FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 4321
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1033 Mal
- Danksagung erhalten: 1773 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ich denke die Profis hier werden sowieso ihre Tastatur auf griechisch umstellen können.
Das läßt sich bei Windows einfach einrichten, und einmal eingerichtet mit einem Klick umschalten.
Das läßt sich bei Windows einfach einrichten, und einmal eingerichtet mit einem Klick umschalten.
-
- Beiträge: 4886
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 856 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Das kann man in dieser Allgemeinheit nicht sagen, da gibt es auch recht groben Stoff:klunch hat geschrieben:... Irgendwie habe ich den Eindruck, daß die Fälschungen griechischer Münzen handwerklich besser gemacht sind als die Fälschungen römischer Münzen. ...
http://www.ebay.de/itm/MONEDA-GRIEGA-/3 ... 5afaada1e6
http://www.ebay.de/itm/TROAS-TENEDOS-DR ... 20de8b660d
Gruß
Altamura
- Stater
- Beiträge: 789
- Registriert: Mo 20.04.09 18:44
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Hallo,
ich könnte Hand ins Feuer legen, wenn diese beiden Dinge echt sein sollten.
http://www.ma-shops.de/fenzl/item.php5?id=9804
http://www.ma-shops.de/fenzl/item.php5?id=9803
Gruß
Stater
ich könnte Hand ins Feuer legen, wenn diese beiden Dinge echt sein sollten.
http://www.ma-shops.de/fenzl/item.php5?id=9804
http://www.ma-shops.de/fenzl/item.php5?id=9803
Gruß
Stater
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Guten Morgen,
kennt jemand evtl. diese Fälschung eines Schekels ? Finde dazu auf den einschlägigen Seiten nichts.
Gewicht 14,2 g
Gruß
Marco Aurelio
kennt jemand evtl. diese Fälschung eines Schekels ? Finde dazu auf den einschlägigen Seiten nichts.
Gewicht 14,2 g
Gruß
Marco Aurelio
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
- Beiträge: 4886
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 856 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Exakt diese Fälschung hab' ich auch nirgendwo gefunden
.
Ich glaub' aber, dass der auch ohne Referenz falsch ist
.
Gruß
Altamura

Ich glaub' aber, dass der auch ohne Referenz falsch ist

Gruß
Altamura
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Davon bin ich auch überzeugt, mich hätte halt sehr der Ursprung dieser Fälschung interessiert. Hast du auch so eine ?
Gruß
Marco Aurelio
Gruß
Marco Aurelio
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
- Beiträge: 4886
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 856 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
NeinMarcus Aurelius hat geschrieben:... Hast du auch so eine ? ...


Gruß
Altamura
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ok, dann habe ich das missverstanden
Ich kaufe in der Regel auch keine modernen Fälschungen, zumindest nicht bewußt. Bei dieser Münze war es mir schon von vornherein klar das es kein original ist, dafür war sie zu günstig
aber da dies eine meiner Lieblingsmünzen im Bereich Griechen darstellt und ich mir wahrscheinlich sehr lange kein echtes Stück leisten kann, habe ich sie mir gerne in die Sammlung gelegt, sozusagen als Platzhalter.
Gruß
Marco Aurelio

Ich kaufe in der Regel auch keine modernen Fälschungen, zumindest nicht bewußt. Bei dieser Münze war es mir schon von vornherein klar das es kein original ist, dafür war sie zu günstig

Gruß
Marco Aurelio
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
- Beiträge: 4886
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 856 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Das hatte ich jetzt wieder nicht verstandenMarcus Aurelius hat geschrieben:... Bei dieser Münze war es mir schon von vornherein klar das es kein original ist, dafür war sie zu günstig...

Derartiges würde ich meinen Münzen nie antun, dass ich sie willentlich in die Gesellschaft von Fälschungen presseMarcus Aurelius hat geschrieben:... habe ich sie mir gerne in die Sammlung gelegt, sozusagen als Platzhalter. ...

Hast Du dann schon mit dem Sparen begonnen? "Platzhalter" klingt ja stark danach

Gruß
Altamura
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Hallo Altamura,
tatsächlich bin ich schon am sparen für diesen Shekel und wenn ich es bis zur Rente schaffe, auch noch auf eine hübsche Tetradrachme aus Syrakus.
Gruß
Marco Aurelio
PS: Ich habe meine Münzen nach Erlaubnis gefragt, bevor ich diese Fälschung dazugelegt habe

tatsächlich bin ich schon am sparen für diesen Shekel und wenn ich es bis zur Rente schaffe, auch noch auf eine hübsche Tetradrachme aus Syrakus.

Gruß
Marco Aurelio
PS: Ich habe meine Münzen nach Erlaubnis gefragt, bevor ich diese Fälschung dazugelegt habe


De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Guten Tag.
Gab es eigentlich auch 1 /4 Shekel?
Folgende Münze aus einem Lot wiegt 3,7g und hat einen Durchmesser von ca. 16-16,5mm
Das Material könnte Billon sein, weiß ich aber nicht.
Gab es eigentlich auch 1 /4 Shekel?
Folgende Münze aus einem Lot wiegt 3,7g und hat einen Durchmesser von ca. 16-16,5mm
Das Material könnte Billon sein, weiß ich aber nicht.
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Hallo Indiacoins, 1/4 Shekel gab es auch .
Gruß
Marco Aurelio
Gruß
Marco Aurelio
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
- Beiträge: 4886
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 856 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Hier ist der einzige, den ich gefunden habe: http://www.acsearch.info/record.html?id=552837 (man beachte den Preis
), dem erläuternden Text zufolge sind die extrem selten.
Betrachtet man das hier vorgestellte Exemplar, dann lässt sich auf dem Revers rechts ziemlich eindeutig eine Granatapfelblüte erkennen (und der Rest des Zweigs mit den zwei anderen dann gut erahnen)
.
Nur beim Avers braucht man doch etwas mehr Phantasie, um da den gleichen Kelch zu erkennen
.
3,7 g wären auch schwerer als das verlinkte Exemplar, da hätte ich bei einem derart korrodierten Zustand eher weniger erwartet.
Irgend eine andere Münze, die das sein könnte, fällt mir aber auch nicht ein
.
Gruß
Altamura

Betrachtet man das hier vorgestellte Exemplar, dann lässt sich auf dem Revers rechts ziemlich eindeutig eine Granatapfelblüte erkennen (und der Rest des Zweigs mit den zwei anderen dann gut erahnen)

Nur beim Avers braucht man doch etwas mehr Phantasie, um da den gleichen Kelch zu erkennen

3,7 g wären auch schwerer als das verlinkte Exemplar, da hätte ich bei einem derart korrodierten Zustand eher weniger erwartet.
Irgend eine andere Münze, die das sein könnte, fällt mir aber auch nicht ein

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ja genau, vielen Dank. Da scheint es ja doch einige wenige 1/4 Shekel zu geben.
Es ist sehr schwer bis unmöglich für mich, aufgrund des Zustandes und mangelndes Materialwissens festzustellen, ob es sich um ein Original, eine antike Imitation oder eine Fälschung handelt. Es klingt jedenfalls nicht wie ein Guss.
Aber irgendwie kribbelt es bei mir, dass sie echt sein könnte. Soll ich diese Münze jetzt gewaltsam entpatinieren? Übrigens der Rand ist überhaupt nicht auffällig und unregelmäßig, wie man es sich wünscht. Ich denke, dass es sich um eine Münze handeln könnte, die mal dem Feuer ausgesetzt war. Wäre die Münze echt, wäre mir diese schlechte Erhaltung aufgrund der Seltenheit egal, hauptsache so eine seltene Münze besitzen. Ich weiß jetzt auch nicht, wie ich sie verbessern könnte, damit man mehr über sie erfahren kann. Was das erhöhte Gewicht betrifft: Da backt ja noch so einiges auf der Münze drauf, so dass man vielleicht später noch 0,2-0,4 g Gewicht weniger hätte. Ich weiß es aber auch nicht, wie es darunter aussieht. Wahrscheinlich sehr bröselig
Es ist sehr schwer bis unmöglich für mich, aufgrund des Zustandes und mangelndes Materialwissens festzustellen, ob es sich um ein Original, eine antike Imitation oder eine Fälschung handelt. Es klingt jedenfalls nicht wie ein Guss.
Aber irgendwie kribbelt es bei mir, dass sie echt sein könnte. Soll ich diese Münze jetzt gewaltsam entpatinieren? Übrigens der Rand ist überhaupt nicht auffällig und unregelmäßig, wie man es sich wünscht. Ich denke, dass es sich um eine Münze handeln könnte, die mal dem Feuer ausgesetzt war. Wäre die Münze echt, wäre mir diese schlechte Erhaltung aufgrund der Seltenheit egal, hauptsache so eine seltene Münze besitzen. Ich weiß jetzt auch nicht, wie ich sie verbessern könnte, damit man mehr über sie erfahren kann. Was das erhöhte Gewicht betrifft: Da backt ja noch so einiges auf der Münze drauf, so dass man vielleicht später noch 0,2-0,4 g Gewicht weniger hätte. Ich weiß es aber auch nicht, wie es darunter aussieht. Wahrscheinlich sehr bröselig

- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11409
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 1083 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die WIRKLICH wichtigen jüdischen Münzen sind so extrem begehrt, daß die Preise schwindelerregend sind - da wäre auch Dein schlecht erhaltenes Stück noch eine fünfstellige Summe wert, so es denn echt ist. Also keine voreiligen Aktionen. Spaßhalber kannst Du mal in Acsearch "menorah" eingeben und schauen, was mickrige Kleinbronzen mit dem siebenarmigen Leuchter darauf kosten...
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 7 Antworten
- 841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hmh
-
- 24 Antworten
- 556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 7 Antworten
- 418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
-
- 2 Antworten
- 292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste