Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
-
beachcomber
- Beiträge: 10602
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Beitrag
von beachcomber » Mo 22.06.20 15:12
pariser oxyd färbt auch....

grüsse
frank
-
mike h
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Beitrag
von mike h » Mo 22.06.20 15:38
Ist schon klar.
Aber wie gesagt: Ich bin kein Lackierer!
Nächster Schritt: Entfetten!
Damit es keine unnötigen Flecke gibt.
Und dann ab ins H2O2.... für etwa 24 Stunden.
Und gelegentlich wenden.
Danach sieht es dann so aus:
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
mike h
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Beitrag
von mike h » Mo 22.06.20 16:10
Und jetzt noch ein bisschen Bürsten
Mit der Nagelbürste mit Wildschweinborsten.
Fertig.
Jetzt kann er mit Ruhe weiter oxidieren.
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
mike h
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Beitrag
von mike h » Mo 20.07.20 15:15
Hab ich doch schon wieder in meiner Sammlung ein Stück gefunden, das noch nicht fertig war:
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
mike h
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Beitrag
von mike h » Di 21.07.20 12:44
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
beachcomber
- Beiträge: 10602
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Beitrag
von beachcomber » Di 21.07.20 14:09
du sagst es!

grüsse
frank
-
klausklage
- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Beitrag
von klausklage » Mo 27.07.20 22:25
squid pro quo
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13267
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1131 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Mo 27.07.20 22:49
Eher so: Schleifpapier, Feilen und ganz viel Politur
https://m.youtube.com/watch?v=ZrixRl4YULY
Dagegen ist ja eine moderne Münze, die "nur" aufpoliert wird, noch richtig harmlos (der Nennwert bleibt ja erhalten). Aber um historische Münzen, die so verhunzt werden, ist es schade.
Schöne Grüße
MR
-
mike h
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Beitrag
von mike h » Di 28.07.20 10:00
Danke für's Zeigen.
Ist immer gut, wenn Ihr mich auf meine Fehler aufmerksam macht.
Man lernt ja nie aus...

130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
mike h
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Beitrag
von mike h » Fr 31.07.20 15:41
Ob ich den jetzt mal nach der chinesischen Methode bearbeite?
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
Zwerg
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Beitrag
von Zwerg » Fr 31.07.20 15:47
Das wäre ein Erlebnis!
Münzen im Urzustand kennen wir ja eigentlich gar nicht
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
mike h
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Beitrag
von mike h » Fr 31.07.20 17:27
Ich frag mich, ob man den Dreck überhaupt vorher abmachen muß.
Da kann man sich doch viel Arbeit sparen, wenn man gleich mit Säure drangeht...
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
Zwerg
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Beitrag
von Zwerg » Fr 31.07.20 17:44
Die Säure darf nur nicht zu tief ätzen, das Münzbild sollte noch erhalten bleiben.
Hängt wohl von der Dicke der Patina ab
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
mike h
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Beitrag
von mike h » Fr 31.07.20 20:02
Da stellt sich die Frage:
Wie sag ich's meiner Säure?
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
mike h
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Beitrag
von mike h » Sa 01.08.20 00:03
Mist!
Da hab ich wohl den Doppelschlag übersehen....
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste