Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Moderator: Numis-Student
- Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Diese beiden Prutahs habe ich neu erwerben können:
Alexander Jannaeus (143)
103-76 v. Chr.
Prutah, 1,5g, 15mm
Av: BAΣIΛEΩΣ AΛEΞANΔΡOΥ Anker
Rv: Stern, umher paläohebräische Inschrift:
"des Königs Yehonatan“
Jerusalem 103-76 v. Chr.
Meshorer 119
Herodes Agrippa I. (144)
37-44 n.Chr.
Prutah, 2,5g, 18mm
Av: BACIΛEWC ΑΓΡΙΠΑ Schirm mir Fransen
Rv: L-S (Jahresangabe 6) 3 Ähren
Jerusalem 41/42 n.Chr.
Hendin 553, Meshorer 88
Grüße
Sven
Alexander Jannaeus (143)
103-76 v. Chr.
Prutah, 1,5g, 15mm
Av: BAΣIΛEΩΣ AΛEΞANΔΡOΥ Anker
Rv: Stern, umher paläohebräische Inschrift:
"des Königs Yehonatan“
Jerusalem 103-76 v. Chr.
Meshorer 119
Herodes Agrippa I. (144)
37-44 n.Chr.
Prutah, 2,5g, 18mm
Av: BACIΛEWC ΑΓΡΙΠΑ Schirm mir Fransen
Rv: L-S (Jahresangabe 6) 3 Ähren
Jerusalem 41/42 n.Chr.
Hendin 553, Meshorer 88
Grüße
Sven
- Peter43
- Beiträge: 13223
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 2254 Mal
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Ein neuer Hyrcanus I. für nur €20.-
Johannes Hyrcanus I. (Yehochanan), 135-103 BC
AE - Prutah, 14mm, 2.14g
Jerusalem
Av.; Paläohebräische Legende in 4 Zeilen in Lorbeerkranz:
יהוח / כהן ה נן / חר ו גדל / י ה ב
von re. nach li.:
YHW(Ch) / NN H KHN / GDL W (Ch)B / R H [Y]
= Yehochanan Ha Kohen Gadol We Chaver Ha [Yehudim]
= Yehochanan der Hohepriester und Rat [der Juden]
Rv.: Doppelcornucopiae mit Bändern, Granatapfel zwischen den Hörnern
Ref.:
Hendin IV, 463; AJC La10; TJC E10
S/fast SS, Sandpatina
Mit freundlichem Gruß
Johannes Hyrcanus I. (Yehochanan), 135-103 BC
AE - Prutah, 14mm, 2.14g
Jerusalem
Av.; Paläohebräische Legende in 4 Zeilen in Lorbeerkranz:
יהוח / כהן ה נן / חר ו גדל / י ה ב
von re. nach li.:
YHW(Ch) / NN H KHN / GDL W (Ch)B / R H [Y]
= Yehochanan Ha Kohen Gadol We Chaver Ha [Yehudim]
= Yehochanan der Hohepriester und Rat [der Juden]
Rv.: Doppelcornucopiae mit Bändern, Granatapfel zwischen den Hörnern
Ref.:
Hendin IV, 463; AJC La10; TJC E10
S/fast SS, Sandpatina
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- ischbierra
- Beiträge: 5771
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3675 Mal
- Danksagung erhalten: 5736 Mal
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Hallo Jochen,
die Inschrift stimmt nicht ganz; weil ich die hebräischen Buchstaben erst suchen muß, hier die Umschrift Deiner Legende:
JHOCH
NN HKHN
(H)GDL WCH
V(R)H(JH)U(DIM)
Die in Klammer gesetzten Buchstaben gehören zur Legende, fehlen aber bei Dir. Variantenvielfalt.
Mit den nicht geschriebenen Vokalen heißt es:
Jehochanan ha kohen ha gadol wa chever ha jehudim.
Gruß ischbierra
die Inschrift stimmt nicht ganz; weil ich die hebräischen Buchstaben erst suchen muß, hier die Umschrift Deiner Legende:
JHOCH
NN HKHN
(H)GDL WCH
V(R)H(JH)U(DIM)
Die in Klammer gesetzten Buchstaben gehören zur Legende, fehlen aber bei Dir. Variantenvielfalt.
Mit den nicht geschriebenen Vokalen heißt es:
Jehochanan ha kohen ha gadol wa chever ha jehudim.
Gruß ischbierra
- Peter43
- Beiträge: 13223
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 2254 Mal
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Herzlichen Dank für die Korrektur! Ich hatte vermutet, daß li. neben dem Chet von R / B(Ch) noch Platz für das B gewesen sei.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Wall-IE
- Beiträge: 470
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Um diesen Thema wieder nach oben zu holen zeige ich mal eine bisher noch nicht vorgestellte Neuerwerbung von mir:
AE Prutah unter Porcius Festus (59-62 n.Chr.)
L Є KAICAPOC => (L Є = Jahr 5 d.h. 59 n.Chr.)
NЄPWNO/C
Meshorer 345
Lg
Wall-IE
AE Prutah unter Porcius Festus (59-62 n.Chr.)
L Є KAICAPOC => (L Є = Jahr 5 d.h. 59 n.Chr.)
NЄPWNO/C
Meshorer 345
Lg
Wall-IE
Per aspera ad astra !
- quinctilius
- Beiträge: 1422
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Hallo
hier ist was seltenes:
Eine Münze mit Gegenstempel, für USD 10 auf Ebay ergattert.
Es ist der Typ 6 von Aaron Kogon: four prominent dots in the shape of a rhombus.
Die Trägermünze ist ein Valerius Gratus. Das Datum ist leider unklar.
Ich habe mich immer gefragt, was Gegenstempel auf derart kleinen Nominalen zu bedeuten haben
und wem sie gegolten haben. Ich vermute, dass sie aus einem militärischen Zusammenhang stammen.
Den Artikel von A. Kogon gibt es hier:
https://www.academia.edu/2460414/Counte ... pp._93_106
VG
Quinctilius
hier ist was seltenes:
Eine Münze mit Gegenstempel, für USD 10 auf Ebay ergattert.
Es ist der Typ 6 von Aaron Kogon: four prominent dots in the shape of a rhombus.
Die Trägermünze ist ein Valerius Gratus. Das Datum ist leider unklar.
Ich habe mich immer gefragt, was Gegenstempel auf derart kleinen Nominalen zu bedeuten haben
und wem sie gegolten haben. Ich vermute, dass sie aus einem militärischen Zusammenhang stammen.
Den Artikel von A. Kogon gibt es hier:
https://www.academia.edu/2460414/Counte ... pp._93_106
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- ischbierra
- Beiträge: 5771
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3675 Mal
- Danksagung erhalten: 5736 Mal
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Für diesen Typ gibt es nur drei Daten-Möglichkeiten:
L Δ
L ε
L ΙΛ
Gruß ischbierra
L Δ
L ε
L ΙΛ
Gruß ischbierra
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Dieser Prutah von Alexander Jannaeus wurde hier schon öfters erwähnt. Habe ihn neu erworben und da es nun irgendwie zu meiner Lieblingsmünze geworden ist möchte ich sie euch gern zeigen. Auch wen meine Sammlung noch sehr klein ist da ich neu auf dem Gebiet der Antiken Münzen bin. Aber je mehr ich mich damit beschäftige desto mehr faszinieren und fesseln sie mich. Die Hintergrundgeschichte, das Alter, die Kunst,.... und wie ich so im Forum mitbekomme wird es wohl wie bei vielen anderen hier nicht bei ein paar Münzen bleiben
Alexander Jannaeus
Jerusalem 103-76 v. Chr.
Gewicht: 2,02g
Durchmesser: 14mm
Avers: BAΣIΛEΩΣ AΛEΞANΔΡOΥ mit Anker
Revers: Stern mit paläohebräischer Inschrift: "des Königs Yehonatan“
Alexander Jannaeus
Jerusalem 103-76 v. Chr.
Gewicht: 2,02g
Durchmesser: 14mm
Avers: BAΣIΛEΩΣ AΛEΞANΔΡOΥ mit Anker
Revers: Stern mit paläohebräischer Inschrift: "des Königs Yehonatan“
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mayks für den Beitrag:
- Numis-Student (So 24.05.20 22:09)
- ischbierra
- Beiträge: 5771
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3675 Mal
- Danksagung erhalten: 5736 Mal
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Hallo Mayks,
ein schönes Stück. Es hat die Nr 1150 im Katalog von Hendin, 5.Aufl.
Dann weiter Freude beim Sammeln antiker Zeitzeugen.
Gruß ischbierra
ein schönes Stück. Es hat die Nr 1150 im Katalog von Hendin, 5.Aufl.
Dann weiter Freude beim Sammeln antiker Zeitzeugen.
Gruß ischbierra
- Peter43
- Beiträge: 13223
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 2254 Mal
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Wirklich hübsch, besonders deswegen, weil dieser Typ oft nur nachlässig geprägt wurde.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Danke Hab mich gefreut so ein schönes stück zu bekommen da ich bis jetzt auch hauptsächlich dezentrierte exemplare kenne. War die hohe stückzahl der grund der nachlässigkeit beim prägen oder der geringe Wert? Oder vl beides!
Die 5.te Auflage von Hendin‘s biblical coins hab ich zuhause. Fast unerlässlich für mein Sammelgebiet von Biblischen Münzen. Besonders die Geschichtlichen Hintergründe sind wahnsinnig interessant.
Die 5.te Auflage von Hendin‘s biblical coins hab ich zuhause. Fast unerlässlich für mein Sammelgebiet von Biblischen Münzen. Besonders die Geschichtlichen Hintergründe sind wahnsinnig interessant.
- Wall-IE
- Beiträge: 470
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Nach längerer Zeit hier mal ein Neuerwerb mit einer wunderschönen Patina.
Vielleicht könnte mir jemand die Meshorer Nummer nennen.
Lg
Wall-IE
Vielleicht könnte mir jemand die Meshorer Nummer nennen.
Lg
Wall-IE
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wall-IE für den Beitrag:
- Numis-Student (So 24.05.20 22:09)
Per aspera ad astra !
- ischbierra
- Beiträge: 5771
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3675 Mal
- Danksagung erhalten: 5736 Mal
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Alexander Jannaeus, Prutah, Hendin, 5. Aufl.:1145
Die Meshorer Nr kenne ich nicht. In der Konkordanz steht bei Hendin 1145: AJC: E. Vielleicht kannst Du damit was anfangen.
Gruß ischbierra
Die Meshorer Nr kenne ich nicht. In der Konkordanz steht bei Hendin 1145: AJC: E. Vielleicht kannst Du damit was anfangen.
Gruß ischbierra
- Wall-IE
- Beiträge: 470
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Danke dir !
Ja, AJC steht für "Ancient Jewish Coinage" von Meshorer und darin wohl Gruppe E
Ja, AJC steht für "Ancient Jewish Coinage" von Meshorer und darin wohl Gruppe E
Per aspera ad astra !
- quinctilius
- Beiträge: 1422
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Manchmal muss man warten können. Eine Münze von Herodes Antipas stand schon lange auf meinem Wunschzettel.
Nun war es endlich soweit, 9,7 gr. geprägt 29/30 n. Chr. in Tiberias (Datum DER Kreuzigung 30 oder 33 n. Chr.),
biblischer gehts nicht. Preis USD 220, da musste ich zuschlagen.
Ich war übrigens bereits 2 mal in Tiberias, so ein Bad im See Genezareth hat was - übers Wasser laufen ist nicht jedem vergönnt
Vgl.
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=373493
VG
Quinctilius
Nun war es endlich soweit, 9,7 gr. geprägt 29/30 n. Chr. in Tiberias (Datum DER Kreuzigung 30 oder 33 n. Chr.),
biblischer gehts nicht. Preis USD 220, da musste ich zuschlagen.
Ich war übrigens bereits 2 mal in Tiberias, so ein Bad im See Genezareth hat was - übers Wasser laufen ist nicht jedem vergönnt
Vgl.
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=373493
VG
Quinctilius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag:
- Numis-Student (So 24.05.20 22:09)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sascha0289
-
- 4 Antworten
- 889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 6 Antworten
- 1204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huesi
-
- 2 Antworten
- 3171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 8 Antworten
- 2367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast