FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Moderator: Numis-Student
- Amentia
- Beiträge: 1716
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 623 Mal
- Danksagung erhalten: 2073 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Hier eine publizierte Caprara Fälschung, welche als echt verkauft wird.
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=3707&lot=46
Bzw hier , gibt anscheinend schon erste Gebote ^^
https://live.spink.com/lots/view/4-9XDV ... -grape-bun
Ionian Islands, Chios (c. 435-425 BC), AR Stater 6.64g, Sphinx seated left; to left, grape bunch above amphora; all on convex circle, rev. Quadripartite incuse square (Mavrogordato 26a; SNG Copenhagen 1544), attractively toned and well centred for issue, almost extremely fine.
Estimate: £300 - £400
Stempelgleich mit dem Nomos Stück, welches als Caprara Fälschung angeboten wurde, dann aber komischerweise trotzdem zurückgezogen wurde.
https://nomosag.com/default.aspx?page=u ... webauction
Und auch stempelglich mit meinem Stück und der Caprara Fälschung 54 in Kinns` Buch
Kinns, P. The Caprara Forgeries. (AINP Publ. N° 10 / RNS SP 16). London/Basel 1984
Auch das Inkusum auf dem Revers ist sehr individuell
Bild 1 Mein Stück, hat leider Doppelschlag am Kopf und Flügel der Spinx
Bild 2 Caprara Fälschung 54 in Kinns` Buch
Bild 3 The Numismatic Chronicle and Journal of the Royal Numismatic Society 1956, Plate 2
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=3707&lot=46
Bzw hier , gibt anscheinend schon erste Gebote ^^
https://live.spink.com/lots/view/4-9XDV ... -grape-bun
Ionian Islands, Chios (c. 435-425 BC), AR Stater 6.64g, Sphinx seated left; to left, grape bunch above amphora; all on convex circle, rev. Quadripartite incuse square (Mavrogordato 26a; SNG Copenhagen 1544), attractively toned and well centred for issue, almost extremely fine.
Estimate: £300 - £400
Stempelgleich mit dem Nomos Stück, welches als Caprara Fälschung angeboten wurde, dann aber komischerweise trotzdem zurückgezogen wurde.
https://nomosag.com/default.aspx?page=u ... webauction
Und auch stempelglich mit meinem Stück und der Caprara Fälschung 54 in Kinns` Buch
Kinns, P. The Caprara Forgeries. (AINP Publ. N° 10 / RNS SP 16). London/Basel 1984
Auch das Inkusum auf dem Revers ist sehr individuell
Bild 1 Mein Stück, hat leider Doppelschlag am Kopf und Flügel der Spinx
Bild 2 Caprara Fälschung 54 in Kinns` Buch
Bild 3 The Numismatic Chronicle and Journal of the Royal Numismatic Society 1956, Plate 2
- Amentia
- Beiträge: 1716
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 623 Mal
- Danksagung erhalten: 2073 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Habe ja schon öfters geschrieben, dass die Rohlingen bei den Beirut Fälschungeneiner Fälscherwerkstatt immer falsch sind.
Das hat sich sowohl auf die Form, immer sehr uniform und Oberfläche (sehr flach) also auch auf den Rand bezogen, welcher immer gleichmäßig dick ist an allen Stellen. Es scheint so also ob diese Fälscherwerkstatt, die Rohlinge immer gleich produziert und nur die Größe und Dicke minimal verändert und diese dann für alle Ihre Fälschungen von verschiedenen Prägestätten, Zeiten und Herrschern vewendete (Gibt 2 verschiedene, normale und die wo der Bereich nahe des Randes leicht gehämmert ist siehe Kyme Fälschung 1). in der Antike wurden aber die Rohlinge nicht bei allen Prägestätten gleich hergestellt und für das Prägen vorbereitet und da gibt es manchmal auch emissionsspezifische Unterschiede, das scheint den Fälschern aber nicht bewusst zu sein oder egal.
Die Fälschungen scheinen in der Regel alle gepresst zu sein, da kein Stempelrutsch oder Doppelschlag zu finden ist außerdem sind die immer alle verdammt gut zentriert. Die Oberflächen scheinen immer sehr flach obwohl echte Stücke häufig je nach Prägeserie eine leicht oder stark konkaven Avers haben und einen leicht oder stark konveken Revers. Um dieses Verrutschen der Stempel bei Großen Rohlingen zu reduzieren oder gar gänzlich zu vermeiden wurden häufig bei echten Stempeln in der Antike die Oberfläche der Vorderseitenstempel leicht konkav und die Oberfläche der Rückseitenstempel leicht konvex gestaltet! Bei den Beirut Fälschungen scheinen die Stempel aber bis auf wenige Ausnahmen ganz flach zu sein, was zu dieser sehr flachen Oberfläche führt.
Fälschungen 1-5, 7-8, 10 scheinen von derselben Fälscherwerkstatt zu stammen.
In Hand sieht der Rand viel GLATTER und flacher aus als auf Fotos.
Zudem weisen 7+8+10 die gleiche orange + schwarze Farbe auf, wodurch sie wohl antik aussehen sollten.
... Fortsetzung folgt
Mfg
Daniel
Das hat sich sowohl auf die Form, immer sehr uniform und Oberfläche (sehr flach) also auch auf den Rand bezogen, welcher immer gleichmäßig dick ist an allen Stellen. Es scheint so also ob diese Fälscherwerkstatt, die Rohlinge immer gleich produziert und nur die Größe und Dicke minimal verändert und diese dann für alle Ihre Fälschungen von verschiedenen Prägestätten, Zeiten und Herrschern vewendete (Gibt 2 verschiedene, normale und die wo der Bereich nahe des Randes leicht gehämmert ist siehe Kyme Fälschung 1). in der Antike wurden aber die Rohlinge nicht bei allen Prägestätten gleich hergestellt und für das Prägen vorbereitet und da gibt es manchmal auch emissionsspezifische Unterschiede, das scheint den Fälschern aber nicht bewusst zu sein oder egal.
Die Fälschungen scheinen in der Regel alle gepresst zu sein, da kein Stempelrutsch oder Doppelschlag zu finden ist außerdem sind die immer alle verdammt gut zentriert. Die Oberflächen scheinen immer sehr flach obwohl echte Stücke häufig je nach Prägeserie eine leicht oder stark konkaven Avers haben und einen leicht oder stark konveken Revers. Um dieses Verrutschen der Stempel bei Großen Rohlingen zu reduzieren oder gar gänzlich zu vermeiden wurden häufig bei echten Stempeln in der Antike die Oberfläche der Vorderseitenstempel leicht konkav und die Oberfläche der Rückseitenstempel leicht konvex gestaltet! Bei den Beirut Fälschungen scheinen die Stempel aber bis auf wenige Ausnahmen ganz flach zu sein, was zu dieser sehr flachen Oberfläche führt.
Fälschungen 1-5, 7-8, 10 scheinen von derselben Fälscherwerkstatt zu stammen.
In Hand sieht der Rand viel GLATTER und flacher aus als auf Fotos.
Zudem weisen 7+8+10 die gleiche orange + schwarze Farbe auf, wodurch sie wohl antik aussehen sollten.
... Fortsetzung folgt
Mfg
Daniel
- Amentia
- Beiträge: 1716
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 623 Mal
- Danksagung erhalten: 2073 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Weitere Bilder von Rändern von Beirut Fälschungen, die Nummer entspricht der Nummer auf Bild 1 mit den Beirutfäkschungen in Box.
- Amentia
- Beiträge: 1716
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 623 Mal
- Danksagung erhalten: 2073 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Hier noch ein paar Ränder von echten Münzen, echten Münzen
- Amentia
- Beiträge: 1716
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 623 Mal
- Danksagung erhalten: 2073 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Bei Lanz sind wieder zwei publizierte bulgarische Fälschungen von modernen hangeschnittenen Stempeln im Angebot
Stammen auch beide vom gleichen "Künstler", wie man Fälschungen von modernen Stempeln erkennen kann, habe ich ja bereits mehrfach erläutert.
https://www.ebay.de/itm/LANZ-KINGS-MACE ... SwssdeWAvk
Stempelgleich mit
IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 17 No.2 1992/93 Page 25 Fig 3
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=nI~x~NKCQSNnI=
Und
https://www.ebay.de/itm/LANZ-KINGS-MACE ... SwR4heWAzV
Stempelgleich mit
IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 17 No.2 1992/93 Page 25 Fig 2
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=w7aAnUzNzNI=
Noche ein paar weitere dieser Fälschungen
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?mo ... oLscppGNY=
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?mo ... WUZyLrYw0=
Und bei Auktionen
https://www.acsearch.info/search.html?id=1963311
https://www.acsearch.info/search.html?id=2457391
https://www.acsearch.info/search.html?id=3441973
Stammen auch beide vom gleichen "Künstler", wie man Fälschungen von modernen Stempeln erkennen kann, habe ich ja bereits mehrfach erläutert.
https://www.ebay.de/itm/LANZ-KINGS-MACE ... SwssdeWAvk
Stempelgleich mit
IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 17 No.2 1992/93 Page 25 Fig 3
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=nI~x~NKCQSNnI=
Und
https://www.ebay.de/itm/LANZ-KINGS-MACE ... SwR4heWAzV
Stempelgleich mit
IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 17 No.2 1992/93 Page 25 Fig 2
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=w7aAnUzNzNI=
Noche ein paar weitere dieser Fälschungen
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?mo ... oLscppGNY=
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?mo ... WUZyLrYw0=
Und bei Auktionen
https://www.acsearch.info/search.html?id=1963311
https://www.acsearch.info/search.html?id=2457391
https://www.acsearch.info/search.html?id=3441973
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 22.05.09 16:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
LANZ hat hier schnell reagiert, beide Stücke wurden entfernt! 

- antoninus1
- Beiträge: 4976
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Mich würde mal interessieren, ob Herr Lanz mit den Einlieferern solcher Münzen redet. Denn es ist anzunehmen, dass diese wissen, dass die Münzen falsch sind. Wenn er seinen Ruf nicht noch mehr schädigen will, sollte er von solchen Leuten keine Münzen mehr annehmen. Schließlich betrügen sie ihn ja auf diese Weise.
Auch bezüglich seiner Bearbeiter sollte er sich mal Gedanken machen. Die nehmen mir zu viele falsche Münzen an. Ich habe da kein Vertrauen mehr.
Auch bezüglich seiner Bearbeiter sollte er sich mal Gedanken machen. Die nehmen mir zu viele falsche Münzen an. Ich habe da kein Vertrauen mehr.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Zwerg
- Beiträge: 6085
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 1118 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Als es mit den Schnitzereien bei Lanz-Ebay ganz schlimm war, hatt ich einmal ein persönliches Gespräch:
Tenor: So lange die Kunden bei Ebay so dumm wären, für solchen Schrott verrückte Preise zu zahlen, stelle er die Münzen weiter ein und beschreibt sauber als geschnitzt.
Hier gehen wir m.E. aber in Richtung wissentlicher Betrug: Dr. Lanz war vereidigter Sachverständiger!
Die hier vorgestellten Fälschung sind das ganz kleine Einmaleins!
Grüße
Zwerg
Tenor: So lange die Kunden bei Ebay so dumm wären, für solchen Schrott verrückte Preise zu zahlen, stelle er die Münzen weiter ein und beschreibt sauber als geschnitzt.
Hier gehen wir m.E. aber in Richtung wissentlicher Betrug: Dr. Lanz war vereidigter Sachverständiger!
Die hier vorgestellten Fälschung sind das ganz kleine Einmaleins!
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 22.05.09 16:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Zwerg, das ist schon eine arge Anschuldigung von dir, die, wenn du sie nicht beweisen kannst, selbst strafbar ist!
Bin selbst seit langem Kunde von Lanz und hab durchwegs gute Erfahrungen! Hab auch schon Stücke, welche mir nicht gefallen haben, problemlos zurückgegeben.
Geschnitzte Stücke verkaufen doch so gut wie alle Auktionshäuser. Wenn ein Stück geschnitzt war, wurde es in den meisten Fällen bei Lanz auch immer so ausgegeben, es liegt dann in der Verantwortung von uns Sammlern, ob wir kaufen oder nicht.
Bin selbst seit langem Kunde von Lanz und hab durchwegs gute Erfahrungen! Hab auch schon Stücke, welche mir nicht gefallen haben, problemlos zurückgegeben.
Geschnitzte Stücke verkaufen doch so gut wie alle Auktionshäuser. Wenn ein Stück geschnitzt war, wurde es in den meisten Fällen bei Lanz auch immer so ausgegeben, es liegt dann in der Verantwortung von uns Sammlern, ob wir kaufen oder nicht.
- Zwerg
- Beiträge: 6085
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 1118 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
So - jetzt mach einmal halblang. Bitte sag mir umgehend, welche Anschuldigung von mir strafbar ist und dann erwarte ich den entsprechenden Strafantrag von Dir. Ansonsten empfehle ich Dir, mit der Beweihräucherung des Doktors aufzuhören.Palaeologos hat geschrieben: ↑So 01.03.20 14:12Zwerg, das ist schon eine arge Anschuldigung von dir, die, wenn du sie nicht beweisen kannst, selbst strafbar ist!
Oder wirst Du dafür bezahlt, denn ein anderes Thema gibt es ja für Dich nicht.
Herr Lanz hat sehr viel für die Münzsammler und die Numismatik in Deutschland geleistet. Oft hinter den Kulissen in Angelegenheiten, von denen der "normale Sammler" nie etwas mitbekommen hat.
Aber die Schnitzverkäufe und vor allem die momentanen Fälschungsverkäufe sind m.E. nicht hinnehmbar.
Nein - es liegt in der Verantwortung des ehrbaren Händlers, solchen Schrott erst gar nicht anzubieten.Palaeologos hat geschrieben: ↑So 01.03.20 14:12es liegt dann in der Verantwortung von uns Sammlern, ob wir kaufen oder nicht
Und daß dies jetzt sogar CNG macht ist erschreckend.
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2206
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 534 Mal
- Danksagung erhalten: 607 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Jetzt wo du es sagst...
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- antoninus1
- Beiträge: 4976
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 22.05.09 16:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Zwerg, du solltest schon wissen, was du heute Vormittag geschrieben hast. Ich habe nur gesagt, daß es eine arge Anschuldigung ist, jemanden Betrug vorzuwerfen! Ich stelle sicher keinen Strafantrag gegen dich, da ich kein Polizist bin und mich die Sache auch nichts angeht. Ich lese das Forum schon lange, habe mich aber erst jetzt zu Wort gemeldet, da wenn schon Fehler aufzeigen, dann vorurteilsfrei.
Auch ich kann geschnitzte Münzen nicht ausstehen, würde mir soetwas nie kaufen! Für mich hat so ein Stück den selben Wert wie eine leere Coladose, aber es gibt eben Leute, die kaufen sich geschnitzte Stücke, andere wiederum sind auf gehenkelte Taler "spezialisiert" etc. Gott sei Dank ist es noch jedem freigestellt, zu kaufen was er möchte. Falls ich einmal, in völliger geistiger Umnachtung den Wunsch verspüre, geschnitzte Münzen zu kaufen, möchte ich auch dieses Recht für mich in Anspruch nehmen. Ich glaube zu wissen, daß so gut wie alle Auktionshäuser immer schon Fälschungen verkauft haben und dies auch in Zukunft tun werden, ich unterstelle den Händlern aber nicht absichtlichen Betrug. In der heutigen Zeit muss alles schnell gehen, da passieren Fehler. Der Vorteil bei Händler ist ja, daß man Ware, die einem nicht gefällt, auch wieder zurückgeben kann. Übrigens halte ich die Leute von CNG sehr wohl für "ehrbar", kaufe dort auch regelmäßig, jetzt weniger, da mir der Zoll zu teuer ist. Für mich zählt CNG auf alle Fälle zu den Topadressen.
Ps: Wer weiß, vielleicht werde ich ja hier mit vielen (ungeschnitzten) Münzen für's Schreiben bezahlt?
Auch ich kann geschnitzte Münzen nicht ausstehen, würde mir soetwas nie kaufen! Für mich hat so ein Stück den selben Wert wie eine leere Coladose, aber es gibt eben Leute, die kaufen sich geschnitzte Stücke, andere wiederum sind auf gehenkelte Taler "spezialisiert" etc. Gott sei Dank ist es noch jedem freigestellt, zu kaufen was er möchte. Falls ich einmal, in völliger geistiger Umnachtung den Wunsch verspüre, geschnitzte Münzen zu kaufen, möchte ich auch dieses Recht für mich in Anspruch nehmen. Ich glaube zu wissen, daß so gut wie alle Auktionshäuser immer schon Fälschungen verkauft haben und dies auch in Zukunft tun werden, ich unterstelle den Händlern aber nicht absichtlichen Betrug. In der heutigen Zeit muss alles schnell gehen, da passieren Fehler. Der Vorteil bei Händler ist ja, daß man Ware, die einem nicht gefällt, auch wieder zurückgeben kann. Übrigens halte ich die Leute von CNG sehr wohl für "ehrbar", kaufe dort auch regelmäßig, jetzt weniger, da mir der Zoll zu teuer ist. Für mich zählt CNG auf alle Fälle zu den Topadressen.
Ps: Wer weiß, vielleicht werde ich ja hier mit vielen (ungeschnitzten) Münzen für's Schreiben bezahlt?
- Amentia
- Beiträge: 1716
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 623 Mal
- Danksagung erhalten: 2073 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ich habe starke Bauchschmerzen bei der SYRAKUS Tetradrachme bei Gorny.
https://www.sixbid.com/de/gorny-und-mos ... icky=false
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=3693&lot=139
Echt stempelgleich
https://www.acsearch.info/search.html?id=3091296
Mich stören die sehr verwaschenen Details, dass kein Metallfluss sichtbar ist, dass es Transferstempelfälschungen von diesen Stempeln gibt und dass das Stück keine neuen Details aus den echten Stempeln zeigt, welche nicht schon auf den anderen Transferstempelfälschungen zu finden wären und dass der Rohling identisch ist mit dem STANDARD Rohling (ganz flach, glänzend ,und gegenüberliegende Reste vom Gusskanal) welchen die sizilianischen Fälscher in der Vergangenheit für ihre normalen falschen Tetradrachmen verwendet haben und diese Rohlinge sind alle fast gänzlich identisch und wurden dann für verschiedenste Tetradrachmons verwendet aus verschiedenen Prägestätten, Prägeserien aus verschiedenen Epochen und von verschiedensten Herrschern. Die richtig guten Fälschungen hatten aber schon immer individuellere Rohlinge und jetzt habe sie auch leider mittlerweile die Rohlinge der Standardfälschungen individueller gemacht. Die "Leichte Hornsilberauflage" würde ich gerne in der Hand sehen und vergleichen mit den künstlichen schwarzen Auflagen (gibt da unterschiedliche) bei einigen meiner sizilianischen Fälschungen und mit den Bildern von anderen sizilianischen Fälschungen, welche mir zum Kauf angeboten wurden und auch schwarze Auflagen hatten.
Und wie nicht anders zu erwarten habe ich auch eine stempelgleiche Transferstempelfälschung in meiner Sammlung ^^
https://www.sixbid.com/de/gorny-und-mos ... icky=false
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=3693&lot=139
Echt stempelgleich
https://www.acsearch.info/search.html?id=3091296
Mich stören die sehr verwaschenen Details, dass kein Metallfluss sichtbar ist, dass es Transferstempelfälschungen von diesen Stempeln gibt und dass das Stück keine neuen Details aus den echten Stempeln zeigt, welche nicht schon auf den anderen Transferstempelfälschungen zu finden wären und dass der Rohling identisch ist mit dem STANDARD Rohling (ganz flach, glänzend ,und gegenüberliegende Reste vom Gusskanal) welchen die sizilianischen Fälscher in der Vergangenheit für ihre normalen falschen Tetradrachmen verwendet haben und diese Rohlinge sind alle fast gänzlich identisch und wurden dann für verschiedenste Tetradrachmons verwendet aus verschiedenen Prägestätten, Prägeserien aus verschiedenen Epochen und von verschiedensten Herrschern. Die richtig guten Fälschungen hatten aber schon immer individuellere Rohlinge und jetzt habe sie auch leider mittlerweile die Rohlinge der Standardfälschungen individueller gemacht. Die "Leichte Hornsilberauflage" würde ich gerne in der Hand sehen und vergleichen mit den künstlichen schwarzen Auflagen (gibt da unterschiedliche) bei einigen meiner sizilianischen Fälschungen und mit den Bildern von anderen sizilianischen Fälschungen, welche mir zum Kauf angeboten wurden und auch schwarze Auflagen hatten.
Und wie nicht anders zu erwarten habe ich auch eine stempelgleiche Transferstempelfälschung in meiner Sammlung ^^
- Amentia
- Beiträge: 1716
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 623 Mal
- Danksagung erhalten: 2073 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Der Demetrios ist ne Beirut Fälschung, der Rand sollte sehr glatt und einen gleichmäßigen Durchmesser überall haben.
https://www.ma-shops.de/cdma/item.php?id=980131
Habe mein stempelgliehces Exeplar ja schon gepostet, aber maches es erneut
https://www.ma-shops.de/cdma/item.php?id=980131
Habe mein stempelgliehces Exeplar ja schon gepostet, aber maches es erneut
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 671 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 7 Antworten
- 812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hmh
-
- 24 Antworten
- 467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 7 Antworten
- 376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
-
- 2 Antworten
- 239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste