FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Moderator: Numis-Student
- ischbierra
- Beiträge: 5790
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3712 Mal
- Danksagung erhalten: 5764 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Hallo Stater,
hilf den nicht so Bewanderten mal mit einer Begründung.
Ist es bei dem Lucaniastück nur der Stil, oder gibt es noch andere Hinweise, zB die gepunktete Standlinie des Stieres?
Und bei dem Sizilianer? Da wirkt die eine Seite wie gegossen, die andere aber nicht.
Für Aufklärung dankt
ischbierra
hilf den nicht so Bewanderten mal mit einer Begründung.
Ist es bei dem Lucaniastück nur der Stil, oder gibt es noch andere Hinweise, zB die gepunktete Standlinie des Stieres?
Und bei dem Sizilianer? Da wirkt die eine Seite wie gegossen, die andere aber nicht.
Für Aufklärung dankt
ischbierra
- Stater
- Beiträge: 805
- Registriert: Mo 20.04.09 18:44
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Hallo Ischbierra,
Du hast natürlich recht. Es ist falsch etwas zu behaupten und nicht gleich begründen.
Also, ich versuche es.
Der Distater ist im Bereich der abstehenden Teile wie z. B. Haare abgenutzt, was auf einen Umlauf der Münze deuten sollte. Aber der Rand, die Nase, die flachen Stellen sind noch fast "prägefrisch". Das fällt sofort ins Auge. Ungleichmäßige Abnutzung.
Auf dem Revers ca. 12 Uhr, flache stelle sieht man noch Striche, die ich eigentlich von modernen Kopieen nur so kenne. Die gleichmäßige Form (Dicke) ist auch auffällig.
Also nicht der Stil, vielmehr die Prägung, Oberflächen und Schrötling verraten es.
Gruß
Stater
Du hast natürlich recht. Es ist falsch etwas zu behaupten und nicht gleich begründen.
Also, ich versuche es.
Der Distater ist im Bereich der abstehenden Teile wie z. B. Haare abgenutzt, was auf einen Umlauf der Münze deuten sollte. Aber der Rand, die Nase, die flachen Stellen sind noch fast "prägefrisch". Das fällt sofort ins Auge. Ungleichmäßige Abnutzung.
Auf dem Revers ca. 12 Uhr, flache stelle sieht man noch Striche, die ich eigentlich von modernen Kopieen nur so kenne. Die gleichmäßige Form (Dicke) ist auch auffällig.
Also nicht der Stil, vielmehr die Prägung, Oberflächen und Schrötling verraten es.
Gruß
Stater
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23165
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11383 Mal
- Danksagung erhalten: 5895 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Hallo,
Syrakus - Dekadrachme: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 49&t=36158 .
Schöne Grüße,
MR
Syrakus - Dekadrachme: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 49&t=36158 .
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 25.11.08 00:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ja und ???Numis-Student hat geschrieben:Hallo,
Syrakus - Dekadrachme: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 49&t=36158 .
Schöne Grüße,
MR
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23165
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11383 Mal
- Danksagung erhalten: 5895 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Verlinkt, damit Jemand, der sich über Fälschungen griechischer Münzen informieren will, diese auch wiederfindetHerostratos hat geschrieben:Ja und ???Numis-Student hat geschrieben:Hallo,
Syrakus - Dekadrachme: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 49&t=36158 .
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Stater
- Beiträge: 805
- Registriert: Mo 20.04.09 18:44
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die Münze ist nicht gefährlich, aber interessant finde ich, dass sie aus China kommt.
http://cgi.ebay.de/Old-Greek-Silver-Tet ... 3a5b75983e
Gruß
Stater
http://cgi.ebay.de/Old-Greek-Silver-Tet ... 3a5b75983e
Gruß
Stater
- Stater
- Beiträge: 805
- Registriert: Mo 20.04.09 18:44
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Weniger der Stil sondern die schlechte Prägung, Unschärfe, die Übergänge und die Form des Schrötligs verraten in diesem Fall eine Fläschung:
http://cgi.ebay.de/LUCANIA-VELIA-DIDRAC ... 3a5ba12724
Gruß
Stater
http://cgi.ebay.de/LUCANIA-VELIA-DIDRAC ... 3a5ba12724
Gruß
Stater
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11917
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1550 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Wer noch an den Weihnachtsmann glaubt, kann's mal hier versuchen:
http://cgi.ebay.de/Uncleaned-lot-of-1-G ... 0242445865
http://cgi.ebay.de/Uncleaned-lot-of-2-G ... 0242446797
Wer glaubt, daß ein erfahrener Verkäufer solche Münzen in echt (Tetradrachmen aus Kamarina, Gela und Rhegion) ungereinigt mit schlechten Fotos und für 'nen Appel undn Ei in Ebay stellt, muß den Verkäufer schon für ganz schön blöd halten. Und andere Leute für blöd halten, damit muß man verdammt vorsichtig sein - man könnte sich schnell als Opfer eines Rollentausches wiederfinden.
