Mir erscheinen die Heraklesse auf den Fälschungen vom Aussehen her irgendwie leicht anders als die auf den Originalen.
Der gefälschte wirkt auf mich etwas pausbäckiger, außerdem sind bei den Originalen (zumindest denen, die ich jetzt auf die Schnelle durchgesehen hab') die Haare des Herakles nicht so strähnig, wie auf den Fälschungen, sondern lockiger und enger zusammengekringelt.
Ich hab' auch nach Originalen mit Schreibfehler gesucht, aber keine gefunden. Die sind dann zumindest nicht so wahnsinnig häufig.
Die Verkäufer der zwei Ebay-Exemplare sind ja auch hinlänglich bekannt. Wenn man sich die Gesellschaft ansieht, in der die Heraklesse da auftreten, dann sieht man auch, warum

.
In dieser Gesellschaft gibt es Exemplare, die wohl eher nicht von originalen Münzen abgenommen, sondern recht freihändig nachgepinselt wurden (z.B. diese interessante perspektivische Darstellung eines Schiffes:
http://www.ebay.de/itm/DENARIUS-AHENOBA ... 4abd347a27 ; auf Münzen wäre das kunsthistorisch bestimmt eine interessante Entdeckung

).
Gruß
Altamura