen, sondern wegen der Cupritausbrüche auch eine Übung für's Glätten.
Ich mache übrigens beide Arbeitsgänge mit dem gleichen Werkzeug...nur mit einem anderen Arbeitswinkel. Beim Glätten fahre ich mit der "Schneide" der Nadel sehr flach und mit etwas Druck über die Cupritstellen, während ich beim Reinigen einen steileren Winkel nehme.
Bei diesem Stück habe ich mit der Rückseite begonnen, da hier nicht soviele Cupritstellen sind...quasi als Übung für die Vorderseite.
Die Cupritstellen sind hinter dem Elefantenschwanz, hinter dem "C" vom "SC" und an der Basis des "A" vom "AVG"
Ich hoffe, das man das Ergebnis noch nicht als Schnitzen bezeichnen kann.
Das waren jetzt ca 3 - 3,5h Arbeit, wobei alleine die Cupritstelle hinter dem Schwanz ungefähr 0,5 Stunden gekostet hat.
Martin
Ich mache übrigens beide Arbeitsgänge mit dem gleichen Werkzeug...nur mit einem anderen Arbeitswinkel. Beim Glätten fahre ich mit der "Schneide" der Nadel sehr flach und mit etwas Druck über die Cupritstellen, während ich beim Reinigen einen steileren Winkel nehme.
Bei diesem Stück habe ich mit der Rückseite begonnen, da hier nicht soviele Cupritstellen sind...quasi als Übung für die Vorderseite.
Die Cupritstellen sind hinter dem Elefantenschwanz, hinter dem "C" vom "SC" und an der Basis des "A" vom "AVG"
Ich hoffe, das man das Ergebnis noch nicht als Schnitzen bezeichnen kann.
Das waren jetzt ca 3 - 3,5h Arbeit, wobei alleine die Cupritstelle hinter dem Schwanz ungefähr 0,5 Stunden gekostet hat.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5704
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Reinigungsübungen
So.. der Dreck ist schon mal ab
Bleibt noch die Korrosion.
Tips? Anregungen?
Martin
Bleibt noch die Korrosion.
Tips? Anregungen?
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Reinigungsübungen
na ja, mehr als die roten cupritstellen weiter glätten bleibt ja nicht!
grüsse
frank
grüsse
frank
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste