Den Belgier hatten wir, glaube ich, schon öfters. Der hat seinen eigenen Stil, so dass man ihn schnell wiedererkennt.
Was mich wundert: der scheint noch in keiner Liste von Fälschungsverkäufern zu stehen

, da könnte man mal ein gutes Werk tun

.
Der Spanier sieht arg glatt aus, der ist zu schön um wahr zu sein.
Und der Ungar schreibt ja selbst, dass er für die Echtheit nicht garantieren kann. Wenn jemand schon so anfängt, dann gehen bei mir die Alarmglocken an.
Insgesamt: Wer in dieser Preisklasse Münzen von dubiosen Händlern kauft ohne Ahnung von der Materie zu haben, der ist irgendwo auch selbst schuld und kann auf mein Mitleid nur sehr bedingt zählen

.
Gruß
Altamura