Homer
http://cgi.ebay.de/Uncleaned-lot-of-1-G ... 0242445865
http://cgi.ebay.de/Uncleaned-lot-of-2-G ... 0242446797
Wer glaubt, daß ein erfahrener Verkäufer solche Münzen in echt (Tetradrachmen aus Kamarina, Gela und Rhegion) ungereinigt mit schlechten Fotos und für 'nen Appel undn Ei in Ebay stellt, muß den Verkäufer schon für ganz schön blöd halten. Und andere Leute für blöd halten, damit muß man verdammt vorsichtig sein - man könnte sich schnell als Opfer eines Rollentausches wiederfinden.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Stater
- Beiträge: 805
- Registriert: Mo 20.04.09 18:44
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Bei seiner Beschreibung hat der Verkäufer den Zusatz "coins sale as photos do not accept returns" komischerweise nur bei den hier gezeigten Münzen geschrieben, nicht aber bei seinen Bronzen. Es herrscht dort trotztem Goldgräberstimmung. Auch die Republikaner haben diesen Zusatz bekommen. Welch ein Zufall .
http://cgi.ebay.de/Uncleaned-lot-of-2-R ... 5888374afe
Gruß
Stater
http://cgi.ebay.de/Uncleaned-lot-of-2-R ... 5888374afe
Gruß
Stater
- quinctilius
- Beiträge: 1441
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 201 Mal
die nächsten Fälschungen auf Ebay: european-paintings
schaut mal hier:
http://www.ebay.de/sch/european-paintin ... 4340.l2562
wieder aus Belgien genau wie der hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 49&t=45831
ob da wohl derselbe Anbieter dahinter steckt ? Die Machart der Münzen und die Fotos sehen verdächtig ähnlich aus -
und der gleiche Trick, einfach einige echte darunter mischen.
Gruß
Quinctilius
http://www.ebay.de/sch/european-paintin ... 4340.l2562
wieder aus Belgien genau wie der hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 49&t=45831
ob da wohl derselbe Anbieter dahinter steckt ? Die Machart der Münzen und die Fotos sehen verdächtig ähnlich aus -
und der gleiche Trick, einfach einige echte darunter mischen.
Gruß
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
- Beiträge: 5790
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1531 Mal
Re: die nächsten Fälschungen auf Ebay: european-paintings
Ja, das wird wohl derselbe Anbieter sein. Gelegentlich mal den Namen wechseln ist ja nun aber auch keine neue Taktik .
Gruß
Altamura
Gruß
Altamura
- quinctilius
- Beiträge: 1441
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 201 Mal
Re: die nächsten Fälschungen auf Ebay: european-paintings
..ich hab die Machwerke auf Beobachtung gesetzt, bin besonders auf den güldenen Kroisos gespannt, werd das Ergebnis hier posten
Gruß
Quinctilius
Gruß
Quinctilius
Zuletzt geändert von quinctilius am Mi 17.10.12 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- Stater
- Beiträge: 805
- Registriert: Mo 20.04.09 18:44
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: die nächsten Fälschungen auf Ebay: european-paintings
Ja, neben den wohl echten Commodus wirkt der Kroisos auf den kleinen Fotos und ersten Blick nicht unecht. Aber zum Glück nur auf den ersten Blick.quinctilius hat geschrieben:.. bin besonders auf den güldenen Kroisos gespannt, werd das Ergebnis hier posten
Gruß
Quinctilius
Ein übler Geselle.
Gruß
Stater
- Stater
- Beiträge: 805
- Registriert: Mo 20.04.09 18:44
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Hi,
vor ca. 5 Jahren habe ich diesen Oktobolus aus Kallatis über Fachhändler (Vcoins) erworben. Ich hatte auch schon zwischenzeitlich Bedenken geäußert, was die Echtheit anbetrifft. Leider hatte ich die Rechnung (wahrscheinlich während meines Umzugs) verloren so, dass ich diese Münze nicht mehr zurück geben kann.
Seit einigen Wochen kommen verstärkt identische Prägungen auf den Markt. Die einen werden als "echte" die anderen als Kopieen aus Bulgarien verkauft. Markenzeichen dieser Stempel ist die Inschrift "KAΛATIA" also mit nur einem "Λ" statt KAΛΛATIA.
Gruß
Stater
vor ca. 5 Jahren habe ich diesen Oktobolus aus Kallatis über Fachhändler (Vcoins) erworben. Ich hatte auch schon zwischenzeitlich Bedenken geäußert, was die Echtheit anbetrifft. Leider hatte ich die Rechnung (wahrscheinlich während meines Umzugs) verloren so, dass ich diese Münze nicht mehr zurück geben kann.
Seit einigen Wochen kommen verstärkt identische Prägungen auf den Markt. Die einen werden als "echte" die anderen als Kopieen aus Bulgarien verkauft. Markenzeichen dieser Stempel ist die Inschrift "KAΛATIA" also mit nur einem "Λ" statt KAΛΛATIA.
Gruß
Stater
Zuletzt geändert von Stater am Sa 20.10.12 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 03.02.09 15:53
- Wohnort: Pompeji
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Hallo Stater,
Kannst Du bitte links zu den stempelgleichen Stücken angeben oder Fotos zeigen, vor allen Dingen von einem Exemplar, das als bulgarische Kopie angeboten wurde? (Ist sonst ein bisschen mühsam, die Vergleichsstücke selbst zu finden.)
Gruß,
Iula
Kannst Du bitte links zu den stempelgleichen Stücken angeben oder Fotos zeigen, vor allen Dingen von einem Exemplar, das als bulgarische Kopie angeboten wurde? (Ist sonst ein bisschen mühsam, die Vergleichsstücke selbst zu finden.)
Gruß,
Iula
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 296 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalinio
-
- 3 Antworten
- 1166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 13 Antworten
- 1852 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 1859 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste