Reinigungsübungen
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1551
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Augusta Vindelicum
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 466 Mal
Re: Reinigungsübungen
Erstmal vielen Dank an alle, die diesen Thread bisher mit Inhalt gefüllt haben; mike h allen voran.
Möchte hier meinen ersten ernsthaften Reinigungsversuch an einer Münze aus meiner Sammlung vorstellen. Die Bilder sind leider nicht die besten geworden, aber ich bin mit dem Ergebnis einigermaßen zufrieden. Die Patina war leider schon vor meiner Arbeit an vielen Stellen sehr rauh. Wenn man die Münze in der Hand hat sieht man jedenfalls meiner Meinung nach eine Verbesserung.
Werkzeuge: Stereomikroskop, abgebrochene Kanüle, Druckbleistift zum Halten vorher Genannter, Borstenpinsel fürs "Finish"
Möchte hier meinen ersten ernsthaften Reinigungsversuch an einer Münze aus meiner Sammlung vorstellen. Die Bilder sind leider nicht die besten geworden, aber ich bin mit dem Ergebnis einigermaßen zufrieden. Die Patina war leider schon vor meiner Arbeit an vielen Stellen sehr rauh. Wenn man die Münze in der Hand hat sieht man jedenfalls meiner Meinung nach eine Verbesserung.
Werkzeuge: Stereomikroskop, abgebrochene Kanüle, Druckbleistift zum Halten vorher Genannter, Borstenpinsel fürs "Finish"
Zuletzt geändert von andi89 am Mi 05.09.18 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- mike h
- Beiträge: 5712
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 653 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Reinigungsübungen
Auf jeden Fall ein Gewinn!
Glückwunsch
Martin
Glückwunsch
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Reinigungsübungen
Sehe ich ebenso, ein klarer Gewinn!
Weiter so!
Sonnige Grüße
Mithras
Weiter so!
Sonnige Grüße
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
-
- Beiträge: 1551
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Augusta Vindelicum
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 466 Mal
Re: Reinigungsübungen
Vielen Dank für eure Kommentare. Freut mich sehr, dass auch andere das Ergebnis positiv bewerten. Mal ganz davon abgesehen, dass es sogar sehr viel Freude gemacht hat.
Kleine Ergänzung zur Werkzeugliste: Schleifstein um die Kanüle scharf zu halten. Es wurde ja schon mehrfach drauf hingewiesen, dass ein gut geschliffenes Werkzeug enorm wichtig ist!

Kleine Ergänzung zur Werkzeugliste: Schleifstein um die Kanüle scharf zu halten. Es wurde ja schon mehrfach drauf hingewiesen, dass ein gut geschliffenes Werkzeug enorm wichtig ist!
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- mike h
- Beiträge: 5712
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 653 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Reinigungsübungen
Der war zwar schon vorher recht gut, aber ich war noch nicht zufrieden
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5712
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 653 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Reinigungsübungen
Heute Nachmittag habe ich ein wenig Gesichtspflege betrieben.
Normalerweise fange ich ja mit den leichteren Bereichen an, aber diesmal wollte ich unbedingt das Gesicht zuerst sehen.
Weiter gehts! Zwischendurch die Krustenbrösel nur vorsichtig mit der Zahnbürste abkehren.
Nicht mit Druck bürsten, sonst verschlechtert man sich die Erkennbarkeit des Münzbildes.
Das kniffelige ist nun erledigt. Der Rest ist nur noch Fleissarbeit.
Jetzt ist der Rest auch weg
Martin
Normalerweise fange ich ja mit den leichteren Bereichen an, aber diesmal wollte ich unbedingt das Gesicht zuerst sehen.
Weiter gehts! Zwischendurch die Krustenbrösel nur vorsichtig mit der Zahnbürste abkehren.
Nicht mit Druck bürsten, sonst verschlechtert man sich die Erkennbarkeit des Münzbildes.
Das kniffelige ist nun erledigt. Der Rest ist nur noch Fleissarbeit.
Jetzt ist der Rest auch weg
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5712
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 653 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Reinigungsübungen
Bei diesem Verkaufsbild dachte ich, die Münze hat zwar ein paar Kratzer, aber nach einer Reinigung sollte trotzdem noch ein hübsches Stück dabei herauskommen.
Als ich dann ein eigenes Bild gemacht hatte, hab ich erst das volle Ausmaß der Mißhandlungen feststellen können.
Die Münze war nicht nur mit der Nadel traktiert worden, sondern wurde offensichtlich einer Säurebehandlung unterzogen.
Anschließend wurde so etwas wie Schuhcreme aufgetragen. Durch die falsche Darstellung der Farben wurde der wirkliche Zustand der Münze gut versteckt.
Die Auflagen waren kein Schmutz, sondern Korrosionsprodukte aus Cuprit und Malachit. Ich stand kurz davor, die Münze zurückzusenden.
Dann habe ich mich dazu entschlossen, die Herausforderung anzunehmen, und das Stück als Übungsobjekt zu benutzen.
Nach einer Grundreinigung mit "Downol" war die Lösung fast schwarz... aber die Schmiere war schon mal runter.
Ich hab dann mit der mechanischen Reinigung angefangen. Schwerpunktmäßig im Bereich des Auges und der Nase, denn wenn das Gesicht versaut ist, ist die ganze Münze hin.
Soooo... die mechanische Reinigung ist beendet. Besser geht's nicht.
Aber so ganz blank ist auch nicht schön. Ich denke, an der Farbe muss ich noch was tun.
Ich denke, das wird einige Zeit in Anspruch nehmen.
Martin
Als ich dann ein eigenes Bild gemacht hatte, hab ich erst das volle Ausmaß der Mißhandlungen feststellen können.
Die Münze war nicht nur mit der Nadel traktiert worden, sondern wurde offensichtlich einer Säurebehandlung unterzogen.
Anschließend wurde so etwas wie Schuhcreme aufgetragen. Durch die falsche Darstellung der Farben wurde der wirkliche Zustand der Münze gut versteckt.
Die Auflagen waren kein Schmutz, sondern Korrosionsprodukte aus Cuprit und Malachit. Ich stand kurz davor, die Münze zurückzusenden.
Dann habe ich mich dazu entschlossen, die Herausforderung anzunehmen, und das Stück als Übungsobjekt zu benutzen.
Nach einer Grundreinigung mit "Downol" war die Lösung fast schwarz... aber die Schmiere war schon mal runter.
Ich hab dann mit der mechanischen Reinigung angefangen. Schwerpunktmäßig im Bereich des Auges und der Nase, denn wenn das Gesicht versaut ist, ist die ganze Münze hin.
Soooo... die mechanische Reinigung ist beendet. Besser geht's nicht.
Aber so ganz blank ist auch nicht schön. Ich denke, an der Farbe muss ich noch was tun.
Ich denke, das wird einige Zeit in Anspruch nehmen.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5712
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 653 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Reinigungsübungen
Geduld ist ja nicht gerade meine Stärke...
Also hab ich mal nachgeschaut
Frisch aus dem Bad
Mal kurz mit dem Baumwollhandschuh berieben
Und jetzt wieder rein.
Also hab ich mal nachgeschaut
Frisch aus dem Bad
Mal kurz mit dem Baumwollhandschuh berieben
Und jetzt wieder rein.
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5712
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 653 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ich hab jetzt das Bad abgebrochen. Da passiert nicht mehr viel.
Hier nochmal der Gesamtüberblick:
Den Rest darf die Zeit bringen.
Was haltet Ihr vom Gesamtergebnis?
Martin
Hier nochmal der Gesamtüberblick:
Den Rest darf die Zeit bringen.
Was haltet Ihr vom Gesamtergebnis?
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Reinigungsübungen
nachdem du dir so eine mühe gegeben hast, hättest du die bösen kratzer im feld (die jetzt besonders auffallen) wohl auch noch wegpolieren können! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 5712
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 653 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Frank,
der Einwand wegen der Kratzer ist natürlich berechtigt.
Nur hab ich keinen Schimmer, wie und mit welchem Werkzeug ich das bewerkstelligen soll, ohne mich dem Vorwurf der Schnitzerei auszusetzen.
Da das Thema mit alleine 300 Klicks nur bei dieser Münze immer noch sehr interessant zu sein scheint, kannst du mir ja mal erklären, wie und womit ich das machen soll.
Vielleicht mach ich das dann beim nächsten Stück.
Martin
der Einwand wegen der Kratzer ist natürlich berechtigt.
Nur hab ich keinen Schimmer, wie und mit welchem Werkzeug ich das bewerkstelligen soll, ohne mich dem Vorwurf der Schnitzerei auszusetzen.
Da das Thema mit alleine 300 Klicks nur bei dieser Münze immer noch sehr interessant zu sein scheint, kannst du mir ja mal erklären, wie und womit ich das machen soll.
Vielleicht mach ich das dann beim nächsten Stück.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Reinigungsübungen
geh mal in ein fachgeschäft für goldschmiede, und besorg die einen sogenannten polierstahl. damit kann man die kratzer zureiben! 
der stahl hat an beiden enden abgerundete, polierte flächen, einmal lanzettenförmig und einmal gebogen.
https://www.boley.de/de/shop/2729.polie ... olierstahl
besser als alle worte!
grüsse
frank

der stahl hat an beiden enden abgerundete, polierte flächen, einmal lanzettenförmig und einmal gebogen.
https://www.boley.de/de/shop/2729.polie ... olierstahl
besser als alle worte!

grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 5712
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 653 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Reinigungsübungen
Interessant!
5mm breit. Ich werde das mal testen.
Doch nicht so interessant:
Da wir ausschließlich an den Fachhandel und nicht an den Endverbraucher liefern, bitten wir Sie uns zur Überprüfung Ihres Fachhandelsstatus zwei Ihrer Lieferanten als Referenzadresse zu nennen.
Alternativ dazu können Sie uns auch Ihren Gewerbeschein faxen.
5mm breit. Ich werde das mal testen.
Doch nicht so interessant:
Da wir ausschließlich an den Fachhandel und nicht an den Endverbraucher liefern, bitten wir Sie uns zur Überprüfung Ihres Fachhandelsstatus zwei Ihrer Lieferanten als Referenzadresse zu nennen.
Alternativ dazu können Sie uns auch Ihren Gewerbeschein faxen.
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5712
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 653 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ein Lot zum Basteln für 86 € zzgl. Porto
ich glaub, ich hatte schon schlechtere
Der Julia Maesa-Denar scheint eine Antike Gussfälschung zu sein (Gusskanal zwischen "Maesa" und AVG)...hoffe ich zumindest
Die Macrinus / Diadumenian - Bronze aus der Provinz mit dem "SC" kann ich noch nicht einordnen.
Aber sonst kann ich zufrieden sein.
Martin
ich glaub, ich hatte schon schlechtere

Der Julia Maesa-Denar scheint eine Antike Gussfälschung zu sein (Gusskanal zwischen "Maesa" und AVG)...hoffe ich zumindest
Die Macrinus / Diadumenian - Bronze aus der Provinz mit dem "SC" kann ich noch nicht einordnen.
Aber sonst kann ich zufrieden sein.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5712
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 653 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Reinigungsübungen
Erst mal grob entkrusten...
Mehr geht wegen der porösen Patina leider nicht
Martin
Mehr geht wegen der porösen Patina leider nicht

Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste